Black & Decker KS55 Manual page 14

Hide thumbs Also See for KS55:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
– Der Höhenunterschied zwischen dem Zahnkranz und
dem unteren Ende des Spaltkeils sollte 2 bis 3 mm
betragen.
Ziehen Sie die Schrauben (23) an.
x
Anbringen und Entfernen des Parallelanschlags (Abb. C)
Der Parallelanschlag wird verwendet, um geradlinig und
parallel zur Kante des Werkstücks zu sägen.
Anbringen
Lösen Sie die Sicherungsknopf (24).
x
Stecken Sie den Parallelanschlag (12) durch die
x
Öffnungen (25).
Schieben Sie den Parallelanschlag in die gewünschte
x
Position.
Ziehen Sie den Sicherungsknopf an.
x
Entfernen
Lösen Sie die Sicherungsknopf (24).
x
Ziehen Sie den Parallelanschlag aus dem Gerät heraus.
x
Gebrauch
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Gerätes.
Dieses Gerät kann mit der rechten oder mit der linken Hand
verwendet werden.
Achtung! Führen Sie das Kabel sorgfältig, damit Sie es nicht
versehentlich durchschneiden.
Einstellen der Schnittiefe (Abb. D)
Die Schnittiefe sollte entsprechend der Dicke des Werkstücks
eingestellt werden. Dabei sollte die Dicke um etwa 2 mm
überschritten werden.
Lösen Sie den Knopf (5), um den Sägeschuh zu entsichern.
x
Bewegen Sie den Sägeschuh (11) in die gewünschte
x
Position. Die entsprechende Schnittiefe kann auf der
Skala (6) abgelesen werden.
Ziehen Sie den Knopf an, um den Sägeschuh in seiner
x
Lage zu sichern.
Einstellen des Gehrungswinkels (Abb. E)
Dieses Gerät kann auf Gehrungswinkel zwischen 0° und 45°
eingestellt werden.
Lösen Sie den Sicherungsknopf (7), um den Sägeschuh zu
x
entriegeln.
Bewegen Sie den Sägeschuh (11) in die gewünschte
x
Position. Der entsprechende Gehrungswinkel kann auf der
Skala (8) abgelesen werden.
Ziehen Sie den Sicherungsknopf an, um den Sägeschuh in
x
seiner Lage zu sichern.
14
Ein- und Ausschalten
Achtung! Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, daß der
Schraubenschlüssel von der Sägeblattsicherungsschraube und
der Schraubendreher vom Werkzeug entfernt wurde.
Einschalten
Halten Sie die Einschaltsperre (2) gedrückt, und drücken
x
Sie auf den Ein-/Ausschalter (1).
Lassen Sie die Einschaltsperre los.
x
Ausschalten
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.
x
KS55/KS64(K) - Ausrichten der Säge mit der Schnittlinie
(Abb. F)
Die Säge ist mit Führungen für gerade Schnitte (26) sowie
Führungen für 45°-Gehrungsschnitte (27) ausgestattet.
Richten Sie die linke Kante der Führungen (26) bzw. (27)
x
mit der Schnittlinie (28) aus.
Für sehr genaue Schnitte:
Zeichnen Sie eine Schnittlinie an einem Holzrest an.
x
Richten Sie die linke Kante der Führungen (26) bzw. (27)
x
mit der Schnittlinie (28) aus.
Führen Sie einen Probeschnitt durch.
x
Stellen Sie je nach Ergebnis die Lage der Führungen im
x
Verhältnis zur Schnittlinie ein.
KS65K - Einstellen der Sichtführung (Abb. G)
Während Sie durch das Fenster (14) schauen, richten Sie
x
die Sägeblattzähne mit der Schnittlinie aus.
Während die Säge in dieser Stellung gehalten wird, lösen
x
Sie wie angegeben die Sichtführung (15) am Sägeschuh (11).
Richten Sie die 0°-Marke (0) an der Sichtführung mit der
x
Schnittlinie (31) aus. Wird die Säge für 45°-
Gehrungsschnitte eingestellt, richten Sie die 45°-Marke
(30) an der Sichtführung mit der Schnittlinie aus.
Sichern Sie die Sichtführung mit der Schraube (32).
x
KS65K - Verwendung der Sichtführung (Abb. G)
Stellen Sie die Sichtführung (15) wie oben beschrieben ein.
x
Schauen Sie vor dem Betreiben der Säge durch das
x
Fenster (14), um die Säge mit der Schnittlinie
auszurichten. Halten Sie beim Sägen die Sichtführung (15)
mit der Schnittlinie ausgerichtet.
Staubabsaugung
Um einen Staubsauger oder eine Absaugvorrichtung mit dem
Gerät zu verbinden, ist ein Adapter erforderlich. Der Adapter
kann von Ihrem örtlichen Black & Decker Händler bezogen
werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ks64Ks65

Table of Contents