AEG DBS 5591 Instruction Manual page 8

Steam ironing unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38
Deutsch
8
Dampfbügeln
WARNUNG:
Das Bügeleisen stößt eine große Menge heißen Dampf
aus. Es besteht Verbrennungsgefahr.
ACHTUNG:
• Achten Sie beim Dampfbügeln darauf, dass der Was-
sertank immer ausreichend gefüllt ist.
• Die Kalkfilterpatrone muss immer im Wassertank sitzen,
auch wenn Sie destilliertes Wasser benutzen.
ACHTUNG: INBETRIEBNAHME:
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Füllen Sie den Tank nur bis zur Maximalmarke. Nicht
überfüllen!
• Schließen Sie den Wassertank und setzen Sie ihn
zurück in die Basis.
• Schließen Sie die Basisstation an eine 230 V~/50 Hz
Schutzkontaktsteckdose an.
• Sollte sich der Griff noch in Trageposition befinden,
lösen Sie die Arretierung wie zuvor unter „Funktion des
Griffes" beschrieben.
• Stellen Sie die Temperatur mit der Auswahltaste SET
(11) ein. Orientieren Sie sich an zuvor stehender
Tabelle.
• Warten Sie bis sich die Bügelsohle aufgeheizt hat.
Sobald die blaue Anzeige aufhört zu blinken und ein
Signal ertönt, ist die Betriebstemperatur erreicht.
• Drücken Sie die Dampfstoßtaste (1) für mindestens
1/2 Minute. Alternativ können Sie den Riegel (9) zurück
ziehen, um die Dampfstoßtaste (10) festzustellen. Diese
Zeit wird benötigt, damit der Dampf zum Bügeleisen
gelangt. Ein etwas lauteres Geräusch der Pumpe ist
dabei normal.
HINWEIS ZUM DAMPFBÜGELN:
• Die Einstellung
ist nicht für das Dampfbügeln
bestimmt (siehe Tabelle).
• Die Dampfmenge wird elektronisch geregelt. Sie
richtet sich nach der Temperatur des Bügeleisens.
• Während der Benutzung wird die Bügeleisentempe-
ratur elektronisch konstant gehalten. Blinkt die blaue
Anzeige im Display langsam, befindet sich das Gerät
im Heizvorgang.
Nach Gebrauch drücken Sie die Auswahltaste SET (11) so
oft, bis die rote Betriebskontrollleuchte im Display erscheint.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Vertikaldampf-Funktion (Vertical Steam)
ermöglicht den Dampfstoß in vertikaler Stellung. Diese Funk-
tion wird dazu verwendet, Falten aus hängender Kleidung
oder aus Gardinen zu entfernen.
WARNUNG:
Richten Sie den Dampfstoß nie auf Personen. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
Hängen Sie ihre Wäsche dazu auf einen Bügel und führen Sie
das Bügeleisen ca. 5-15 cm nah heran.
Wie fülle ich während des Betriebes Wasser nach?
Füllen Sie das Wasser nach, bevor der Tank ganz leer ist. Er-
zeugt die Pumpe während des Betriebs ein lautes Geräusch,
ist der Wasserstand zu niedrig.
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die
Abstellfläche (5).
• Drücken Sie die Auswahltaste SET
(11) so oft, bis die rote Betriebskon-
trollleuchte im Display erscheint.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Um den Tank zu entnehmen, drücken Sie
die Taste RELEASE unterhalb des
Wassertanks (Abb. C).
• Entnehmen Sie die Kalkfilterpatrone
(Abb. D).
• Füllen Sie den Tank bis zur Maximalmarke
(Abb. E). Nicht überfüllen!
• Setzen Sie die Kalkfilterpatrone wieder ein
und schieben Sie den Tank zurück in die
Basis (Abb. F + G). Ein „Klick"-Ton
bestätigt Ihnen, dass der Wasser-
tank richtig eingesetzt ist.
• Setzen Sie
den Bügel-
betrieb fort.
HINWEIS:
Nachdem Sie den Netzstecker mit der Steckdose verbun-
den haben, leuchtet die Tankbeleuchtung. Leuchtet sie
nicht, ist die Kalkfilterpatrone oder der Wassertank nicht
richtig eingesetzt. Überprüfen Sie beide Positionen.
Betrieb beenden
• Drücken Sie die Auswahltaste SET (11) so oft, bis die rote
Betriebskontrollleuchte im Display erscheint. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Die Beleuchtung im
Display erlischt.
• Entleeren Sie den Wassertank.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es wegräumen.
Kalkfilter
Ihre Dampfbügelstation ist mit einem Kalkfilter ausgerüstet.
In Abhängigkeit vom Härtegrad Ihres Wassers ist die Kalk-
filterpatrone nach ca. 18 Litern Durchlauf verbraucht. Dann
verliert sie ihre Wirkung und muss gewechselt werden.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Entnehmen Sie den Wassertank.
• Entnehmen Sie die Kalkfilterpatrone.
• Füllen Sie den Tank bis zur Maximalmarke. Nicht überfül-
len!
• Setzen Sie eine neue Kalkfilterpatrone ein.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents