Philips HF3319/01 User Manual page 23

Philips energylight hf3319
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Häufig gestellte Fragen
Dieses Kapitel enthält die am häufigsten zu diesem Gerät gestellten Fragen. Sollten Sie hier keine
Antwort auf Ihre Frage finden, wenden Sie sich bitte an das Philips Service-Center in Ihrem Land.
Frage
Kann ich direkt in das
Gerät schauen, wenn es
eingeschaltet ist?
Können bei der
Anwendung von
EnergyLight Nebeneffekte
auftreten?
Wie häufig sollte ich
EnergyLight anwenden?
Kann ich EnergyLight bei
gleichzeitiger
Medikamenteneinnahme
verwenden?
Kann ich EnergyLight
anwenden, wenn ich an
Augenproblemen leide?
Kann ich EnergyLight
anwenden, wenn ich an
einer Hautkrankheit leide?
Kann ich EnergyLight
während der
Schwangerschaft
anwenden?
Kann ich EnergyLight
anwenden, wenn ich an
einer Lichtallergie leide?
Antwort
Ja, Sie können gelegentlich direkt in das Licht schauen. Wir
empfehlen jedoch, dass Sie nicht fortlaufend in das Licht schauen. Es
reicht, wenn Sie sich in der Nähe der Lampe befinden.
Während der ersten Anwendungstage kann es zu leichten
Kopfschmerzen oder müden oder tränenden Augen kommen. Diese
Symptome verschwinden normalerweise innerhalb weniger Tage.
Sollten die Symptome weiterhin bestehen, konsultieren Sie Ihren
Arzt, bevor Sie mit der Lichtbehandlung fortfahren.
Wir empfehlen, dass Sie mit täglichen Sitzungen an 5 bis 7
aufeinander folgenden Tagen (bevorzugt am Morgen) beginnen. Die
meisten Menschen fühlen sich bereits nach 5 Tagen energiegeladener.
Wenn Sie nach dieser Zeit keine Verbesserung spüren, wenden Sie
EnergyLight für weitere 7 bis 14 Tage an, und verlängern Sie zugleich
die Dauer der einzelnen Sitzungen (z. B. 3 Stunden bei einem
Abstand von 50 cm). Beenden Sie die Behandlung nicht vorzeitig, da
es bis zu 2 Wochen dauern kann, bis Sie eine eindeutige
Verbesserung spüren. Wenn Sie durch die Anwendung von
EnergyLight jedoch zu aktiv werden sollten, reduzieren Sie die
Lichtdosis.
Wenn Sie Medikamente auf Rezept einnehmen, sollten Sie vor der
Anwendung von EnergyLight oder einer anderen Lichttherapie Ihren
Arzt konsultieren. Bestimmte Medikamente dürfen nicht in
Kombination mit einer Lichttherapie eingenommen werden. Die
Einnahme von Anti-Depressiva kann bei gleichzeitiger Lichttherapie
Augenschäden verursachen.
Wenn Sie an Augenproblemen leiden, sollten Sie vor der
Anwendung von EnergyLight oder einer anderen Lichttherapie Ihren
Arzt oder Augenarzt konsultieren. Bestimmte Augenkrankheiten bzw.
Krankheiten, die Auswirkungen auf Ihre Augen haben, können sich
bei einer Lichttherapie verschlechtern.
Wenn Sie eine Lichtallergie haben oder an einer diagnostizierten
Hautkrankheit leiden, sollten Sie vor der Anwendung von
EnergyLight oder einer anderen Lichttherapie Ihren Arzt
konsultieren.
Ja, es gibt keine bekannten Nebeneffekte bei der Anwendung von
EnergyLight während der Schwangerschaft.
Wenn Sie an einer Lichtallergie leiden, sollten Sie vor der
Anwendung von EnergyLight oder einer anderen Lichttherapie Ihren
Arzt konsultieren.
DEutscH
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hf3319

Table of Contents