Sendesperrenmodus - Motorola MTP8500Ex User Manual

Tetra atex series
Hide thumbs Also See for MTP8500Ex:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Im zweiten Szenario empfängt das Funkgerät Einzelanrufe und Gruppenanrufe und die Beantwortung
von Einzelanrufen ist überschreibt, nicht jedoch die Beantwortung von Gruppenanrufen.
3.4

Sendesperrenmodus

Im Sendesperrenmodus (TXI) sendet das Funkgerät keine Funkübertragungen. Aktivieren Sie diesen
Modus in HF-empfindlichen Bereichen, in denen die Sicherheit aufgrund der Strahlung gefährdet
werden kann, z. B. in Krankenhäusern und Flugzeugen.
Wählen Sie zum Aktivieren Menü → Mehr. . . → Netzwerke → TXI-Modus → Aktivieren.
In diesem Modus sendet das Gerät unter keinen Umständen Übertragungen, außer bei einem Notruf.
Alle Funktionen und Tasten, die eine Übertragung auslösen würden, sind deaktiviert, z. B
Registrierung am Netzwerk, Ändern der Gesprächsgruppe oder des Ordners, Senden von SDS-
Nachrichten oder die PTT-Taste. Wenn versucht wird, eine Übertragung zu senden, wird im Gerät die
Meldung Vorgang im TXI-Modus nicht zulässig angezeigt und ein Signalton ausgegeben.
Folgendes kann von Ihrem Gerät weiterhin empfangen werden:
Gruppenrufe.
Nachrichten: im Posteingang gespeichert.
Einzelrufversuche, die in der Liste Anrufe in Abwesenheit gespeichert werden, wobei diese nicht
beantwortet werden können.
Wenn keine Gefahr mehr für die Sicherheit besteht, wenn Sie beispielsweise den HF-empfindlichen
Bereich verlassen, können Sie den Sendesperrmodus wieder deaktivieren. Das Funkgerät wechselt
daraufhin in den Normalbetrieb zurück.
Sie können den Modus deaktivieren durch Auswahl von Menü → Mehr. . . → Netzwerke → TXI-
Modus → Deaktivieren, durch Drücken der Schnellwahl-Taste oder implizit durch Starten eines
Notrufs.
HINWEIS:
RF-Übertragungen vom Gerät werden unter folgenden Bedingungen verhindert:
Der TXI-Modus ist aktiviert.
Der Akku wurde entfernt.
Das Funkgerät ist ausgeschaltet.
Wenn sich das Funkgerät in einer Zelle befindet, sendet es beim Wechseln in den bzw. Verlassen des
TXI-Modus eine spezielle Short Data Service (SDS)-Statusnachricht. Diese SDS-Nachricht zeigt dem
SwMI an, dass das Funkgerät in den TXI-Modus wechselt oder ihn verlässt.
Mobilitätsverfahren, für die das Funkgerät keine Uplink-Übertragung senden muss, werden außer zur
Zellenneuauswahl durchgeführt.
Im TXI-Modus nimmt das Funkgerät an Gruppenrufen aller Gruppen teil, die vom Funkgerät überwacht
werden, die Übertragung bei diesem Anruf ist jedoch weiterhin verboten.
Das Funkgerät zeigt dem Benutzer auch alle eingehenden SDS-Nachrichten an. Die Funktion für
entgangene Anrufe ist im TXI-Modus aktiv und erlaubt die Überprüfung, welche Anrufe verpasst
wurden. Jedoch versucht das Funkgerät zu verhindern, dass die Neuübertragung des
Verbindungsaufbaus als separate Anrufe aufgezeichnet wird.
Wenn Sie einen Notruf initiieren, verlässt das Funkgerät den TXI-Modus und versucht, den Notruf zu
starten, sobald das Funkgerät in Betrieb ist.
Wenn das Funkgerät im TXI-Modus ausgeschaltet ist, fragt das Funkgerät beim Einschalten, ob der
TXI-Modus beendet werden soll. Wenn Sie Nein wählen, schaltet sich das Funkgerät aus.
Feedback senden
MN002035A01–AC (de-de)
Kapitel 3: Modi
63

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents