Wartung; Vergaser; Schalldämpfer; Kühlsystem - Husqvarna 143R-II Operator's Manual

Hide thumbs Also See for 143R-II:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 159

Vergaser

Einstellung des Leerlaufs (T)
Kontrollieren, ob der Luftfilter sauber ist. Wenn der
Leerlauf korrekt eingestellt ist, darf die
Schneidausrüstung nicht rotieren. Falls eine Einstellung
notwendig ist, die T-Schraube (im Uhrzeigersinn) bei
laufendem Motor schließen, bis die Schneidausrüstung
zu rotieren beginnt. Dann die Schraube (gegen den
Uhrzeigersinn) öffnen, bis die Schneidausrüstung stehen
bleibt. Die korrekte Leerlaufdrehzahl ist eingestellt, wenn
der Motor in allen Positionen gleichmäßig läuft, mit guter
Spanne bis zu der Drehzahl, bei der die
Schneidausrüstung zu rotieren beginnt.
Hinweis: Das Gerät darf nur kurzzeitig mit höchster
Drehzahl betrieben werden.
WARNUNG! Kann die Leerlaufdrehzahl
!
nicht so eingestellt werden, dass die
Schneidausrüstung stehenbleibt,
wenden Sie sie an Ihren Händler/Ihre
Servicewerkstatt. Das Gerät erst wieder
verwenden, wenn es korrekt eingestellt
oder repariert ist.
Schalldämpfer
ACHTUNG!
Der Schalldämpfer hat die Aufgabe, den Schallpegel zu
dämpfen und die Abgase vom Anwender wegzuleiten.
Die Abgase sind heiß und können Funken enthalten, die
einen Brand verursachen können, wenn die Abgase auf
trockenes und brennbares Material gerichtet werden.

WARTUNG

Wiederholen Sie folgende Vorgänge nach
jeweils 100 Betriebsstunden.
1
Entfernen Sie den Schalldämpfer, setzen Sie einen
Schraubendreher in den Belüftungsschlitz ein, und
entfernen Sie eventuelle Kohleablagerungen.
Entfernen Sie gleichzeitig Kohlablagerungen am
Schalldämpfer- und Zylinderauslass.
2
Ziehen Sie alle Schrauben, Bolzen und Verbindungen
fest.
3
Überprüfen Sie, ob Öl oder Fett zwischen das
Kupplungsgehäuse oder die Kupplungstrommel
gelangt ist, und wischen Sie es ggf. mit öl- und
bleifreiem Benzin ab.
ACHTUNG! Das Gerät niemals benutzen, wenn sich der
Schalldämpfer in schlechtem Zustand befindet.
Kühlsystem
Damit die Betriebstemperatur so niedrig wie möglich
bleibt, ist das Gerät mit einem Kühlsystem ausgestattet.
Das Kühlsystem besteht aus folgenden Komponenten:
1
Kühlrippen des Zylinders.
2
Lufteinlass/Kühlungsschlitz (Rückseite)
Das Kühlsystem einmal pro Woche mit einer Bürste
reinigen, bei schwierigen Verhältnissen öfter. Eine
Verschmutzung oder Verstopfung des Kühlsystems führt
zur Überhitzung des Gerätes, die Schäden an Zylinder
und Kolben zur Folge haben kann.
German
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents