Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Handbuch/Manual 04/2009
Totally
I n t e gr a t e d
ecofast
Automation
Motor Starter

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Siemens ecofast 3RK1702-2GB18-0AA1

  • Page 1 Handbuch/Manual 04/2009 Totally I n t e gr a t e d ecofast Automation Motor Starter...
  • Page 3 Wichtige Hinweise, Inhaltsverzeichnis Motorstarter im Überblick ECOFAST Verdrahtung und Schnittstellen Motorstarter Montage von Motorstartern Handbuch Inbetriebnahme und Diagnose Fehlerbehandlung Gerätefunktionen Technische Daten Maßbilder Bestellnummern Bestellnummer: 3RK1702-2GB18-0AA1 Ausgabe 04/2009...
  • Page 4 Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Marken SIMATIC ® , SIMATIC HMI ® , ECOFAST ®, und SIMATIC NET ® sind Marken der SIEMENS AG. Han-Brid ® , Han Q4/2 ® , Han 10E ® sind Marken der Firma Harting.
  • Page 5 Inhalt Inhalt Einführung und Hinweise zum Handbuch ........Motorstarter im Überblick .
  • Page 6: Table Of Contents

    Inhalt Fehlerbehandlung......... . . Verhalten bei Störung .
  • Page 7 Bilder Bilder Seite Bild 1: Aufbau Motor nah und Motor angesteckt ....3-vi Bild 1-1: Anschlüsse am Motorstarter ..... Bild 1-2: Feldbus-Schnittstellen .
  • Page 8 Tabellen Tabellen Seite Tabelle 1-1: Produktübersicht ......Tabelle 2-1: Regeln für Verdrahten ......Tabelle 2-2: Verbindungsleitungen mit Han 10E konfektionieren .
  • Page 9: Fehlerbehandlung

    Einführung und Hinweise zum Handbuch Zweck des Handbuchs Dieses Handbuch dient als Nachschlagewerk. Die Informationen dieses Handbuches ermöglichen es Ihnen, mit Feldbus "ECOFAST Motorstarter" AS-Interface zu betreiben. Diese Motorstarter verarbeiten keine Datensätze. Außer "ECOFAST Motorstarter" gibt es auch mit Feldbus PROFIBUS-DP oder "ECOFAST Motorstarter High Feature"...
  • Page 10 Festlegung Aufbau Motor angesteckt und Motor nah: Motorstecker Han-Drive Motoranschluss Han 10E Befestigungsblech Motor angesteckt: Motorstarter direkt am Motor Motor nah: Motorstarter und Motor mit Motorstecker Han-Drive, Kabel verbunden alternativ: Klemmenblock Han 10E, alternativ: freies Ende zum Anklemmen an Klemmenbock Motoranschlussleitung, beidseitig vorkonfektioniert alternativ: einseitig vorkonfektioniert und...
  • Page 11 Handbücher Motorstarter Es sind zwei Handbücher erhältlich: • ECOFAST Motorstarter (Vorliegendes Handbuch) • ECOFAST Motorstarter High Feature. Achtung Zusätzlich zu den ECOFAST Motorstarter-Handbüchern sind die Aufbauricht- linien im ECOFAST Systemhandbuch zu berücksichtigen! Weitere Systemhandbücher Weitere Informationen zu ECOFAST finden Sie im Systemhandbuch ECOFAST Korrekturblatt Am Ende des Buches ist ein Korrekturblatt eingeheftet.
  • Page 12 ECOFAST Motorstarter viii GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 13 Motorstarter im Überblick Motorstarter im Überblick Abschnitt Thema Seite Was sind ECOFAST Motorstarter? Anschlüsse, Feldbus-Schnittstellen, LED-Anzeigen 1.2.1 Anschlüsse 1.2.2 Feldbus-Schnittstellen 1.2.3 LED-Anzeigen Produktübersicht 1.3.1 Allgemeine Hinweise 1.3.2 Produktübersicht der einzelnen Motorstarter mit ihren zugehörigen Gerätefunktionen ECOFAST Motorstarter GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 14 Motorstarter im Überblick 1.1 Was sind ECOFAST Motorstarter? ECOFAST Motorstarter sind Teil des Systems ECOFAST, das die Anschluss- technik aller ECOFAST-Komponenten vereinheitlicht. ECOFAST Motorstarter sind • verfügbar als Reversierstarter und Reversiersanftstarter • geeignet zum Schalten und Schützen von Drehstromverbrauchern bei 400 V AC bis zu 4 kW (mechanisch schaltend) und bis zu 5,5 kW (Sanftstarter) •...
  • Page 15: Bild 1-2: Feldbus-Schnittstellen

    Motorstarter im Überblick 1.2.2 Feldbus-Schnittstellen ECOFAST Motorstarter verfügen je nach Geräte-Ausführung über folgende Feldbus-Schnittstellen: PROFIBUS-DP PROFIBUS-DP-Schnittstelle mit Datenanschluss und Daten-T-Steckverbinder, wahlweise für Kupferleitung oder Lichtwellenleiter (LWL) AS-Interface (AS-i) AS-Interface-Schnittstelle in Schneidklemmtechnik für gelbe AS-i-Leitung (Daten und 24 V nicht geschaltet) und schwarze AS-i-Leitung (AUX PWR: 24 V DC geschaltet) Bild 1-2: Feldbus-Schnittstellen...
  • Page 16 Motorstarter im Überblick Produktübersicht 1.3.1 Allgemeine Hinweise Hohe Schalthäufigkeiten Achtung Beachten Sie die techn. Daten im Abschnitt "Schalthäufigkeit" auf Seite A-3 Motorstarter ohne thermisches Motormodell (3RK1 3.3-2AS54-..) Warnung Für den Motorschutz benötigen Sie einen Motor mit integriertem Tempera- tursensor (Thermistor Typ A, Thermoclick). Ansonsten wird der Motor nicht geschützt! AS-Interface Bestell-...
  • Page 17 Verdrahtung und Schnittstellen Abschnitt Thema Seite Regeln zur Verdrahtung 2.1.1 Auswahl der Energieleitungen 2.1.2 Unbenutzte Anschlüsse Einseitig vorkonfektionierte Energie-Kabel 2.2.1 Einseitig vorkonfektionierte Energie-Kabel mit Han Q4/2 Stift 2.2.2 Einseitig vorkonfektionierte Energie-Kabel mit Han 10E Stift Motoranschluss 2.3.1 Pinbelegung 2.3.2 Energie-Kabel konfektionieren Energieanschluss 2.4.1 Pinbelegung...
  • Page 18 Verdrahtung und Schnittstellen Warnung Gefährliche elektrische Spannung! Kann zu elektrischem Schlag und Verbrennungen führen. Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei. Gefahr Achten Sie auf richtige und sorgfältige Verdrahtung! Ansonsten können Motorstarter zerstört werden! Es besteht Lebensgefahr! Vorsicht Beachten Sie, dass im Motorstarter bereits Sternbrücken verdrahtet sind! Vorsicht...
  • Page 19 Verdrahtung und Schnittstellen Regeln zur Verdrahtung Warnung Gefährliche elektrische Spannung! Kann zu elektrischem Schlag und Verbrennungen führen. Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei. 2.1.1 Auswahl der Energieleitungen Der Aderquerschnitt der Energieleitungen muß den jeweiligen Umgebungsbe- dingungen angepasst sein. Maßgebend für den Aderquerschnitt sind: •...
  • Page 20 Verdrahtung und Schnittstellen 2.1.2 Unbenutzte Anschlüsse Verschließen Sie unbenutzte Anschlüsse mit Verschlusskappen, nur so wird die Schutzart IP65 gewährleistet, Bestellnummer 3 RK1902-0CJ00 (10 St.) oder 3 RK1902-0CK00 (1 St.). ECOFAST Motorstarter GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 21: Bild 2-1: Aufgedruckte Zahlen Auf Den Adern Der Energie-Kabel

    Verdrahtung und Schnittstellen Einseitig vorkonfektionierte Energie-Kabel und Motoranschlussleitungen Beschreibung Einseitig vorkonfektionierte Energie-Kabel und Motoranschlussleitungen sind in verschiedenen Längen erhältlich. Sie besitzen an einem Ende einen Energie-Steckverbinder mit Stifteinsatz. Das andere Ende ist frei. Dort kön- nen Sie die Adern abisolieren und z. B. einen Steckverbinder oder einen Klemmenblock anschließen.
  • Page 22: Bild 2-3: Einseitig Vorkonfektionierte Motoranschlussleitungen Mit Han 10E Stift

    Verdrahtung und Schnittstellen 2.2.2 Einseitig vorkonfektionierte Motoranschlussleitungen mit Han 10E-Stift Ader-Nr. Ader-Nr. Belegung (7-adrig) (11-adrig) Phase L1 Phase L2 Phase L3 – Bremse (Bezugspotential) – Bremse Wicklungsanschluss W2 Wicklungsanschluss U2 Wicklungsanschluss V2 – Temperatursensor (Anschluss a) – Temperatursensor (Anschluss b) PE (gelb/grün) Bild 2-3: Einseitig vorkonfektionierte Motoranschlussleitungen mit Han 10E Stift ECOFAST Motorstarter...
  • Page 23 Verdrahtung und Schnittstellen Motoranschluss (Han 10E) Hinweise Gefahr Achten Sie auf richtige und sorgfältige Verdrahtung! Die Temperatursensor- Ansonsten können Anschlüsse dürfen nicht mit 400 V AC verbunden sein! Motorstarter zerstört werden! Es besteht Lebensgefahr! Die Motorleitung muss deshalb so verlegt werden, dass eine Kabelquetschung ausgeschlossen werden kann! Vorsicht Sichere Trennung zwischen 400 V AC und 24 V DC ist nur mit einem Motor mit...
  • Page 24 Verdrahtung und Schnittstellen 2.3.2 Motoranschlussleitungen konfektionieren Zubehör Wenn Sie Motoranschlussleitungen konfektionieren, dann benötigen Sie eine Crimpzange (Löten ist alternativ möglich) sowie das in der Tabelle auf- geführte Zubehör. Motoranschlussleitungen mit Han 10E Sie benötigen für den Anschluss des Motorstartes am Motor: ein flexibles Cu-Kabel 7 x 1,5 mm 4 mm...
  • Page 25 Verdrahtung und Schnittstellen Energieanschluss (Han Q4/2) Hinweise Vorsicht Die Versorgungsspannung für die Bremse 24 V DC (optional) muss zur Sicherung gegen "Spannungsübertritt im Fehlerfall" einem Netzgerät mit sicherer elektrischer Trennung (PELV) entnommen werden. Deshalb dürfen an den Bremsstromkreis keine Verbraucher mit der Schutz- art "Kleinspannung"...
  • Page 26 Verdrahtung und Schnittstellen 2.4.2 Energie-Kabel konfektionieren Zubehör Wenn Sie Energie-Kabel konfektionieren, dann benötigen Sie eine Crimp- zange (Löten ist alternativ möglich) sowie das in der Tabelle aufgeführte Zubehör. Energie-Kabel mit Han Q4/2 Sie benötigen ... ein flexibles Cu-Kabel 5 x 4 mm (3 Leiter + N+ PE) 5 x 6 mm (3 Leiter + N+ PE)
  • Page 27: Energie-Steckverbinder Han Q4/2

    Verdrahtung und Schnittstellen Energie-Steckverbinder Han Q4/2 Die Energie-Steckverbinder zu einem Energie-T-Steckverbinder bzw. zu Motorstarter bestehen aus folgenden Komponenten: Han Q4/2-Buchse Han Q4/2-Stift zum Anschluss der Hauptenergie zum Weiterschleifen der Hauptenergie Steckergehäuse Steckergehäuse Kontaktbuchsen Kontaktstifte Buchseneinsatz Stifteinsatz Bild 2-6: Energie-Steckverbinder Han Q4/2 Energie-Steckverbinder montieren und verdrahten Montieren und verdrahten Sie die Energie-Steckverbinder nach folgender Angabe:...
  • Page 28 Verdrahtung und Schnittstellen Energie-T-Klemmverbinder Aufgabe Energie-T-Klemmverbinder verbinden Motorstarter mit dem Energiebus. Der Energiebus wird bei abgestecktem Motorstarter nicht unterbrochen. Pinbelegung Klemme Belegung Ader Nr.* Phase L1 Phase L2 Phase L3 Neutralleiter N reserviert reserviert Klemmennummern und Han Q4/2-Pinnummern sind in der Belegung nicht identisch * Ader Nr.
  • Page 29 Verdrahtung und Schnittstellen Digitaleingänge Aufgabe Der Motorstarter besitzt 2 Digitaleingänge, die Sie direkt mit Sensoren (PNP) in 2-Leiter- und 3-Leiter-Technik beschalten können. Dafür werden Steckverbinder, M12, 5-polig verwendet. Am Motorstarter befinden sich Buchsen, M12, 5-polig. Pinbelegung Folgendes Bild zeigt die Pinbelegung gemäß der standardisierten Y2-Bele- gung sowie Schaltungsbeispiele für 2- und 3-Leiter-Technik: Buchsen, M12, 5-polig Schaltungsbeispiel...
  • Page 30: Bild 2-8: As-Interface-Schnittstelle

    Verdrahtung und Schnittstellen AS-i-Schnittstelle 2.7.1 Anschlusstechnik Es werden folgende AS-i-Leitungen verwendet: • gelbe AS-i-Leitung für AS-i - Kommunikation und nicht geschaltete Hilfsener- gie 24 V DC für Sensor- u. Elektronikversorgung • schwarze AS-i-Leitung AUX PWR für geschaltete Hilfsenergie 24 V DC Aktor- versorgung (PELV - muss geerdet sein!) Schema Folgendes Bild zeigt die Lage und Kodierung der AS-i-Leitungen am...
  • Page 31 Verdrahtung und Schnittstellen 2.7.2 Verhalten bei Spannungsausfall Spannungsversorgung 24 V DC (AS-i) nicht geschaltet (gelbe AS-i-Leitung) Diese Spannung ist ständig vorhanden. Sie wird benötigt für die • Versorgung der Elektronik im Motorstarter • Abfrage der Hilfskontakte Diese Spannung wird bei NOT-AUS bzw. Sicherheitsabschaltung nicht abge- schaltet.
  • Page 32: Bild 2-10: Adressierbuchse

    Verdrahtung und Schnittstellen Adressierbuchse Beschreibung Die Adressierbuchse dient zum Adressieren z. B. mit dem Adressier- und Diagnosegerät. Dieses wird mit der Verbindungsleitung an der Adressier- buchse angeschlossen. IN.1/2 AS-i Adressierbuchse AUX PWR IN.2 STATE DEVICE Verbindungsleitung Adressierbuchse Verschlusskappe ADDR. Bild 2-10: Adressierbuchse ECOFAST Motorstarter 2-16 GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 33 Montage von Motorstartern Einführung Den Motorstarter können Sie entweder in der Nähe des Motors aufbauen (Motor nah mit Verbindungskabel) oder direkt am Motor anstecken (Motor angesteckt mit Befestigungsblech). Abschnitt Thema Seite Adresse einstellen Aufbau Motor angesteckt 3.2.1 Benötigte Komponenten 3.2.2 Montage Aufbau Motor nah 3.3.1...
  • Page 34 Montage von Motorstartern Adresse einstellen AS-i-Slave Profile Motorstarter E/A- ID-Code ID1-Code ID2-Code Best.-Nr. Konfigu- (Hex) (Hex) (Hex) ration für Erzeugnisstand (Hex) kleiner 10 ab 10 3RK1323-2AS54-1AA0 3RK1323-2AS54-1AA3 Der Erzeugnisstand ist unter der Adressierbuchse aufgedruckt. Tabelle 3-1: AS-i-Slave Profile Voraussetzungen Um die Adresse einstellen zu können, benötigen Sie z. B. das Adressier- und Diagnosegerät (Bestell.-Nr.: 3RK1904-2AB00).
  • Page 35 Montage von Motorstartern Aufbau Motor angesteckt 3.2.1 Benötigte Komponenten Folgende Tabelle enthält die benötigten Komponenten: Pos. Bestelldaten Bestellnummer Motorstarter 3RK13.. je nach Ausführung Befestigungsblech mit Schrauben für Motorstarter 3RK1911-3AA00 Energie-T-Klemmverbinder, wahlweise 5 x 4 mm 3RK1911-2BF01 5 x 6 mm 3RK1911-2BF02 Energie-Kabel 3RK1911-0A..., je nach...
  • Page 36 Montage von Motorstartern 3.2.2 Montage Warnung Gefährliche elektrische Spannung! Kann zu elektrischem Schlag und Verbrennungen führen. Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei. Beachten Sie die Informationen in der Betriebsanleitung. Führen Sie folgende Schritte aus, um den Motorstarter zu montieren: Schritt Beschreibung Schrauben Sie das Befestigungsblech am Motor (Motorstecker) fest.
  • Page 37 Montage von Motorstartern Aufbau Motor nah 3.3.1 Benötigte Komponenten Folgende Tabelle enthält die benötigten Komponenten: Pos. Bestelldaten Bestellnummer Motorstarter 3RK13.. je nach Ausführung 4 Befestigungsschrauben Ø 5 mm, ggf. Muttern, Federringe, Beilagsscheiben Motoranschlussleitung zur Verbindung 3RK1911-0.. je nach Län- Motorstarter-Motor ge, Querschnitt, Han 10E Han 10E einseitig/...
  • Page 38 Montage von Motorstartern 3.3.2 Montage Warnung Gefährliche elektrische Spannung! Kann zu elektrischem Schlag und Verbrennungen führen.Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei. Beachten Sie die Informationen in der Betriebsanleitung. Führen Sie folgende Schritte aus, um den Motorstarter zu montieren: Schritt Beschreibung Sehen Sie für die Montage eine plane Fläche vor.
  • Page 39 Montage von Motorstartern Schritt Beschreibung Schließen Sie die AS-i-Leitungen an gemäß folgendem Schema: AUX PWR AS-i Achtung Wenn der Motorstarter der letzte Teilnehmer in der AS-Interface-Linie ist, dann müssen Sie die AS-i-Leitungen an ihren Enden mit Leitungsendstücken (Best.-Nr.: 3RK1901-1MN00) abschließen, um die Schutzart IP65 zu erreichen. Lassen Sie dazu die Leitungsenden ca.
  • Page 40 Montage von Motorstartern ECOFAST Motorstarter GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 41 Inbetriebnahme und Diagnose Abschnitt Thema Seite Prozessdaten und Prozessabbilder Inbetriebnahme und Anlauf Diagnose durch LED–Anzeige Diagnose mit dem Adressier- und Diagnosegerät Verhalten bei Störung ECOFAST Motorstarter GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 42 Inbetriebnahme und Diagnose Prozessdaten und Prozessabbilder Definition Prozessabbild Das Prozessabbild ist Bestandteil des Systemspeichers des AS-i-Masters. Am Anfang des zyklischen Programmes werden die Signalzustände der Ein- gänge zum Prozessabbild der Eingänge übertragen. Am Ende des zyklischen Programmes wird das Prozessabbild der Ausgänge als Signalzustand zum Slave übertragen Tabelle Folgende Tabelle enthält Prozessdaten und Prozessabbilder:...
  • Page 43 Inbetriebnahme und Diagnose Achtung Jeder AS-i-Master überträgt defaultmäßig für die Parameterbits "1111". Damit ist der Motor automatisch in der sicheren Überwachung: Thermoclick, Abschalten, kein Autoreset. Wenn Sie mit diesen Einstellungen arbeiten wollen, dann brauchen Sie nicht zu parametrieren! Achtung Wenn Sie den Parameter "Verhalten bei Überlast - Temperatursensor" auf "Warnen"...
  • Page 44 Inbetriebnahme und Diagnose Inbetriebnahme und Anlauf Software–Voraussetzungen Eingesetzte Projektiersoftware Erläuterungen Projektiersoftware zum eingesetzten (Siehe Handbuch des AS-i-Masters) AS–i-Master Tabelle 4-2: Software-Voraussetzungen für die Inbetriebnahme Voraussetzungen zur Inbetriebnahme Weitere Informationen siehe ... Vorausgesetzte Tätigkeit 1. Motorstarter montiert Kapitel Montage 2. Adresse am Motorstarter eingestellt Kapitel Montage 3.
  • Page 45: Anlauf Des Motorstarters

    Inbetriebnahme und Diagnose Anlauf des Motorstarters Versorgungsspannung für Motorstarter einschalten Motorstarter setzt Ausgänge auf "0" und übernimmt die eingestellte Adresse LEDs "AS-i" und "AUX PWR"leuchten Motorstarter empfängt Projektie- rungsdaten vom AS-i-Master Projektierungsdaten Nein stimmen mit dem realen Aufbau überein? Ein- und Ausgänge Abhilfe: Projektierungsdaten sind freigegeben;...
  • Page 46: Tabelle 4-5: Diagnose Durch Led-Anzeige

    Inbetriebnahme und Diagnose Diagnose durch LED-Anzeige Beschreibung Sammel-/Peripheriefehler, z. B. Auslösung —> Motor abgeschaltet Sammelwarnung —> Motor nicht abgeschaltet kein Fehler AS-i kein Datenverkehr rot-gelb-bli. Null-Adresse grün Kommunikation u. ungeschalt. Versorgung ok keine ungeschaltete Versorgungsspannung grün ungeschaltetete Versorgungsspannung ok ungeschaltetete Versorgungsspannung nicht ok AUX PWR grün geschaltetete Versorgungsspannung ok...
  • Page 47: Verhalten Bei Störung

    Inbetriebnahme und Diagnose Diagnose mit dem Adressier- und Diagnosegerät Diagnosefunktionen Das Adressier- und Diagnosegerät (Best.-Nr.: 3RK1904-2AB00) verfügt über verschiedene Diagnosefunktionen, z. B. • Erkennung von Falschpolungen oder Überlast • Messen der AS-i-Versorgungsspannung • Fehlererkennung mit Kommentar • Anzeige von Peripheriefehlern Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung.
  • Page 48 Inbetriebnahme und Diagnose Zusätzliche Reaktionen Zusätzlich werden folgende Reaktionen ausgelöst: • Die Schaltelemente und der Bremsausgang werden abgesteuert • Im Prozessabbild wird DI-0.0 "Bereit (Automatik)" gelöscht. Wiedereinschalten nach geräteinterner Abschaltung Schaltet der Motorstarter selbsttätig die Schaltelemente ab, dann schaltet er erst wieder ein, wenn •...
  • Page 49 Fehlerbehandlung Abschnitt Thema Seite Verhalten bei Störung 5.1.1 Störungen quittieren Mögliche Fehler ECOFAST Motorstarter GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 50 Fehlerbehandlung Verhalten bei Störung Beschreibung Das Verhalten bei Störung ist teilweise auf Warnen oder Abschalten parametrierbar. Beispiel: "Verhalten bei Überlast-Temperatursensor". Folgendes Schema zeigt, wie der Motorstarter – je nach Parametrierung – reagiert: Störung Reaktion 1 Reaktion 2 Verhalten: Warnen Abschalten Meldebit: Bereit: [0] Bereit: [1] LED-Anzeige: SF aus...
  • Page 51: Störungen Quittieren

    Fehlerbehandlung 5.1.1 Störungen quittieren Wiedereinschalten nach geräteinterner Abschaltung Schaltet der Motorstarter selbsttätig die Schaltelemente ab, dann schaltet er erst wieder ein, wenn • Ursache beseitigt • Quittierung erfolgt Quittieren Sie können folgendermaßen quittieren: • Mit "Trip-Reset" – Ausgang DO-0.3 "Trip-Reset" über Feldbus •...
  • Page 52: Mögliche Fehler

    Fehlerbehandlung Mögliche Fehler Mögliche Fehler Aktion LED- Quittierung Abhilfe Anzeige durch Kommunikationsverbin- Busfehler Abschalten AS-i: rot Auto dung zum Feldbus- Master überprüfen! Mögliche Fehler-Ursachen: Busleitung durchtrennt Feldbus-Master defekt Prozessabbildfehler Abschalten SF: rot AUS-Befehl Steuerbefehl Motor- RECHTS/-LINKS wegneh- men! Unterspannung Abschalten SF: rot Auto Spannungsversorg.
  • Page 53 Gerätefunktionen Abschnitt Thema Seite Temperatursensor Steuerfunktion Reversierstarter Bremsverfahren mechanisch Schalttechnologie elektronisch/mechanisch ECOFAST Motorstarter GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 54: Temperatursensor

    Gerätefunktionen Temperatursensor Aufgabe Temperatursensoren befinden sich direkt in der Ständerwicklung des Motors. Sie dienen zur direkten Temperaturüberwachung der Motorwicklungen. Dadurch wird erkannt, ob der Motor normal arbeitet oder überlastet ist. Achtung ECOFAST Motorstarter können einen Temperatursensorkreis auswerten! Es werden 2 Arten von Temperatursensoren unterstützt: •...
  • Page 55: 6.2Steuerfunktion Reversierstarter

    Gerätefunktionen 6.2Steuerfunktion Reversierstarter Beschreibung Mit dieser Steuerfunktion kann der Motorstarter die Drehrichtung von Moto- ren steuern. Eine interne Logik verhindert, dass beide Schütze gleichzeitig einschalten. Hinweis Beachten Sie, dass von einer Drehrichtung in die andere erst nach einer bestimmten Zeitverzögerung umgeschaltet werden darf. Während dieser Zeitverzögerung soll die Schwungmasse des Antriebs zum Stillstand kom- men.
  • Page 56: Bremsverfahren Mechanisch

    Gerätefunktionen Bremsverfahren mechanisch Beschreibung Eine an den Motor angebaute mechanische Scheiben- oder Federkraft- bremse bremst den Motor. Die Bremse wird über den Bremsausgang gesteuert. Schaltungsbeispiel Folgendes Bild zeigt ein Schaltungsbeispiel für Bremsverfahren mechanisch: L1 L2 L3 Strom- wandler Belegung Wicklungsanschluss U1 Wicklungsanschluss V1 Bremsausgang Wicklungsanschluss W1...
  • Page 57: Schalttechnologie Elektronisch/Mechanisch

    Gerätefunktionen Schalttechnologie elektronisch/mechanisch Schaltechnologie elektronisch Der Motorstarter steuert den Motor 2-phasig mit Leistungshalbleitern. (Nur bei Sanftstartern) Schaltechnologie mechanisch Der Motorstarter steuert den Motor 3-phasig mit Schützen. Schaltelement defekt Im Fall eines defekten Schaltelements (Schütz verschweißt / Thyristor durchlegiert) ist es dem Motorstarter nicht mehr möglich den Motor abzuschalten.
  • Page 58 Gerätefunktionen ECOFAST Motorstarter GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 59: Technische Daten

    Technische Daten Abschnitt Thema Seite Motorstarter A.1.1 Allgemeine technische Daten A.1.2 Hilfsenergie A.1.3 Digitaleingänge A.1.4 Bremsausgang 400 V AC A.1.5 Hauptenergie A.1.6 Mechanisch Schalten ECOFAST Motorstarter GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 60: Motorstarter

    Technische Daten Motorstarter A.1.1 Allgemeine technische Daten Einsatzort an der Anlage • Wandmontage (Motor nah) • Montage direkt am Motor (Motor angesteckt) Einbaulage beliebig Schutzart IP65 wasserdicht nach IEC 529 (DIN 40050) Schutzklasse IEC 536 (VDE 0106-1) Versorgung mit Schutzkleinspannung Kühlung Konvektion keine zusätzliche Kühlung erfor-...
  • Page 61 Technische Daten Schalthäufigkeit Werden Motoren zu häufig geschaltet, kommt es zum Ansprechen des ther- mischen Motormodells. Die maximal zulässige Schalthäufigkeit ist abhängig von folgenden Betriebsdaten: Belastungsdiagramm Direktanlaufstrom des Motors Bemessungsbetriebsstrom des Motors Anlaufzeit des Motors Betriebszeit Pausenzeit Einschaltdauer Schaltspiel x 100% ED[%] = Bild A-1: Belastungsdiagramm Schalthäufigkeit Mit den nachfolgenden Diagrammen kann die maximale Schalthäufigkeit...
  • Page 62 Technische Daten Maximale Schalthäufigkeit bei I = 6 x I und Ia = 7,19 x I Bild A-3: Maximale Schalthäufigkeit bei I = 6 x I und I = 7,19 x I ECOFAST Motorstarter GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 63: Hilfsenergie

    Technische Daten A.1.2 Hilfsenergie Ungeschaltete Geschaltete Spannung Spannung (AS-i) (AUX PWR) Externe Hilfsenergie - Profibus-DP 20,4 V DC bis 28,8 V DC Standardnetzteil nach DIN 19240 - AS-Interface 26,5 V DC bis 31,6 V DC 20,4 V DC bis 28,8 V DC Stan- dardnetzteil nach DIN 19240 (PELV - muss geerdet sein!) Stromaufnahme...
  • Page 64: Hauptenergie

    Technische Daten A.1.5 Hauptenergie Bemessungs- 400 VAC betriebsspannung CLASS nach Norm 4 bis 10 s 20: 16 s 6 bis 20 s Auslösezeiten bei 7,2-fachen I 30: 24 s 9 bis 30 s Bemessungs- 500 V AC nach IEC 60947-1 isolationsspannung Bemessungsstoßspannung 4 kV...
  • Page 65: Motorstarter (Reversierstarter

    Maßbilder Abschnitt Thema Seite Motorstarter ECOFAST Motorstarter GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 66 Motorstarter Bild B-1: Maßbild Motorstarter ECOFAST Motorstarter GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 67: Daten-T-Verbinder

    Bestellnummern Abschnitt Thema Seite Motorstarter (Reversierstarter) Daten-T-Verbinder Zubehör für Motorstarter Projektiersoftware und Dokumentation ECOFAST Motorstarter GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 68: Tabelle C-1: Bestellnummern Für Motorstarter

    Bestellnummern Motorstarter (Reversierstarter) Einstellbereich Motorschutz/ Bremse Feldbus Bestellnummer Schalten ECOFAST Motorstarter 0,3 A - 9 A (4 kW) Temperatur- AS-Interface 3RK1323-2AS54-1AA0 sensor/ 400 V AC AS-Interface 3RK1323-2AS54-1AA3 Mechanisch ECOFAST Motorstarter High Feature 0,3 A - 9 A (4 kW) Temperatur- PROFIBUS-DP 3RK1303-2AS54-1AA0 sensor/...
  • Page 69: Zubehör Für Motorstarter

    Bestellnummern Daten-T-Verbinder Beschreibung Bestellnummer Daten + 24 V Daten-T-Steckverbinder Cu 3RK1911-2AG00 Daten-T-Steckverbinder LWL 3RK1911-2AH00 Tabelle C-2: Bestellnummern für Verbinder Zubehör für Motorstarter Beschreibung Stück Bestellnummer Packung Befestigungsblech (für Motor angesteckt) 3RK1911-3AA00 Identifikationsstecker 6ES7194-1KB00-0XA0 PC-Kabel mit Speichermodul 3RK1911-0BN20 Teststecker-Set 3RK1911-2AM00 Tabelle C-3: Bestellnummern für Zubehör für Motorstarter Projektiersoftware und Dokumentation Beschreibung Bestellnummer...
  • Page 70 Bestellnummern ECOFAST Motorstarter GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 71 Index Adresse einstellen Fehler Adressier- und Diagnosegerät 3-2, 4-4 Feldbus-Schnittstellen Adressierbuchse 2-16 Hauptenergie Anlauf des Motorstarters Hilfsenergie AS-i-Leitungen 2-14 AS-i-Schnittstelle 2-14 Inbetriebnahme und Anlauf AS-i-Slave Profil Aufbau Motor angesteckt Aufbau Motor nah LED-Anzeigen Auswahl der Energieleitungen Maßbild Motorstarter Bremsausgang 400 V AC Mechanisch Schalten Bremskontakt Mögliche Fehler bei Motorstartern...
  • Page 72 Technische Daten Temperatursensor Temperatursensorleitungen Testen der Verdrahtung Thermocklick Trip-Reset 4-3, 4-8 Verhalten bei Spannungsausfall 2-15 Verhalten bei Störung 4-7, 5-2 Verschlusskappen ECOFAST Motorstarter Index-2 GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 73 Korrekturblatt Absender (bitte ausfüllen) Name SIEMENS AG A&D CD MM 3 Firma / Dienststelle 92220 Amberg Anschrift Fax: 09621 / 80-3337 Telefon Systemhandbuch ECOFAST Motorstarter Sind Sie beim Lesen dieses Handbuches auf Fehler gestoßen? Bitte teilen Sie uns diese Fehler auf diesem Vordruck mit.
  • Page 74 Korrekturblatt ECOFAST Motorstarter GWA 4NEB 950 5221-12 DS 01...
  • Page 75 Important information, Contents Motor Starters: Overview ECOFAST Wiring and interfaces Motor Starters Installing Motor Starters Manual Commissioning and diagnostics Fault Handling Device functions Technical data Dimension drawings Order numbers Order No. 3RK1702-2GB18-0AA1 Edition 04/2009...
  • Page 76 This device and its components may only be used for the applications described in the catalogue or the techni- cal descriptions, and only in connection with devices or components from other manufacturers which have been approved or recommended by Siemens. This product can only function correctly and safely if it is transported, stored, set up, and installed correctly, and operated and maintained as recommended.
  • Page 77 Contents Contents Introduction to the Manual ......... . Motor Starters: Overview .
  • Page 78 Contents Fault Handling ..........Responding to Faults .
  • Page 79 Figures Figures Page Fig. 1: Installation with motor plugged in and motor nearby ..3-vi Fig. 1-1: Connections on the motor starter ....Fig.
  • Page 80 Tables Tables Page Table 1-1: Product overview of motor starters ....Table 2-1: Rules for wiring ......Table 2-2: Prefabricating connecting leads with Han 10E .
  • Page 81 Introduction to the Manual Purpose This manual is intended to be used for reference purposes. It shows you how to operate with fieldbus AS-Interface. "ECOFAST Motor Starters" These motor starters do not process data records. "ECOFAST Motor Starters" are accompanied by High Feature , which such...
  • Page 82: Fig. 1: Installation With Motor Plugged In And Motor Nearby

    Setup with motor plugged in and motor nearby: Han-Drive motor connector Han 10E motor terminal Mounting plate Motor plugged in: Motor starter directly on the motor Motor nearby: Motor starter and motor Han-Drive motor connector, connected with cable alternative: terminal block Han 10E, alternative: free end for connection to terminal block Motor connection cable...
  • Page 83 Manuals Motor Starters Two manuals are available: • ECOFAST Motor Starters (this manual) • ECOFAST Motor Starters High Feature Attention In addition to the manuals for the ECOFAST motor starter, please observe the installation guidelines in the ECOFAST system manual. Other system manuals For more information on ECOFAST, see the following system manual:...
  • Page 84 ECOFAST Motor Starters viii GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 85 Motor Starters: Overview Section Subject Page What are ECOFAST Motor Starters? Connections, fieldbus interfaces, LED indicators 1.2.1 Connections 1.2.2 Fieldbus interfaces 1.2.3 LED indicators Product overview 1.3.1 General Notes 1.3.2 Product Overview: Individual Motor Starters and Their Device Functions ECOFAST Motor Starters GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 86: Fig. 1-1: Connections On The Motor Starter

    Motor Starters: Overview What are ECOFAST Motor Starters? ECOFAST Motor Starters are part of the ECOFAST system, which unifies the connection technology of all ECOFAST components. ECOFAST Motor Starters are • available as reversing starters and soft starters • suitable for switching and protecting three-phase loads rated at 400 V AC up to 4 kW (mechanical switching) and up to 5.5 kW (soft starter) •...
  • Page 87: Fig. 1-2: Fieldbus Interfaces

    Motor Starters: Overview 1.2.2 Fieldbus interfaces Depending on the device version, ECOFAST Motor Starters have the follo- wing fieldbus interfaces: PROFIBUS-DP PROFIBUS-DP interface with data terminal and data tee connector, optionally for copper cable or fiber-optic cable AS-Interface (AS-i) AS-i interface using insulation displacement technology for yellow AS-i cable (data and 24 V non-switched) and...
  • Page 88: Table 1-1: Product Overview Of Motor Starters

    Motor Starters: Overview Product overview 1.3.1 General Notes High Switching Rates Attention Please observe the technical data in the "Switching frequency" section on page A-3 Motor Starters Without Thermal Motor Model (3RK13.3-2AS54-..) Warning To protect the motor, a temperature sensor (thermistor type A, thermoclick) must be installed, otherwise the motor is unprotected.
  • Page 89 Wiring and interfaces Section Subject Page Wiring Rules 2.1.1 Selecting Power Lines 2.1.2 Unused Connections Power Cables Prefabricated at One End 2.2.1 Power Cables Prefabricated at One End with Han Q4/2 Pin 2.2.2 Power Cables Prefabricated at One End with Han 10E Pin Motor Terminal 2.3.1 Pin Assignment...
  • Page 90 Wiring and interfaces Warning Hazardous voltages! These may cause electric shock and burns. Disconnect the system and device from the supply before starting work. Danger Ensure that the wiring is carried out carefully and correctly. Otherwise motor starters may be destroyed. There is potentially lethal danger! Caution Note that star jumpers are already wired in the motor starter.
  • Page 91: Table 2-1: Rules For Wiring

    Wiring and interfaces Wiring Rules Warning Hazardous voltages! These may cause electric shock and burns. Disconnect the system and device from the supply before starting work. 2.1.1 Selecting the power leads The core cross-section of the power leads must be matched to the respective ambient conditions.
  • Page 92 Wiring and interfaces 2.1.2 Unused Connections Close off unused connections with screw caps; this is the only way of ensuring degree of protection IP65. Order number 3RK1902-0CJ00 (10 screw caps) or 3RK1902-0CK00 (1 screw cap) ECOFAST Motor Starters GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 93: Fig. 2-1: Numbers Printed On The Power Cable Cores

    Wiring and interfaces Power Cables and Motor Connection Cables Prefabricated at One End Description Power cables prefabricated at one end are available in different lengths. One end of the cable is fitted with a power plug connector with pins. The other end is free.
  • Page 94: Fig. 2-3: Power Cables Prefabricated At One End With Han 10E Pin

    Wiring and interfaces 2.2.2 Power Cables Prefabricated at One End with Han 10E Pin Core no. Core no. Assignment (7-core) (11-core) Phase L1 Phase L2 Phase L3 — Brake (reference potential) — Brake Winding terminal W2 Winding terminal U2 Winding terminal V2 —...
  • Page 95: Fig. 2-4: Pin Assignment For Motor Terminal

    Wiring and interfaces Motor terminal (Han 10E) Notes Danger Ensure that the wiring is carried out carefully and correctly. The temperature sensor terminals must not be connected to 400 V AC. Otherwise motor star- ters may be destroyed. There is potentially lethal danger! For this reason, the motor line must be laid in such way that the cable cannot get jammed or squashed! Caution...
  • Page 96: Table 2-2: Prefabricating Connecting Leads With Han 10E

    Wiring and interfaces 2.3.2 Prefabricating Motor Connection Cables Accessories When you are preparing motor connection cables, you need a crimping tool (soldering is possible as an alternative) and the accessories listed in the table. Motor connection cables with Han 10E For connecting the motor starter to the motor you need: A flexible Cu cable 7 x 1.5 mm...
  • Page 97: Fig. 2-5: Pin Assignment For Power Terminal

    Wiring and interfaces Power terminal Notes Caution The supply voltage for the 24 V DC brake (optional) must be drawn from a power supply unit with safety separation (PELV) in order to safeguard against accidental voltage transfer in the event of a fault. It is therefore not permissible to connect any loads with the "extra-low voltage"...
  • Page 98: Table 2-3: Preparing Connecting Leads With Han Q4/2

    Wiring and interfaces 2.4.2 Preparing power cables Accessories When you are preparing power cables you need a crimping tool (soldering is possible as an alternative) and the accessories listed in the table. Power cables with Han Q4/2 You need ... for connecting the main power on the for looping through motor starter /...
  • Page 99: Fig. 2-6: Han Q4/2 Power Connector

    Wiring and interfaces Han Q4/2 power connectors The power connectors belonging to a power tee connector and to the motor starter consist of the following components: Han Q4/2 socket Han Q4/2pin for connecting the main power for looping through the main power Connector housing Connector housing Contact sockets...
  • Page 100: Fig. 2-7: Pin Assignment For Power Tee Clamping Connector

    Wiring and interfaces Power tee clamping connectors Definition Power tee clamping connectors connect motor starters to the power bus. The power bus is not interrupted when the motor starter is unplugged. Pin assignment Assignment Wire No.* Phase L1 Phase L2 Phase L3 Neutral N reserved...
  • Page 101: Fig. 2-8: Pin Assignment With Circuit Examples

    Wiring and interfaces Digital inputs Definition The motor starter has 2 digital inputs, which you can connect directly to sen- sors (PNP) using 2-wire and 3-wire technology. M12, 5-pole plug connectors are used for this. M12, 5-pole jacks are fitted on the motor starter. Pin assignment The pin assignment is arranged in accordance with the standardized Y2 assignment and the examples for 2- and 3-wire circuits:...
  • Page 102: Fig. 2-9: As-I Interface

    Wiring and interfaces AS-Interface 2.7.1 Connection techniques The following AS-i cables are used: • Yellow AS-i cable for AS-i communication and non-switched 24 V DC auxiliary power for supplying sensors and electronics • Black AUX PWR AS-i cable for switched 24 V DC auxiliary power for supplying actuators (PELV - must be grounded!).
  • Page 103 Wiring and interfaces 2.7.2 Behavior in the event of a power failure 24 V DC voltage supply (AS-i) non-switched (yellow AS-i cable) This voltage is constantly available. It is required for: • supplying the electronics in the motor starter • interrogating the auxiliary contacts The voltage is not disconnected in the event of an emergency stop or safety shutdown.
  • Page 104: Addressing Socket

    Wiring and interfaces Addressing socket Definition The addressing socket is used for addressing with a device such as the addressing and diagnostic unit. This is connected to the addressing socket with the connecting lead. IN.1/2 AS-i Addressing socket AUX PWR IN.2 STATE DEVICE...
  • Page 105 Installation of Motor Starters Introduction You can either set up the motor starter in the vicinity of the motor (motor nearby with connecting cable) or plug it into the motor directly (motor plugged in with mounting plate). Section Subject Page Setting the address Setup with motor plugged in 3.2.1...
  • Page 106: Table 3-1: As-I Slave Profile

    Installation of Motor Starters Setting the address AS-i slave profile Motor starter ID Code ID1 Code ID2 Code Order No. configu- (hex) (hex) (hex) ration of product status (hex) smaller 10 from 10 3RK1323-2AS54-1AA0 3RK1323-2AS54-1AA3 The product status is printed below the addressing socket Table 3-1: AS-i slave profile Requirements To be able to set the address you need a device such as the addressing and...
  • Page 107: Table 3-3: Components Required For Setting Up With The Motor Plugged In

    Installation of Motor Starters Setup with motor plugged in 3.2.1 Required components The table below shows which components are required: Item Order data Order number Motor starter 3RK13.. depending on version Mounting plate with screws for motor starter 3RK1911-3AA00 Power T clamping connector, optional 5 x 4 mm2 3RK1911-2BF01 5 x 6 mm2...
  • Page 108: Table 3-4: Installation: Motor Plugged In

    Installation of Motor Starters 3.2.2 Installation Warning Hazardous voltages! These may cause electric shock and burns. Disconnect the system and device from the supply before starting work. Take note of the information in the operating instructions. Work through the following steps to install the motor starter: Step Description Screw the mounting plate to the motor (motor connector).
  • Page 109: Table 3-5: Components Required For Setting Up With The Motor Nearby

    Installation of Motor Starters Setup with motor nearby 3.3.1 Required components The table below shows which components are required: Item Order data Order number Motor starter 3RK13.. depending on version 4 fixing screws, 5 mm diameter, if necessary nuts, spring washers, plain washers Motor connection cable for motor starter - motor 3RK1911-0..
  • Page 110: Table 3-6: Installation: Motor Nearby

    Installation of Motor Starters 3.3.2 Installation Warning Hazardous voltages! These may cause electric shock and burns. Disconnect the system and device from the supply before starting work. Take note of the information in the operating instructions. Work through the following steps to install the motor starter: Step Description Choose a flat surface for installation.
  • Page 111 Installation of Motor Starters Step Description Connect the AS-i cables in accordance in the diagram below: AUX PWR AS-i Attention If the motor starter is the last station on the AS-Interface line, you must terminate the ends of the AS-i cables with cable end covers (Order No.: 3RK1901-1MN00) in order to obtain degree of protection IP65.
  • Page 112 Installation of Motor Starters ECOFAST Motor Starters GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 113: Table 4-5: Diagnostics Through Led Indicators

    Commissioning and diagnostics Section Subject Page Process data and process images Commissioning and starting Diagnostics through LED indicators Diagnostics with the addressing and diagnostic unit Behavior in the event of faults ECOFAST Motor Starters GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 114: Table 4-1: Process Data And Process Image, As-Interface

    Commissioning and diagnostics Process data and process images Definition of process image The process image is part of the system memory in the AS-i master. At the start of the cyclical program, the signal states of the inputs are transferred to the process image of the inputs.
  • Page 115 Commissioning and diagnostics Attention By default, every AS-i master sends "1111" for the parameter bits. This means that the motor is automatically in secure monitoring mode: thermoclick, trip, no auto reset. If you want to use these settings, you do not need to assign any para- meters.
  • Page 116: Table 4-2: Software Requirements For Commissioning

    Commissioning and diagnostics Commissioning and starting Software requirements Configuration software used Explanations Configuration software for the AS–i master used (See AS-i master manual) Table 4-2: Software requirements for commissioning Requirements for commissioning Further information: see ... Action assumed to have been taken 1.
  • Page 117: Fig. 4-1: Starting The Motor Starter

    Commissioning and diagnostics Starting the motor starter Switch on supply voltage for motor starter Motor starter sets outputs to "0" and accepts the set address "AS-i" and "AUX PWR" LEDs light up Motor starter receives configurati- on data from AS-i master Does the configuration data match the actual setup?
  • Page 118 Commissioning and diagnostics Diagnostics by LED indicators Description General/peripheral fault, e.g. tripping —> motor tripped General warning, see Note below. —> motor not tripped No fault AS-i No data traffic red-yellow Zero address flashing green Communication and unswitched supply ok No unswitched supply voltage green Unswitched supply voltage...
  • Page 119: Table 4-6: Possible Faults And Fault Handling

    Commissioning and diagnostics Diagnostics with the addressing and diagnostic unit Diagnostic functions The addressing and diagnostic unit (Order No.: 3RK1904-2AB00) has various diagnostic functions, for example: • Recognition of incorrect polarity or overload • Measurement of the AS-i-supply voltage • Fault recognition with comment •...
  • Page 120 Commissioning and diagnostics Additional responses In addition, the following responses are triggered: • The switching elements and the brake output are deactivated. • In the process image, DI-0.0 "Ready (automatic)" is deleted. Restarting after internal tripping in the device If the motor starter deactivates the switching elements automatically, it will not restart until the following have occurred: •...
  • Page 121: Fig. 5-1: Responding To Faults

    Fault Handling Section Topic Page Responding to Faults 5.1.1 Acknowledging Faults Potential Faults ECOFAST Motor Starters GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 122: Fault Handling

    Fault Handling Responding to Faults Description Responses to faults can be parameterized either as warnings or trips. Example: "Response to asymmetry", "Response to temperature sensor overload". The following diagram illustrates how the motor starter responds (depen- ding on how it has been parameterized): Fault Reaction 1 Reaction 2...
  • Page 123: Acknowledging Faults

    Fault Handling 5.1.1 Acknowledging Faults Switch-on after device-internal trip If the motor starter trips the switching elements automatically, it will not switch on again until • the cause of the fault has been removed • the fault has been acknowledged Acknowledgement You can acknowledge faults as follows: •...
  • Page 124: Potential Faults In Motor Starters With Profibus-Dp

    Fault Handling Potential Faults in Motor Starters with PROFIBUS-DP Motor starter: 3RK1303-2AS54-1AA. Potential faults Action Acknow- Comment indicator ledged by Bus fault Switch substi- AS-i: red Auto Check the communication con- tute value nection to the field bus master. Possible causes of faults: •...
  • Page 125 Device functions Section Subject Page Temperature sensor Reversing starter control function Mechanical braking Electronic/mechanical switching technology ECOFAST Motor Starters GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 126: Device Functions

    Device functions Temperature sensor Description Temperature sensors are located directly in the stator winding of the motor. They are used for direct monitoring of the temperature of the motor windings. This makes it possible to detect whether the motor is operating normally or is overloaded. Attention ECOFAST motor starters can evaluate one temperature sensor circuit.
  • Page 127: Reversing Starter Control Function

    Device functions Reversing starter control function Description This control function enables the motor starter to control the direction of rotation of motors. An internal logic circuit prevents both contactors from being energized at the same time. Attention Bear in mind that it is only permissible to switch from one direction of rota- tion to the other after a certain delay.
  • Page 128: Mechanical Braking

    Device functions Mechanical braking Description A mechanical disk brake or spring-loaded brake mounted on the motor bra- kes the motor. The brake is controlled via the brake output. Typical circuit The diagram below shows an example of a typical circuit for mechanical braking: L1 L2 L3 Current...
  • Page 129: Electronic/Mechanical Switching Technology

    Device functions Electronic/mechanical switching technology Electronic switching technology The motor starter controls the motor in a 2-phase system with power semi- conductors. (Only applicable to soft starters) Mechanical switching technology The motor starter controls the motor in a 3-phase system with contactors. Contact block defective If a contact block is defective (contactor welded / thyristor failure), the motor starter cannot shut down the motor.
  • Page 130 Device functions ECOFAST Motor Starters GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 131: Technical Data

    Technical data Section Subject Page Motor Starters A.1.1 General Technical Data A.1.2 Auxiliary Power A.1.3 Digital Inputs A.1.4 Brake Output 400 V AC A.1.5 Main Power A.1.6 Mechanical switching ECOFAST Motor Starters GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 132: Motor Starters

    Technical data Motor Starters A.1.1 General technical data Installation location On system •Wall-mounted (motor plugged in) •Mounted directly on motor (motor nearby) Installation position Degree of protection IP65 Watertight acc. to IEC 529 (DIN 40050) Safety class IEC 536 (VDE 0106-1) supply with safety extra-low voltage Cooling...
  • Page 133 Technical data NOTICE This is a Class A product. When used in a household setting, this device can cause radio interfe- rence. Therefore the user may have to carry out respective measures to avoid such interference. ECOFAST Motor Starters GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 134: Fig. A-1: Load Diagram For Switching Frequency

    Technical data Switching Frequency If motors are switched too frequently, the thermal motor model is activated. The maximum permissible switching frequency depends on the following operating data: Load diagram Direct motor starting current Rated motor operational current Motor starting time Operating time Idle time Cyclic duration factor...
  • Page 135 Technical data Maximum switching frequency when I = 6 x I and I = 7.19 x I Maximum switching frequency when I = 6 x I 1000 10000 Cyclic duration factor t in [s] Maximum switching frequency when I = 7.19 x I 1000 10000 Cyclic duration factor t...
  • Page 136: Auxiliary Power

    Technical data A.1.2 Auxiliary power Unswitched voltage Switched voltage (AS-i) (AUX PWR) External auxiliary power - Profibus-DP 20.4 V DC to 28.8 V DC standard power supply to DIN 19240 (AUX PWR) (PELV - must be grounded) - AS-Interface 26.5 V DC to 31.6 V DC 20.4 V DC to 28.8 V DC standard power supply to DIN 19240 (AUX PWR) (PELV -...
  • Page 137: Main Power

    Technical data A.1.5 Main power Rated operating voltage 400 V AC CLASS 10: 8 s as per 4 to 10 s 20: 16 s standard 6 to 20 s Tripping times at 7.2 times I 30: 24 s 9 to 30 s Rated insulation voltage 500 V AC as per IEC 60947-1...
  • Page 138 Technical data ECOFAST Motor Starters GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 139: Dimension Drawings

    Dimension drawings Section Subject Page Motor Sarter ECOFAST Motor Starters GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 140: Motor Starter

    Motor Starter Fig. B-1: Motor starter dimension drawing ECOFAST Motor Starters GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 141: Order Numbers

    Order numbers Order numbers Section Topic Page Motor Starters (Reversing starters) Data Tee Connectors Accessories for Motor Starters Project engineering software and Documentation ECOFAST Motor Starters GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 142: Motor Starters (Reversing Starters

    Order numbers Motor Starters (Reversing starters) Setting Range Motor Protection/ Brake Fieldbus Order No. Switching Technology ECOFAST Motor Starters 0.3 A - 9 A (4 kW) Temperature AS-Interface 3RK1323-2AS54-1AA0 Sensor/ 400 V AC AS-Interface 3RK1323-2AS54-1AA3 Mechanical ECOFAST Motor Starters High Feature 0.3 A - 9 A (4 kW) Temperatur- PROFIBUS-DP...
  • Page 143: Data Tee Connectors

    Order numbers Data Tee Connectors Description Order No. Data + 24 V Data Tee Connector Cu 3RK1911-2AG00 Data Tee Connector FO 3RK1911-2AH00 Table C-2: Order numbers for Connectors Accessories for Motor Starters Description Order No. Mounting plate (for motor plugged in) 3RK1911-3AA00 Identification Plug 6ES7194-1KB00-0XA0...
  • Page 144: Project Engineering Software And Documentation

    Order numbers Project engineering software and Documentation Description Order No. Project engineering software Switch ES 3ZS1310-0CC20-0YA0 • Switch ES Motor Starter V 2.0 – for parameterizing, visualizing, diagnosing and testing the ECOFAST motor starters via PROFIBUS-DP – with online help –...
  • Page 145 Sender (please fill out) SIEMENS AG Name A&D CD MM 3 Company / Department 92220 Amberg Address Fax: 09621 / 80-3337 Telephone ECOFAST Motor Starters system manual Have you found any typographical errors while reading this manual? Please use this form to tell us about them.
  • Page 146 ECOFAST Motor Starters GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 147: Index

    Index Acknowledgement 4-8, 5-3 Han Q4/2 power connectors 2-11 Addressing and diagnostic unit 3-2, 4-4, 4-7 LED indicators Addressing socket 2-16 AS-i cables 2-14 AS-i interface 2-14 Main power AS-i slave profile Mechanical braking Assembling and wiring power Mechanical switching connectors 2-11 Mechanical switching technology...
  • Page 148 Screw caps Selecting the power leads Self-test function with trip reset Set the address Setup with motor nearby Setup with motor plugged in Starting the motor starter Temperature sensor Temperature sensor leads Testing the wiring Thermoclick Trip reset 4-3, 4-8, 5-3 ECOFAST Motor Starter Index-2 GWA 4NEB 950 5221-12 DS 02...
  • Page 150 Siemens Aktiengesellschaft Automation and Drives Low Voltage Controls and Distribution Postfach 4848 D-90327 Nürnberg Order No. 3RK1702-2GB18-0AA1 w w w . s i e m e n s . c o m / e c o f a s t...

Table of Contents