Sicherheitsvorrichtungen - Bosch ACS 651 Original Instructions Manual

A/c service unit
Hide thumbs Also See for ACS 651:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 67
R
Das ACS 651/751 besitzt kein System zur Bestim-
mung des Kältemittels. Wenn andere Kältemittel als
R134a verwendet werden, kann es zu einer Verunrei-
nigung kommen. Wenn das Kältemittel mit anderen
Gasen vermischt und dadurch verunreinigt wurde,
leeren Sie das verunreinigte Kältemittel, und füllen
Sie frisches R134a auf, bevor Sie das ACS 651/751
weiter für den Service der Fahrzeug-Klimaanlage
einsetzen.
R
R134a ist farblos, geruchlos und schwerer als Luft.
Es stößt Sauerstoff aus und kann in die Reparatur-
grube laufen. Bei einem Entweichen des Kältemittels
besteht in schlecht belüfteten Räumen oder Repara-
turgruben Erstickungsgefahr.
R
In explosionsgefährdeten Umgebungen darf R134a nicht
verwendet werden. Feuer, offene Flammen und Rau-
chen sind verboten. Schweiß- oder Lötarbeiten sind un-
zulässig. Hohe Temperaturen und UV-Strahlung können
zu einer chemischen Trennung des R134a führen. Die
daraus entstehenden Produkte können Reizhusten und
Übelkeit hervorrufen.
R
R134a darf nicht mit anderen Kältemitteln gemischt
werden.
Vermischte Kältemittel können der Fahrzeug-Klimaanla-
ge Schaden zufügen.
R
Während des Betriebs muss das ACS 651/751 ständig
überwacht werden. Lassen Sie das ACS 651/751 nicht
unbeaufsichtigt eingeschaltet.
R
Der Service der Fahrzeug-Klimaanlage mithilfe des
ACS 651/751 muss so vorbereitet und durchgeführt
werden, dass der Fahrzeug-Klimaanlagenkreis nicht
geöffnet wird (z. B. Ausbau von Kühler oder Motor).
R
Das ACS 651/751 sollte mit allen vier Rädern auf einer
flachen, erschütterungsfreien Oberfläche positioniert
werden, um den korrekten Betrieb der Lastsensoren zu
gewährleisten. Wenn die Bremse angezogen wird, kann
ein Wegrollen des ACS 651/751 verhindert werden.
R
Das ACS 651/751 muss stets in seiner Betriebsposition
transportiert werden. Transportieren Sie das Gerät nie
auf der Seite, da sonst Öl aus der Vakuumpumpe austre-
ten kann. Kehren Sie das ACS 651/751 nicht um.
R
Es gibt keine zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen zum
Schutz des ACS 651/751 vor Schäden im Fall von Natur-
katastrophen wie Erdbeben.
R
Außer für Wartungs- oder Reparaturarbeiten darf die
druckbeaufschlagte Vorrichtung im ACS 651/751-Gerät
nicht ausgebaut werden.
Robert Bosch GmbH
Wichtige Hinweise | ACS 651/751 | 9
R
Beachten Sie die nationalen Gesetze oder Richtlinien,
um die Sicherheit der druckbeaufschlagten Vorrichtung
zu gewährleisten.
R
Wir empfehlen, die Lastsensoren sowie den Drucksen-
sor mindestens einmal pro Jahr zu kalibrieren. Wenden
Sie sich an den Kundendienst, wenn die Lastsensoren
oder der Drucksensor kalibriert werden sollen.
R
Das ACS 651/751 muss regelmäßig von Kundendienst-
personal oder den zugelassenen Stellen inspiziert wer-
den, um die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten.
R
Das Gerät darf nur an ordnungsgemäß geerdete Steck-
dosen angeschlossen werden.
R
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, einen Fehler-
stromschutzschalter (FI-Schalter) mit folgenden Spezifi-
kationen zu verwenden:
Parameter
Nennspannung
Nennfrequenz
Nennstrom
Nennauslösestrom
Auslösekurve
2.5

Sicherheitsvorrichtungen

R
Druckschalter – Schaltet den Kompressor aus, wenn der
normale Betriebsdruck überschritten ist.
R
Sicherheitsventil: Das Sicherheitsventil wird betätigt,
wenn der Auslegungsdruck überschritten ist.
R
Sicherung: Unterbricht die Stromversorgung, wenn das
ACS 651/751 zu viel Strom zieht.
de
Spezifikation
230 V AC +/- 10 %
50/60 Hz
10 A
30 mA
C
|
1 689 988 238
2012-11-06

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Acs 751

Table of Contents