Vorsichtsmaßnahmen; Typunterscheidung - Toshiba RBC-RD1-PE Owner's Manual

Refrigerant detector, hfc r407c
Hide thumbs Also See for RBC-RD1-PE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
K7127 Ref.Detect. O/M
Diese Anleitung bezieht sich auf die Modelle RBC-RD1-PE & RBC-RD2-PE.
Diese Kältemitteldetektoren eignen sich ausschließlich für den Einsatz mit dem
Kältemittel R407C.
RD1 ist einzig für die Kältemittelerfassung bei Innengeräten vorgesehen und kann mit
jedem Gerät aus der Reihe MMS und jedem AI Innengerät aus der Reihe RAV '4'
verwendet werden.
RD2 ist nur für das MMS Außengerät geeignet.
Der Messfühler spricht neben R407C auch auf andere Gase/Dämpfe an. Daher dürfen
in Nähe des Sensorgehäuses keine Sprühbehälter oder ähnliches angewandt werden.
Auch sind in Nähe des Detektors keine Lösungsmittel zu verwenden.
Der Luftstrom über den Sensor darf nicht beeinträchtigt werden (z.B. durch Möbel).
G
Es stehen zwei Modelle zur Auswahl, von denen das erste die Bezeichnung
RBC-RD1-PE trägt. Das RD1 wird direkt neben den Innengerät installiert, wobei der
externe Sensor und der akustische Alarmgeber auf niedriger Höhe montiert werden
(vorzugsweise unter dem Innengerät).
G
RD1 eignet sich ausschließlich für die Innengeräte aus der Reihe MMS und die AI
Innengeräte aus der Reihe RAV '4'.
G
Beim zweiten Modell handelt es sich um das RBC-RD2-PE. Dieses Modell (RD2) wurde
für den Einsatz mit dem Modular-Multi-Außengerät entwickelt. Die über einen
internen Sensor verfügende Einheit wird in diesem Fall innerhalb des
Kompressorgehäuses montiert.
G
Das RD2 kann nur am MMS Außengerät installiert werden.
G
Die Funktionsweise beider Systeme wird in den Abschnitten zu Innen- und
Außengeräten in dieser Anleitung getrennt behandelt.
6/3/01
8:36 am
Page 16
D
Vorsichtsmaßnahmen

Typunterscheidung

16
16

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rbc-rd2-pe

Table of Contents