Blitzschutz; Blitztheorie - Siemens GPS1000 2XV9450-1AR82 User Manual

Radio clock
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung SICLOCK GPS1000

3. Blitzschutz

Wenn Außenantennen im Industriebereich eingesetzt werden, ist ein zuverlässiger Blitzschutz von entscheidender Bedeutung
für die Betriebssicherheit der Anlage.
Die Installation einer Blitzableiter-Anlage reicht dazu alleine nicht aus. Antenne und Antennenkabel müssen so angebracht
werden, dass kein direkter Blitzeinschlag oder Überschlag in diese Teile möglich ist. Eine sichere Verhinderung der Zerstö-
rung von Teilen der Anlage wäre sonst nicht möglich.

3.1. Blitztheorie

Aufzeichnungen mit Hochgeschwindigkeits-Kameras haben gezeigt, dass der Blitz die Strecke zwischen der Gewitterwolke
und dem Einschlagspunkt nicht kontinuierlich mit konstanter Geschwindigkeit zurücklegt, sondern ruckartig in Intervallen
mit durchschnittlich 20 bis 40 Metern Länge. Zwischen diesen Blitz-Fortschritts-Abschnitten liegen jeweils Wartepunkte von
einigen Mikrosekunden, in denen weitere Energie aufgebaut wird (siehe
).
Abbildung 6
Die möglichen Standorte der nachfolgenden Wartepunkte liegen innerhalb einer Kugel (hier Blitzkugel genannt) um den
vorhergehenden Wartepunkt mit 20 bis 40 Metern Radius. Beim Erreichen des letzten Wartepunktes vor dem Einschlag lie-
gen innerhalb der Blitzkugel Teile der Erdoberfläche und ggf. darüber hinausragende auf Erdpotential liegende Erhebungen
(z. B. Gebäudeteile). Der Einschlag erfolgt danach genau in den Punkt mit dem kürzesten Abstand zum letzten Wartepunkt.
Abbildung 6: Ablauf eines Blitzeinschlages
10
Version 1.0
Bestellnummer 2XV9450-1AR82-BA

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Siclock gps1000

Table of Contents