Siemens SIMEAS P 7KG7100 Operating Instructions Manual

Siemens SIMEAS P 7KG7100 Operating Instructions Manual

Power meter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

s
SIMEAS
Power Meter
7KG7100, 7KG7200, 7KG7500, 7KG7600 und 7KG7610
Betriebsanleitung
Operating Instructions
Ausgabe 07/2004
P
Bestell-Nr.
Order no:
E50417-B1074-C247-A6

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Siemens SIMEAS P 7KG7100

  • Page 1  SIMEAS Power Meter 7KG7100, 7KG7200, 7KG7500, 7KG7600 und 7KG7610 Betriebsanleitung Bestell-Nr. Operating Instructions Order no: E50417-B1074-C247-A6 Ausgabe 07/2004...
  • Page 2: Table Of Contents

    Betriebsanleitung..............1 Konformität................1 Allgemeine Hinweise ............2 Qualifiziertes Personal ............5 Bestelldaten................. 6 Anwendungsbereich............7 Arbeitsweise................ 8 Prinzipschaltbild ..............9 Messgrößen ..............11 Technische Daten .............. 13 1.10 Kommunikationsschnittstelle ..........20 1.11 Abmessungen ..............21 1.11.1 Gerätevarianten 7KG7100 und 7KG7200 ....... 21 1.11.2 Gerätevarianten 7KG7500, 7KG7600 und 7KG7610 ..
  • Page 3 Operating Instructions............53 Conformity................. 53 General Information ............54 Qualified Personnel............57 Ordering Data ..............58 Range of Application............59 Mode of Operation ............60 Block Diagram..............61 Measured Values ............... 63 Technical Data ..............65 2.10 Communication interface ........... 72 2.11 Dimensions................
  • Page 4: Betriebsanleitung

    Spannungsgrenzen (Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG). Diese Konformität ist das Ergebnis einer Prüfung, die durch die Siemens AG gemäß Artikel 10 der Richtlinien in Über- einstimmung mit den Fachgrundnormen EN 50081-2 und EN 61000-6-2 für die EMV-Richtlinie und der Norm EN 61010-1 für die Niederspannungsrichtlinie durchgeführt worden ist.
  • Page 5: Allgemeine Hinweise

    Sollten weitere Informationen gewünscht werden oder sollten besondere Probleme auftreten, die in dieser Unter- lage nicht ausführlich genug behandelt werden, dann können zusätzliche Auskünfte von der örtlichen Siemens- Niederlassung oder von der auf der Rückseite dieser Betriebsanleitung stehenden Adresse erhalten werden.
  • Page 6 Produkt-Dokumentation nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechts- verhältnisses ist oder dieses abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen von Siemens ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertrag- lichen Gewährleistungsbestimmungen werden auch durch die Ausführungen in dieser Unterlage weder erweitert noch...
  • Page 7 WARNUNG! Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte unter gefährlicher Spannung. Bei Nicht- beachtung der Warnhinweise können deshalb schwere Körper- verletzungen oder Sachschäden auftreten. Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf an diesem Gerät arbeiten. Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage, sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Page 8: Qualifiziertes Personal

    Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetrieb- setzung und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikationen verfügen, wie z.B.: • Ausbildung oder Unterweisung bzw. Berechtigung Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicher- heitstechnik für elektrische Stromkreise, hohen Druck und aggressive Medien zu betreiben und zu warten.
  • Page 9: Bestelldaten

    Bestelldaten Erzeugnisbeschreibung Bestell-Nr. Power Meter ohne Display SIMEAS P100 7KG7 1 0 0 - 0 A A 0 0 - 0 A A 0 Standardversion für Hutschienenmontage SIMEAS P200 7KG7 2 0 0 - 0 A A 0 0 - 0 A A 0 Extended Version für Hutschienenmontage inkl.
  • Page 10: Anwendungsbereich

    Anwendungsbereich SIMEAS P ist ein Gerät zur Erfassung von Messwerten in Energieversorgungsnetzen. Anwendung findet es in allen Bereichen von der Industrie bis zum Gewerbe. Durch einfachste Parametrierung kann jeder Anwender Darstellung seiner Messwerte individuell nach seinen Wünschen und Erfordernissen anpassen. Eine RS485 Schnittstelle mit den Standardprotokollen Profibus DP V1 oder Modbus RTU/ASCII ermöglicht das einfache...
  • Page 11: Arbeitsweise

    Arbeitsweise Eingangsspannungen Eingangsströme werden abgetastet und daraus die Effektivwerte gebildet. Alle abgeleiteten Messgrößen werden dann einem Prozessor errechnet. Diese stehen zur Anzeige in den Screens (nur bei den Geräten 7KG7500, 7KG7600 und 7KG7610) und zur Übertragung über die serielle Schnittstelle zur Verfügung. SIMEAS P bietet auch die Möglichkeit, mehrere Grenzwert- gruppen Grenzwerten...
  • Page 12: Prinzipschaltbild

    Prinzipschaltbild Basisgerät: Das Gehäuse der RS485-Schnittstelle ist mit dem Schutzleiter (PE) verbunden.
  • Page 13 Für das Gerät 7KG7610 sind optional Ein- und Ausgabemodule verfügbar: • Binäreingänge (2 Kontakte mit gemeinsamer Wurzel) • Binärausgänge (2 Kontakte mit gemeinsamer Wurzel) • Relaisausgänge (3 Kontakte mit gemeinsamer Wurzel) • Analogeingänge (2 Kanäle) • Analogausgänge (2 Kanäle)
  • Page 14: Messgrößen

    Messgrößen Fehler- Messgröße Messpfad Auswahl grenzen L1-N, L2-N, ± 0,2% Spannung d a h L3-N, (N-E) L1-L2, L2-L3, ± 0,2% Spannung d a h L3-L1, Σ L1, L2, L3, N, ± 0,2% Strom d a h Σ Wirkleistung P L1, L2, L3, Σ ±...
  • Page 15 Fehler- Messgröße Messpfad Auswahl grenzen L1, L2, L3, Σ ± 0,5% Blindenergie Q Absolut L1, L2, L3, Σ ± 0,5% Scheinenergie ± 0,5% Unsymmetrie Spannung Vierleiternetz d a h ± 0,5% Unsymmetrie Strom Vierleiternetz d a h ± 0,5% THD Spannung L1, L2, L3 d a h ±...
  • Page 16: Technische Daten

    Technische Daten Eingang Nur zum Anschluss an Wechselspannungssysteme Maximale Netzspannung Y 400 /∆ 690 V Überlast Frequenz der 40 ... 65 Hz Grundschwingung Frequenzbereich f +/- 5 Hz ab > 30% U Kurvenform Sinus oder verzerrt bis zur 21. Harmonischen Eingang Wechselstrom 3 Stromeingänge Eingangsstrom I...
  • Page 17 Binärausgänge Über potentialfreie Halbleiterrelais max. Schaltspannung 230 V AC; 250 V DC max. Kontaktstrom 100 mA dauernd 300 mA für 100 ms Innenwiderstand 50 Ω zulässige Schaltfrequenz 10 Hz Analogausgänge (optional, nur 7KG7610) Nennausgangsstrom 0 bis 20 mA DC Austeuerbereich 0 bis 24 mA DC Max.
  • Page 18 Überspannungskategorie nach IEC 61010 Teil1 bis 480 V (L-L) Kat. III bis 600 V (L-L) Kat. II Stromversorung Kat. II Binärausgänge, Binäreingänge und Relaisausgänge Kat. II Analogausgänge und Analogeingänge Kat. III Hilfsenergie Mehrbereichsnetzteil AC / DC Nennbereich 24 bis 250 V DC oder 100/ 230 V AC Gesamtbereich +/- 20% vom Nennbereich nur 7KG7610:...
  • Page 19 Kommunikationsschnittstelle Anschluss 9-pol. DSUB-Buchse, female Datenübertragung PROFIBUS DP V1 9.600 bit/s bis 12 Mbit/s Baudrate Datenübertragung Baudrate: Modbus RTU/ASCII 300, 600, 1200, 3400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200...
  • Page 20 Isolationsprüfung, nach IEC 61010-1 Stückprüfung, 2 s Signaleingänge (Ströme gegen Ströme und gegen Spannungen) 2,2 kV; AC Stromeingänge gegen serielle Schnittstelle, PE, Binär- ausgänge und Hilfsspannung 2,2 kV; AC Hilfsspannung, serielle Schnittstelle und Binär- ausgänge gegeneinander 3,1 kV; DC Spannungsversorgung gegen 3,1 kV;...
  • Page 21 Isolierung der Ein- und Ausgänge Signaleingänge (Strom) Verstärkt, max. 600 V AC, Kat. II oder max. 300 V AC, Kat. III Signaleingänge (Spannung) Schutzimpedanz, max. 600 V AC, Kat. II oder max. 300 V AC, Kat. III Stromversorgung Verstärkt, max. 230 V AC/250 V DC, Kat. II Ausgänge Verstärkt, max.
  • Page 22 Umweltbedingungen Das Gerät darf nur in geschlossenen Räumen verwendet werden. Umgebungstemperatur Gemäß IEC 60688 Arbeitstemperaturbereich 0°C bis + 55°C Lagertemperaturbereich -25 °C bis + 70 °C Maximale relative Luftfeuchte 80 %, bei Temperaturen bis zu 31 °C; linear abnehmend bis zu 50 % bei 40 °C Maximale Höhe über dem 2000 m...
  • Page 23: Kommunikationsschnittstelle

    1.10 Kommunikationsschnittstelle Pin-Nr. RS485-Schnittstelle Profibus-Schnittstelle Schutzerde Schutzerde B (RxD/TxD-P) CTRL-A +5 V +5 V A (RxD/TxD-N) Die Busterminierung erfolgt im Anschlusskabel. An der DSUB-Buchse ist die potentialgetrennte Versorgungsspannung der Schnittstelle verfügbar, damit im Anschlusskabel die Abschlusswiderstände für die Datensignale angeschlossen werden können. ACHTUNG! Die RS485 Kommunikationsschnittstelle ist ein SELV-Schaltkreis (Separated Extra Low Voltage, ehemals Schutzkleinspannung)
  • Page 24: Abmessungen

    1.11 Abmessungen 1.11.1 Gerätevarianten 7KG7100 und 7KG7200 Hinweis: Alle Maße in mm! Breite des Gerätes: 94 mm...
  • Page 25 Technische Daten Gehäuse Gehäuseausführung: Hutschienengehäuse Schutzart: Front IP 20 Klemmen IP 20 Anschlusselemente Hilfsenergie: Klemmen für Kabelquerschnitt 2,5 mm Spannungseingänge: Klemmen für Kabelquerschnitt 2,5 mm Stromeingänge: Klemmen für Kabelquerschnitt 4,0 mm Binärausgänge: Klemmen für Kabelquerschnitt 2,5 mm RS485-Busschnittstelle: 9-poliger DSUB-Stecker...
  • Page 26: Gerätevarianten 7Kg7500, 7Kg7600 Und 7Kg7610

    1.11.2 Gerätevarianten 7KG7500, 7KG7600 und 7KG7610 Hinweis: Alle Maße in mm! Breite des Gerätes: 144 mm...
  • Page 27 Technische Daten Gehäuse Gehäuseausführung: Schalttafelgehäuse nach DIN 43700 Schalttafelausschnitt: x 138 Schutzart: Front IP 41 Klemmen IP 20 Anschlusselemente Hilfsenergie: Klemmen für Kabelquerschnitt 2,5 mm Spannungseingänge: Klemmen für Kabelquerschnitt 2,5 mm Stromeingänge: Klemmen für Kabelquerschnitt 4,0 mm Binärausgänge: Klemmen für Kabelquerschnitt 2,5 mm RS485-Busschnittstelle: 9-poliger DSUB-Stecker Kontakte der Ein-/Ausgabemodule (optional, nur 7KG7610) Klemmen für Kabelquerschnitt 2,5 mm...
  • Page 28: Geräte Mit Ip54-Front (7Kg7500-0Aa02, 7Kg7600-0Aa02 Und 7Kg7610-0Aa02)

    1.11.3 Geräte mit IP54-Front (7KG7500-0AA02, 7KG7600-0AA02 und 7KG7610-0AA02) Hinweis: Alle Maße in mm! Breite des Gerätes: 144 mm...
  • Page 29 Technische Daten Gehäuse Gehäuseausführung: Schalttafelgehäuse nach DIN 43700 Schalttafelausschnitt: x 138 Schutzart: Front IP 54 Klemmen IP 20 Anschlusselemente Hilfsenergie: Klemmen für Kabelquerschnitt 2,5 mm Spannungseingänge: Klemmen für Kabelquerschnitt 2,5 mm Stromeingänge: Klemmen für Kabelquerschnitt 4,0 mm Binärausgänge: Klemmen für Kabelquerschnitt 2,5 mm RS485-Busschnittstelle: 9-poliger DSUB-Stecker...
  • Page 30: Anschlussklemmen

    1.12 Anschlussklemmen 1.12.1 Gerätevarianten 7KG7100 und 7KG7200 Achtung Erdung muss an SIMEAS P immer angeschlossen sein.
  • Page 31: Gerätevarianten 7Kg7500 Und 7Kg7600 (Ip 41 Und Ip 54)

    1.12.2 Gerätevarianten 7KG7500 und 7KG7600 (IP 41 und IP 54) Achtung Erdung muss an SIMEAS P immer angeschlossen sein.
  • Page 32: Gerätevariante 7Kg7610

    1.12.3 Gerätevariante 7KG7610 Achtung Erdung muss an SIMEAS P immer angeschlossen sein.
  • Page 33: Anschlussbelegung

    1.12.4 Anschlussbelegung Tabelle 1 Anschlussbelegung Klemme Funktion Phasenstrom 1, Eingang Phasenstrom 1, Ausgang Phasenstrom 2, Eingang Phasenstrom 2, Ausgang Phasenstrom 3, Eingang Phasenstrom 3, Ausgang Phasenspannung 1 Phasenspannung 2 Phasenspannung 3 Nullspannung Wurzel Gemeinsame Basis für alle Binärausgänge Binäreingang 2 Binäreingang 1 Schutzerdung PE Hilfsspannung -...
  • Page 34 Tabelle 2 Ein-/Ausgabemodule Bestellnr. Modultyp Klemme Belegung (siehe Kap. 1.4) Nicht bestückt BO1+ 2 Binär- BO2+ ausgänge n.c. BI1+ 2 Binär- eingänge BI2+ AO1+ AO1- 2 Analog- AO2+ ausgänge AO2- AI1+ AI1- 2 Analog- AI2+ eingänge AI2- 3 Relais- ausgänge...
  • Page 35: Montage Und Betrieb

    1.13 Montage und Betrieb WARNUNG! Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte unter gefährlicher Spannung. Bei Nichtbe- achtung der Bedienungshinweise können deshalb schwere Körper- verletzungen oder Sachschäden auftreten. Insbesondere müssen alle Warnhinweise unbedingt beachtet werden. Der Power Meter SIMEAS P ist ein Einbaugerät und somit in einen Schaltschrank oder Verteilerkasten einzubauen.
  • Page 36: Montage

    1.13.1 Montage Zur Montage der Geräte gehen Sie folgendermaßen vor: • Schwenken Sie das mitgelieferte Befestigungselement um den hinteren Kegel ein. Hinweis: Minimale Dicke der Montageplatte: 1 mm; Stahl...
  • Page 37 • Stellen Sie das Befestigungselement waagerecht. Schrauben Sie es mit einem Schraubendreher 0,6 x 4,5 mm fest, bis die Rutschkupplung wirksam wird. Hinweis: Ein ausreichender Schutz gegen das Berühren spannungsführender Teile ist nur gewährleistet, wenn die oben beschriebene Montage korrekt ausgeführt wurde.
  • Page 38: Lagerung

    1.14 Lagerung Es wird empfohlen, bei der Lagerung der Geräte einen eingeschränkten Temperaturbereich zwischen +10 °C und +35 °C einzuhalten, um einer vorzeitigen Alterung von Bau- elementen, insbesondere von Elektrolytkondensatoren vor- zubeugen. Außerdem empfiehlt es sich, Reservegeräte einmal jährlich für ein bis zwei Tage an Hilfsspannung zu legen, um die in der Stromversorgung eingesetzten Elektrolytkondensatoren zu formieren.
  • Page 39 Bei der elektrischen Installation sind die Vorschriften über das Errichten von Starkstromanlagen zu beachten. • Sekundäranschlüsse von zwischengeschalteten Stromwandlern müssen an diesen kurzgeschlossen sein, bevor die Stromzuleitungen zu dem Gerät unter- brochen werden. • Die Erdungsklemme ist mit der Schutzerde der Schalttafel oder des Schrankes zu verbinden.
  • Page 40: Anschlussbeispiele

    1.16 Anschlussbeispiele Die nachstehend aufgeführten Eingangsbeschaltungen sind Beispiele. Das Gerät kann bis zu den maximal zulässigen Strom- und Spannungswerten auch ohne zwischenge- schaltete Strom- oder Spannungsmesswandler ange- schlossen werden. Spannungswandler können in Sternschaltung oder V Schaltung benutzt werden. Alle für die Messung nicht benötigten Ein- oder Ausgangs- klemmen bleiben frei.
  • Page 41 Einphasen-Wechselstrom Dreileiter - Drehstrom gleiche Belastung...
  • Page 42 Dreileiter - Drehstrom beliebige Belastung Vierleiter - Drehstrom gleiche Belastung...
  • Page 43 Vierleiter - Drehstrom beliebige Belastung (Niederspannungsnetz) Vierleiter - Drehstrom beliebige Belastung (Hochspannungsnetz)
  • Page 44: Inbetriebnahme

    1.17 Inbetriebnahme Bevor die Hilfsspannung eingeschaltet wird, ist zu prüfen, ob die Betriebsdaten mit den Werten auf dem Typenschild übereinstimmen. Dies betrifft im besonderen die Hilfs- spannung und die Nennwerte von Strom und Spannung der Anlage. Nach 15 Minuten Anwärmzeit hält das Gerät die angegebenen Fehlergrenzen ein.
  • Page 45 Nach dem Einschalten des SIMEAS P (Anlegen der Ver- sorgungsspannung) befindet sich SIMEAS P in den ersten 15 Sekunden in der Startphase. Power Meter S I M E A S - P SIEMENS 7KG7xxx Version: xx.xx.xx...
  • Page 46: Parametrierübersicht

    1.18 Parametrierübersicht 1.18.1 Bedienungshinweise In diesem Kapitel werden alle Einstellungsmöglichkeiten des SIMEAS P (nur Geräte 7KG7500, 7KG7600 und 7KG7610) über seine Fronttasten beschrieben. Die Geräte 7KG7100 und 7KG7200 können nur mit der PC-Software Simeas P Parametrierung parametriert werden. ENTER Aus den Messwertscreens, Min-Max Screens und dem Screen Zeigerdiagramm erfolgt der Zugang in das Hauptmenü...
  • Page 47: Fensteraufbau

    Durch längeres Drücken der Tasten erfolgt die Weiterschaltung automatisch. Mit den Tasten erfolgt generell ein Rundlauf bei Cursor, Parametern oder Zahlen. Die Bestätigung der ausgewählten Zeile, des Parameters oder der Zahl erfolgt mit Taste: „ENTER“ 1.18.3 Fensteraufbau Bei Anwahl * und „Enter“ springt Cursor in gleichem Fenster direkt zur Eingabe.
  • Page 48: Anmerkungen

    1.18.4 Anmerkungen • Die Auswahl an Messgrößen ist abhängig von der gewählten Anschlussart. • Die Eingabe von Zahlen wird plausibilisiert und gegebenenfalls mit Hinweis: „Überlauf“ angezeigt. Der Eingabewert wird dann auf den Maximalwert gesetzt. • Wird während des Parametrierens die Hilfsenergie abgeschaltet, erscheint bei erneutem Einschalten des Gerätes ein Hinweistext zur Auswahl.
  • Page 49 Hinweistext Bei „Nein“ durch , werden die Einstellungen vor dem Ausfall der Hilfsenergie übernommen. Bei „Ja“ durch Taste „ENTER“ wird auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Powermeter Achtung fehlerhafte Parameter! Zurücksetzen ? Nein ( Pfeil ) ( Enter )
  • Page 50: Parametrierübersicht: 7Kg7500

    1.18.5 Parametrierübersicht: 7KG7500 • Ebene 1 ist die Ebene mit den Messscreens. • Ebene 2 bis 4 sind die nachfolgend dargestellten Parametrierebenen. Eine ausführliche Beschreibung der Geräteprogrammierung finden Sie im SIMEAS P Handbuch (Bestell-Nr: E50417-B1000-C210). Grund- Übersicht Screens Hauptmenü parameter Parameter Anschluss / Wandler...
  • Page 51: Parametrierübersicht: 7Kg7600 Und 7Kg7610

    1.18.6 Parametrierübersicht: 7KG7600 und 7KG7610 Standardmess- Hauptmenü Screens werte Datalogger Grund- Parameter Ausgänge parameter Schnittstellen Code Sonstige Einstellungen Über SIMEAS Reset Parameter für Standardmess- werte I/O-Module Speicher- verwaltung Datum/Zeit Log-Datei...
  • Page 52: Prüfung Und Abgleich

    1.19 Prüfung und Abgleich WARNUNG! Bei den Arbeiten sind die Festlegungen und Durchführungs- anweisungen der Unfallverhütungsvorschrift BGV A2 zu beachten, besonders „Paragraph 8: Zulässige Abweichungen“. Es ist geeignetes Elektrowerkzeug zu verwenden. Zum Prüfen des Power Meters SIMEAS P ist eine Abgleicheinrichtung erforderlich, welche Wechelspannun- gen, Wechselströme und Phasenwinkel mit einem Fehler von ≤...
  • Page 53: Wartung, Instandsetzung Und Reinigung

    1.20 Wartung, Instandsetzung und Reinigung Der Power Meter SIMEAS P bedarf keiner besonderen Wartung. Er kann bei Bedarf in einem Labor geprüft und auch neu abgeglichen werden. Von einer Instandsetzung defekter Geräte vor Ort wird dringend abgeraten, spezielle elektronische Bau- elemente eingesetzt sind, die nach den Richtlinien für elektrostatisch gefährdete...
  • Page 54 Benutzen Sie keine Lösungsmittel. Technische Änderungen vorbehalten. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung.  SIEMENS AG 2004...
  • Page 55 Notizen ..........................................................................................................................................................................................................................................................................................
  • Page 56: Operating Instructions

    Voltage Directive 73/23/EEC). Compliance has been verified via testing performed by Siemens AG as per article 10 of the Council Directives in accordance with the generic standards EN 50081-2 and EN 61000-6-2 (for EMC Directive) as well as EN 61010-1 (for Low Voltage Directive).
  • Page 57: General Information

    If more information is required, or if specific problems arise which are not discussed in this document, additional information can be requested from your local Siemens subsidiary or from the address given on the back cover of this document.
  • Page 58 All commitments of Siemens are specified in the specific purchase contract, which also includes the entire and unique warranty regulations.
  • Page 59 WARNING! During operation of electric devices, certain parts of the device are subject to dangerous voltages. Ignoring the warning notes can result in severe injury or damage to property. Only qualified personnel should be allowed to operate this device. Appropriate transportation, storage, installation and assembly, as well as careful operation and maintenance, are basic requirements for proper and safe operation of this device.
  • Page 60: Qualified Personnel

    Qualified Personnel are persons who are familiar with the installation, assembly, commissioning and operation of the product and who possess the following qualifications: • training or instruction and authority to operate and service devices/systems according to all applicable safety standards and rules for electric circuits and devices •...
  • Page 61: Ordering Data

    Ordering Data Description Order-No. Power Meter without display SIMEAS P100 7KG7 1 0 0 - 0 A A 0 0 - 0 A A Standard snap-on mounting unit SIMEAS P200 7KG7 2 0 0 - 0 A A 0 0 - 0 A A Extended snap-on mounting unit with real time module, battery and memory for recording of measured quantities...
  • Page 62: Range Of Application

    Range of Application The SIMEAS P is capable of recording several different power system measurements. In addition, the SIMEAS P is designed to be utilized in a number of different industries. The display of measured quantities can be easily configured to the specific requirements of the user.
  • Page 63: Mode Of Operation

    Mode of Operation Input voltages and currents are sampled for calculation of the corresponding r.m.s. values. All measurements derived from sampled values are calculated by a processor. Measured quantities can be displayed on the screens and/or transmitted via the serial interface. They can be displayed on the screens (only 7KG7500, 7KG7600, and 7KG7610) and/or transmitted via the serial interface.
  • Page 64: Block Diagram

    Block Diagram Basic device: The housing of the RS 485 interface is connected with protective ground (PG).
  • Page 65 Additional input and output modules are available for the device 7KG7610 (optional): • binary input (2 contacts with common contact) • binary output (2 contacts with common contact) • relay output (3 contacts with common contact) • analog input (2 channels) •...
  • Page 66: Measured Values

    Measured Values Measuring Measured values Menu Tolerances path L1-N, L2-N, ± 0.2% Voltage d a h L3-N, (N-E) L1-L2, L2-L3, ± 0.2% Voltage d a h L3-L1, Σ L1, L2, L3, N, ± 0.2% Current d a h Σ Active power P L1, L2, L3, Σ...
  • Page 67 Measuring Measured values Menu Tolerances path Reactive power absolute L1, L2, L3, Σ ± 0.5% L1, L2, L3, Σ ± 0.5% Apparent power Four-wire ± 0.5% Unbalance voltage d a h system Four-wire ± 0.5% Unbalance current d a h system ±...
  • Page 68: Technical Data

    Technical Data Input signals Only for connection to AC systems Max. system voltage Y 400 /∆ 690 V Overload Frequency of fundamental 40 ... 65 Hz component Frequency range f +/- 5 Hz, min. > 30% U Waveform Sinusoidal or distorted up to the 21st harmonic AC current inputs 3 current inputs...
  • Page 69 Binary outputs Via isolated solid-state relay Permissible voltage 230 V AC; 250 V DC Permissible current 100 mA continuous 300 mA for 100 ms Internal resistance 50 Ω Permissible operating 10 Hz frequency Analog outputs (optional, only 7KG7610) Output current 0 to 20 mA DC Output range 0 to 24 mA DC...
  • Page 70 Overvoltage category According to IEC 61010 Part1 Cat III to 480V (ϕ-ϕ) Cat II to 600V (ϕ-ϕ) Power Supply Cat II Binary outputs, binary inputs and relay outputs Cat II Analog inputs and analog outputs Cat III Auxiliary power Multi-range power supply unit AC /DC Nominal range 24 to 250 V DC or 100 / 230 V AC...
  • Page 71 Communication interface Connection 9-pole D-sub. female connector Data transfer PROFIBUS DP V1 9.600 bit/s to 12 Mbit/sec interface transmission speed Baud rate (bit/s): Modbus RTU/ASCII 300, 600, 1200, 3400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200...
  • Page 72 Dielectric test, according to IEC 61010-1 routine test, 2 s Signal inputs (current to current and current to 2.2 kV; AC voltage) Current inputs to serial interface, PG, binary outputs and power supply 2.2 kV; AC Power supply, serial interface and binary outputs mutually 3.1 kV;...
  • Page 73: Environmental Conditions

    Insulation type of inputs and outputs Signal inputs (current) Reinforced, max. 600 V AC, Cat II or max. 300 V AC, Cat III Signal inputs (voltage) Protective impedance, max. 600 V AC, Cat II or max. 300 V AC, Cat III Power supply Reinforced, max.
  • Page 74 Additional Technical Data Internal fuse Not replaceable Type T500mA/250V according IEC 60127 Internal fuse, secondary Not replaceable Type F2A/125 V according UL 248-14 Protection class according IEC 60529 Device - Front IP41 IP54 see ordering data - Rear IP20 Personal protection IP1x...
  • Page 75: Communication Interface

    2.10 Communication interface Pin-No. RS485-Interface Profibus-Interface Protective Earth Protective Earth B (RxD/TxD-P) CTRL-A +5 V +5 V A (RxD/TxD-N) The bus is terminated at the connection cable. The isolated interface supply voltage is provided via the D-subminiature female connector. Therefore, the matching resistors for signals can be connected to the cable.
  • Page 76: Dimensions

    2.11 Dimensions NOTE: All dimensions in mm. 2.11.1 For Devices 7KG7100 and 7KG7200 Width of the device: 94 mm...
  • Page 77 Technical Data for Housing Housing: Standard rail mounting Protection Class: Front IP 20, Terminals IP 20 Terminals Auxiliary Supply: Terminal for max. wire of 2.5 mm Voltage Inputs: Terminal for max. wire of 2.5 mm Current Inputs: Terminal for max. wire of 4 mm Binary Outputs: Terminal for max.
  • Page 78: For Devices 7Kg7500, 7Kg7600, And 7Kg7610

    2.11.2 For Devices 7KG7500, 7KG7600, and 7KG7610 NOTE: All dimensions in mm. Width of the device: 144 mm...
  • Page 79 Technical Data for Housing Housing: Flush-mounting according to DIN 43700 Panel section: x 138 Protection Class: Front IP 41, Terminals IP 20 Terminals Auxiliary Supply: Terminal for max. wire of 2.5 mm Voltage Inputs: Terminal for max. wire of 2.5 mm Current Inputs: Terminal for max.
  • Page 80: For Devices With Ip54 Front (7Kg7500-0Aa02, 7Kg7600-0Aa02 And 7Kg7610-0Aa02)

    2.11.3 For Devices with IP54 Front (7KG7500-0AA02, 7KG7600-0AA02 and 7KG7610-0AA02) NOTE: All dimensions in mm. Width of the device: 144 mm...
  • Page 81 Technical Data for Housing Housing: Flush-mounting according to DIN 43700 Panel section: x 138 Protection Class: Front IP 54, Terminals IP 20 Terminals Auxiliary Supply: Terminal for max. wire of 2.5 mm Voltage Inputs: Terminal for max. wire of 2.5 mm Current Inputs: Terminal for max.
  • Page 82: Connection Terminals

    2.12 Connection Terminals 2.12.1 For Devices 7KG7100 and 7KG7200 Attention Ground needs to be connected to the SIMEAS P prior operation.
  • Page 83: For Devices 7Kg7500 And 7Kg7600 (Ip 41 And Ip 54)

    2.12.2 For Devices 7KG7500 and 7KG7600 (IP 41 and IP 54) Attention Ground needs to be connected to the SIMEAS P prior operation.
  • Page 84: For Devices 7Kg7610

    2.12.3 For Devices 7KG7610 Attention Ground needs to be connected to the SIMEAS P prior operation.
  • Page 85: Terminal Assignment

    2.12.4 Terminal Assignment Table 1 Terminal Assignment Terminal Function Phase current 1, in Phase current 1, out Phase current 2, in Phase current 2, out Phase current 3, in Phase current 3, out Phase voltage 1 Phase voltage 2 Phase voltage 3 Neutral Root Common path for output contacts...
  • Page 86 Table 2 I/O modules Ordering Module Code Terminal Allocation Type (refer to section 2.4) equipped BO1+ 2 binary BO2+ outputs n.c. BI1+ 2 binary inputs BI2+ AO1+ AO1- 2 analog AO2+ outputs AO2- AI1+ AI1- 2 analog AI2+ inputs AI2- 3 relays outputs...
  • Page 87: Mounting And Operation

    2.13 Mounting and Operation WARNING! During operation of electric devices, certain parts of the device are subject to dangerous voltages. Ignoring the warning notes can result in severe injury or damage to property. Strict compliance with all safety information is imperative.
  • Page 88: Mounting The Device

    2.13.1 Mounting the Device To mount the device proceed as follows: • Swing the mounting element (provided with the device) over the rear cone. Note: Minimum thickness of the mounting plate: 1 mm; steel...
  • Page 89 • Move the mounting element to the position. Use a screw driver 0.6 x 4.5 mm to fix the mounting elements until the slipping clutch takes effect. Note: To prevent accidential contact with energized parts the above described mounting must be taken carefully and correctly.
  • Page 90: Storage

    2.14 Storage During storage, a temperature range between +10°C and +35 °C is recommended in order to prevent premature aging of components, particularly the electrolytic capacitors. For longer storage periods, it is recommended that voltage be applied to the device power supply for one or two days every other year, in order to regenerate the electrolytic capacitors.
  • Page 91 During electrical installation, all rules and regulations for power systems must be observed. • If current transformers are used, the secondary connections of the current transformers must be short- circuited before the current leads to the device are interrupted. • The protective ground terminal of the device must be connected to the protective ground of the panel or...
  • Page 92: Connection Examples

    2.16 Connection Examples The input connections shown below are only examples. Direct connection without the use of current or voltage transformers can be made to the SIMEAS P as long as the maximum allowable current and voltage ratings of the SIMEAS P are not exceeded.
  • Page 93 Single-phase AC current Three-wire three-phase balanced...
  • Page 94 Three-wire three-phase, unbalanced Four-wire three-phase, balanced...
  • Page 95 Four-wire three-phase, unbalanced (low-voltage system) Four-wire three-phase, unbalanced (high-voltage system)
  • Page 96: Commissioning

    2.17 Commissioning The ratings and information on the nameplate should be checked prior to connecting the power supply voltage. In particular, power supply voltage ratings, as well as input voltage and current ratings should be verified. A warm-up period of 15 minutes is required before the device will perform within specified accuracy limits.
  • Page 97 After applying voltage to the power supply, the SIMEAS P will run in the startup-phase for 15 seconds. Power Meter S I M E A S - P SIEMENS 7KG7xxx Version: xx.xx.xx...
  • Page 98: Configuration Overview

    2.18 Configuration Overview 2.18.1 Operating Notes This chapter describes the basic setting options of the SIMEAS P that are made via the front buttons (only for the devices # 7KG7500, 7KG7600, and 7KG7610). For the devices # 7KG7100 and 7KG7200 you have to use the PC software Simeas P Parameterization.
  • Page 99: Window Structure

    2.18.3 Window Structure Selecting * and pressing "ENTER" moves the cursor directly to the data entry field on the same line. Selecting > and pressing "ENTER" opens a new window for additional data entry. Selecting < "OK" and pressing "ENTER" confirms the settings and returns the user to the previous level.
  • Page 100: Notes

    2.18.4 Notes • The selection of the measured quantity depends on the selected input voltage and current connections. • If the number selected is too large, "Overflow" is displayed and the input value is automatically set to the maximum value. •...
  • Page 101 Message Select "No" via the buttons to retain the settings as they existed prior to the loss of power supply voltage. Choose "Yes" by pressing the "ENTER" button to restore the default settings. Power Meter Caution: Faulty Settings! Reset? (Arrow) (Enter)
  • Page 102: Overview Of The Programming Levels: 7Kg7500

    2.18.5 Overview of the Programming Levels: 7KG7500 • Level 1 corresponds to the measured value screens • Levels 2 through 4 correspond to the programming screens and are described as follows: A detailed description of the device programming is given in the SIMEAS P Instruction Manual (Ordering no: E50417-B1076-C210).
  • Page 103: Overview Of The Programming Levels: 7Kg7600 And 7Kg7610

    2.18.6 Overview of the Programming Levels: 7KG7600 and 7KG7610 basic main menu screens screens data logger basic binary settings parameter output interface change code additional settings about SIMEAS reset screen configuration I/O modules memory date/time...
  • Page 104: Testing And Calibration

    2.19 Testing and Calibration WARNING! The following measures must be carried out in compliance with the accident prevention instructions. Appropriate electrical tools must be used. A calibration instrument, which indicates AC voltages, AC currents, and phase angles with an error of ≤ 0.1%, is required for testing and calibrating the Power Quality Recorder.
  • Page 105: Maintenance, Repair And Cleaning

    2.20 Maintenance, Repair and Cleaning The SIMEAS P does not require special maintenance. If necessary, it can be checked in a laboratory and readjusted. Repair of defective modules is never recommended because specially selected electronic components are used which must be handled in accordance with the procedures required by Electrostatically Endangered Components (EEC).
  • Page 106 SIEMENS AG. Offenders will be liable for damages. All rights arising from the granting of patents or registration of a design are reserved.
  • Page 107 Notes ..........................................................................................................................................................................................................................................................................................
  • Page 108 Hinweise und Fragen zu diesem Produkt richten Sie bitte an folgende Adresse: For questions and comments regarding this product please do not hesitate to contact: SIEMENS AG Power Transmission and Distribution Power Automation (PTD PA) Humboldtstraße 59 D-90459 Nürnberg Hotline: Phone: +49 (0)180 524 7000...

Table of Contents