Medisana CardioCompact 51098 Owner's Manual page 12

Hide thumbs Also See for CardioCompact 51098:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
3 Inbetriebnahme
Beachten Sie, dass Sie nach jedem Einsetzen der Batterien Datum
und Uhrzeit neu einstellen müssen.
3.2 Verwendung eines Netzteils
Alternativ können Sie das Gerät auch mit einem speziellen Netzteil
betreiben (6V/600mA, MEDISANA Art.-Nr. 51095), das Sie an den
dafür vorgesehenen Anschluss
Vor dem Einstecken kippen Sie das Oberteil mit dem Display so,
dass die Markierung des Klappmechanismus
tet. Die Batterien verbleiben im Gerät. Durch das Einstecken des
Steckers auf der Seite des Blutdruckmessgerätes werden die Bat-
terien mechanisch abgeschaltet. Es ist daher erforderlich, zunächst
das Netzteil in die Steckdose zu stecken und dann mit dem Blut-
druckmessgerät zu verbinden. Wird das Blutdruckmessgerät nicht
mehr genutzt, muss zunächst der Stecker aus dem Blutdruckmess-
gerät und dann das Netzteil aus der Steckdose gezogen werden.
Dadurch verhindern Sie, dass Sie Datum und Uhrzeit jedes Mal neu
eingeben müssen.
8
WARNUNG
• Batterien nicht auseinandernehmen!
• Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät
entfernen!
• Erhöhte Auslaufgefahr, Kontakt mit Haut, Augen
und Schleimhäuten vermeiden! Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser spülen und umgehend
einen Arzt aufsuchen!
• Sollte eine Batterie verschluckt worden sein, ist
sofort ein Arzt aufzusuchen!
• Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen!
• Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine
unterschiedlichen Typen oder gebrauchte und
neue Batterien miteinander verwenden!
• Legen Sie Batterien korrekt ein, beachten Sie die
Polarität!
• Batterien bei längerer Nichtverwendung aus dem
Gerät entfernen!
• Batterien von Kindern fernhalten!
• Batterien sind nicht wieder aufladbar!
Explosionsgefahr!
• Nicht kurzschließen! Explosionsgefahr!
• Nicht ins Feuer werfen! Explosionsgefahr!
• Werfen Sie verbrauchte Batterien und Akkus nicht
in den Hausmüll, sondern in den Sondermüll oder
in eine Batterie-Sammelstation im Fachhandel!
BATTERIE-SICHERHEITSHINWEISE
4
an der Geräteseite einstecken.
3
auf "OFF" deu-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents