Download Print this page

Sony AN-LP1 Operating Instructions page 2

Short wave active antenna
Hide thumbs Also See for AN-LP1:

Advertisement

A
a
b
8
9
1
2
3
4
5
6
7
B
C
D
POWER
OFF/STANDBY ON
FREQ SELECT
1000kHz
4
E
Deutsch
Vorsicht
Betrieb der
Aktivantenne
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das
(siehe Abb. D)
Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt
werden.
1
Stellen Sie den POWER-Schalter an der
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf
das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen
Antennensteuereinheit auf ON.
Sie Wartungsarbeiten stets nur einem Fachmann.
Die POWER-Lampe leuchtet auf.
2
Stellen Sie den FREQ SELECT-Wähler
Vor dem Betrieb
ein.
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieser Sony
Meter-
Frequenzbereich
FREQ SELECT
Aktivantenne, und sind sicher, daß Sie lange
Band
Wähler
Freude an diesem zuverlässigen Produkt haben
(x 1000 kHz)
werden.
75 m
3850 kHz~4050 kHz
4
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme diese
60 m
4700 kHz~5100 kHz
5
Anleitung sorgfältig durch, und bewahren Sie sie
49 m
5900 kHz~6250 kHz
6
zum späteren Nachschlagen gut auf.
41 m
7100 kHz~7400 kHz
7
31 m
9400 kHz~10000 kHz
10
Merkmale
25 m
11500 kHz~12150 kHz
12
22 m
13500 kHz~13900 kHz
14
• Aktivantenne für besseren
19 m
15000 kHz~15700 kHz
16
Kurzwellenempfang.
16 m
17450 kHz~18000 kHz
16
• Dank eingebautem Verstärker liefert die
15 m
18850 kHz~19100 kHz
20
Antenne einen ähnlich guten Empfang wie eine
13 m
21450 kHz~21950 kHz
20
Außenantenne.
• Kompakt-die Antenne kann problemlos
Hinweise zum Radio
überallhin mitgenommen werden.
• Einzelheiten zum Bedienen des Radios
entnehmen Sie bitte der Anleitung des Radios.
• Wenn die Aktivantenne verwendet wird,
Lage und Funktion der
stellen Sie den DX/LOCAL-Schalter am Radio
Teile
(siehe Abb. A)
auf DX.
a
Antennensteuereinheit
Hinweis zum Wellenbereich
1 Kabel-Aufwickelvorrichtung
• Diese Aktivantenne ist nur für
2 Langes Kabel
Kurzwellenempfang (KW) bestimmt. Trennen
3 POWER-Schalter
Sie sie ab, wenn Sie einen UKW-, MW- oder
4 POWER-Lampe
LW-Sender empfangen, da sonst die
5 FREQ SELECT-Wähler
Teleskopantenne bzw. die eingebaute
6 Batteriefach
Ferritstabantenne nicht arbeitet.
7 Kurzes Kabel
Zum Ausschalten der
b
Antennenmodul
Antennensteuereinheit
8 Clip
9 Saugnapf
Stellen Sie den POWER-Schalter auf
OFF/STANDBY.
Einlegen der Batterien
Bei Anschluß der Antenne an die
Geräte ICF-SW1000T oder
(siehe Abb. B)
ICF-SW7600G
Legen Sie die Batterien wie folgt in die
Wenn die Antennensteuereinheit an der
Antennensteuereinheit ein:
EXT ANT-Buchse dieser Radios angeschlossen ist,
wird die Antennensteuereinheit vom Ein/Aus-
1
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
Schalter des Radios ein- und ausgeschaltet.
2
Legen Sie zwei Mignonzellen (R6/
Stellen Sie in diesem Fall den POWER-Schalter an
Größe AA) mit richtiger Polarität ein.
der Antennensteuereinheit auf OFF/STANDBY.
3
Schließen Sie den Deckel.
Bei Anschluß der Antenne an die
Geräte ICF-SW100S/SW100E
Batterie-Lebensdauer
Die Antennensteuereinheit wird normalerweise
Sony Mignonzellen (R6/Größe AA) halten etwa
eingeschaltet, wenn Sie den Ein/Aus-Schalter
40 Stunden.
des Radios einschalten. Falls sie nicht
eingeschaltet wird, stellen Sie dan den POWER-
Wann müssen die Batterien
Schalter der Antennensteuereinheit auf ON.
ausgewechselt werden?
Bei schwachen Batterien leuchtet die POWER-
Hinweis zum ICF-SW10 oder ICF-
Lampe nur noch schwach. Wechseln Sie dann die
SW77
beiden Batterien aus. Wenn die Batterien ganz
Das ICF-SW10 oder ICF-SW77 sollte nicht
leer sind, erlischt die POWER-Anzeige
zusammen mit der Aktivantenne betrieben
vollständig.
werden.
Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Sony
Hinweise zu den Batterien
Händler.
• Versuchen Sie niemals, Trockenbatterien
aufzuladen.
• Stecken Sie Batterien nicht zusammen mit
Nach dem Betrieb
Münzen oder anderen Metallgegenständen in
eine Tasche, da es sonst durch Kurzschluß der
(siehe Abb. E)
Batterien zu Hitzeentwicklung kommen kann.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet
1
Trennen Sie Antennenmodul,
wird, nehmen Sie die Batterien heraus, um
einem Auslaufen und Korrosionsschäden
Antennensteuereinheit und Radio ab.
vorzubeugen.
2
Spulen Sie das lange Kabel auf.
3
Stecken Sie das kurze Kabel in die
Betriebsvorbereitungen
seitliche Nut.
4
(siehe Abb. C)
Klappen Sie das Antennenmodul
zusammen, und stecken Sie es in den
Stellen Sie das Antennenmodul in die Nähe eines
Schutzbeutel.
Fensters oder eines anderen Platzes, an dem
guter Empfang zu erwarten ist, und verbinden
Sie Antennensteuereinheit, Antennenmodul und
Zur besonderen
Radio.
Beachtung
1
Entfalten Sie das Antennenmodul
• Legen Sie die Einheit nicht in die Nähe von
langsam.
Wärmequellen und auch nicht an Plätze, die
Achten Sie darauf, daß niemand verletzt
direktem Sonnenlicht, Staub oder Stößen
wird und keine Gegenstände beschädigt
ausgesetzt sind.
werden.
• Betreiben Sie die Einheit nur bei
2
Umgebungstemperaturen zwischen 0°C und
Ziehen Sie das lange Kabel mit dem
40°C.
Zwei-Stift-Stecker ganz aus der
• Betreiben Sie die Einheit nicht in einem
Antennensteuereinheit heraus, und
Badezimmer oder an anderen Plätzen mit
schließen Sie es an das Antennenmodul
hoher Luftfeuchtigkeit.
an.
• Nehmen Sie bei längerer Nichtverwendung die
Batterien heraus, um eine Beschädigung durch
3
Befestigen Sie das Antennenmodul am
Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
Fensterglas oder am Vorhang.
• Waschen Sie das Antennenmodul nicht ab.
4
Nehmen Sie das kurze Kabel mit dem
• Achten Sie beim Zusammen- und
Auseinanderklappen des Antennenmoduls
Ein-Stift-Stecker aus der
darauf, daß es nicht zu stark gebogen wird, da
Antennensteuereinheit heraus, und
es sonst beschädigt werden kann.
schließen Sie es an die
• Wenn die Einheit längere Zeit nicht verwendet
Außenantennenbuchse des Radios an.
wird, verstauen Sie sie an einem geschützten
Platz.
Hinweise
• Verwenden Sie die Einheit nicht im Freien.
Technische Daten
• Das lange Kabel sollte möglichst weit vom
Radio entfernt sein. Wenn es sich dicht am
Stromversorgung
befindet befindet, ist kein optimaler Empfang
3 V Gleichspannung, zwei Mignonzellen
gewährleistet.
(R6/Größe AA)
• Halten Sie das Radio und die
Abmessungen (B/H/T):
Antennensteuereinheit von TV-Geräten,
Antennenmodul
Telefonen, Personalcomputern und
Bei Betrieb: ca. 490 x 480 x 17,8 mm
Leuchtstoffröhren fern, da es sonst zu
Zusammengeklappt: ca. 205 x 180 x 17,8 mm
Störeinstrahlungen kommen kann.
Antennensteuereinheit
ca. 120 x 72 x 29,5 mm, einschl.
vorspringender Teile
Gewicht:
Antennenmodul ca. 92 g
Antennensteuereinheit ca. 149 g, einschl.
Batterien
Mitgeliefertes Zubehör:
Schutzetui (1)
Batterien (2)*
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.
* Nur bei internationalem Modell
xxxx
xxxx
xxxx

Advertisement

loading