Yamaha Pocketrack C24 Bedienungsanleitung page 26

Pocket recorder
Table of Contents

Advertisement

Bildschirme und Menüeinstellungen
[PLAY MENU] (Wiedergabeeinstellungen)
Menüeinträge
[TIME SEARCH]
[REPEAT]
[PHRASE PLAY]
[SKIP PLAY]
[SOUND EQ]
[COMMON MENU] (Allgemeine Einstellungen)
Menüeinträge
[BEEP SOUND]
[REC LED]
[DATE & TIME]
[TIMER & ALARM]
[AUTO OFF]
[BACKLIGHT]
[CONTRAST]
[RECYCLE BIN]
[FORMAT]
[MENU RESET]
[VERSION]
[EDIT MENU] (Bearbeitungseinstellungen)
Menüeinträge
[DIVIDE]
[FADE IN]
[FADE OUT]
54
POCKETRAK C24 Bedienungsanleitung
Stellt die zeitliche Position ein, die als Startzeitpunkt für die Wiedergabe
gelten soll.
Wählt den Repeat-Modus (Wiederholen).
Stellt bei der Phrasen-Wiedergabe die Dauer der Phrase ein (die Anzahl
der Sekunden, um die der Wiedergabepunkt zurückspringt).
Stellt bei der Skip-Wiedergabe die Dauer des Skips ein (die Anzahl der
Sekunden, um die der Wiedergabepunkt vorspringt).
Stellt den Klang ein.
Stellt den Piepton ein.
Stellt die Aufnahmeanzeige ein.
Stellt den Kalender (Datum und Uhrzeit) ein.
Stellt Aufnahme-Timer und Wiedergabe-Timer (Alarmfunktion) ein.
Stellt die Funktion Automatische Abschaltung ein.
Stellt die LCD-Hintergrundbeleuchtung ein.
Stellt den LCD-Kontrast ein.
Schaltet die Recycle-Bin-Funktion (Papierkorb) ein und aus.
Formatiert den internen Speicher oder eine microSD-Karte (löscht alle
Daten).
Initialisiert die Menüeinstellungen.
Zeigt die Firmware-Versionsinformationen an.
Teilt eine Datei am angegebenen Punkt in zwei Teile.
Wendet einen Fade-In-Effekt (Einblendung) auf die aufgenommene Datei
an.
Wendet einen Fade-Out-Effekt (Ausblendung) auf die aufgenommene
Datei an.
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents