Download Print this page

Philips 22DC501/00 Service Manual page 36

Cassette car radio

Advertisement

LAUFWERKFUNKTION (Bilder 1 ... 5)
In genannten Bildern sind mit Pfeilen die Bewegungen
gekennzeichnet, welche die Teile bei einem bestimmten
Vorgang ausfthren.
In den beigelegten Tabetien ist die Bewegungsfolge
festgelegt. wie sie in den Bildern gelesen werden soll.
Es wurde folgende Richtlinie zugrundegelegt:
1
3
To
1
2
Ta
: Bewegung zweier verschiedener Teile
: Bewegung nur eines Bauteils, das sich mit
mehreren Teilen aufbaut und das wegen
der Deutlichkeit des Bildes an mehreren
Stellen Zeichnerisch dargestelit ist
(etwa die Friktion).
Bild 1
zeigt die Ausgangsstellung
Bild 2...5
sind das Ergebnis der in Bild 1 ausgefuhrten
Bewegungen (Cassette ist also eingelegt,
das Laufwerk befindet sich in
Wiedergabestellung).
INSTANDHALTUNG
Es empfiehit sich, das Laufwerk in regeimassigen
Zeitabstanden zu reinigen und an den wichtigsten
Stellen zu schmieren.
1.
Reinigen mit Alkohol oder Spiritus
~— Wiedergabeknopf
Tonwellen
Andruckrollen
Seilrollen
Zum Reinigen von Kopf, Druckrolle und Tonwelle kann
auch eine sg. "drop-in'-Reinigungscassette (SBC114-
4822 389 20015) benutzt werden.
2.
Schmiernorschrift
Siehe Explosionsansicht 34 975E.
REPARATURHINWEISE
An einigen Stellen sind Bauteile durch Kunststofnocken
verriegelt.
Zum Ausbau dieser Bauteile mussen die Nocken
verbogen, verdreht usw. werden.
Die Zahnrader 107b, 128b und die Druckrollenbugel 119
sind durch eine Einschnapverbindung an den Achsen
befestigt. Mit Hilfe eines Schraubenziehers lassen sich
diese Bauteile ausbauen.
;
Wenn Zahnrad 107b (oder 128b) ausgewechselt wird, ist
auch der zugehorige Bugel 107a (oder 128a)
auszuwechsein.
Auswechseln der genannten Bauteile siehe Bildern 6 ... 9.
EINSTELLUNGEN UND KONTROLLEN
Bendtigte Messgerate
SBC419-4822 397 30069
SBC420-4822 397 30071
4822 395 30054
Universal-Testcassette
Universal-Testcassette
Friktions-Testcassette
Wechselspannungs-Millivoltmeter
Federwaage 50-500 p
Gleichlaufanalysator.
1. Azimut (Bilder 11 und 12)
Beide Lautsprecherausgange mit 4 2 belasten.
An beide Lautsprecherausgange ein
Wechselspannungs-Millivoltmeter schalten.
Mit Hilfe einer Testcassette SBC419 oder SBC420
das 10-kHz-Signal wiedergeben.
Schraube A auf den Mittelwert der Hochst-
Ausgangsspannungen einstellen.
Die Differenz zwischen beiden Kandlen darf
zuhochst 4 dB betragen.
Auf Stellung "reverse" umschalten.
Falls der gemessene Wert vom bereits gemessenen
Wert abweicht, das lager 118 im vorderen
Schwungrad ("reverse") verdrehen.
2. Autwickelfriktion und Gegenzug
Friktions-Testcassette in das Gerat einlegen.
Die Aufwickelfriktion muss fiir beide Richtungen 45-
55 pcm betragen, gemessen nach einer Einlaufdauer
von 2 Minuten.
~—
Der Gegenzug muss fur beide Richtungen 4-6 pcm
betragen.
Bei einem abweichenden Wert muss die
entsprechende Aufwickelfriktion oder der
entsprechende Gegenzug ausgewechseit werden.
3. Andruckrolle 119
Kontrolle nach Bild 13.
Der Andruckrollendruck ist nicht einstellbar. Bei einem
abweichenden Wert muss Feder 507 ausgewechselt
werden.
4.
Gleichiaufschwankungen/Bandgeschwindigkeit
Es muss mit dem Autoradio komplett kontrolliert
werden, und zwar wie folgt.
Gleichlaufanalysator an die Lautsprecherausgange
schalten.
Testcassette SBC419 oder SBC420 einlegen und das
3150-Hz-Signal wiedergeben.
Der Jaulwert muss < 0,3% sein.
Die Bandgeschwindigkeit muss 4,76 cm/s + 2%
betragen.
Die Geschwindigkeit lasst sich mit Schraube B (Bild
10) einstellen.
Bei einem tibermassigen Jaulwert mUssen folgende
Teile auf ihre richtige Arbeitsweise (Einstellung)
kontrolliert werden
Motor 132
Andruckrolle 119
Reibkupplungen 103
Schwungrader 116, 137
Seil 117
5.
Schwungrad 116, 137
Siehe Bild 14.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

22dc511/0022dc521/0022dc505/0222dc515/0222dc525/02