Hitachi FT-5500 Instruction Manual page 24

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

IM STORUNGSFALL
Es gibt eine Vielfalt von Stérungen, die auf falsche Bedienung des Verstarkers zurtickzuftuhren sind.
Falls eine Stérung auftritt, Uberprifen Sie bitte inr Gerat anhand der untenstehenden Tabelle, die mégliche
Betriebsst6rungen beschreibt. Da der Verstarker vor dem Versand vollstandig Uberprift und eingestellt
wurde, gibt es keine Teile, die vom Besitzer gewartet oder eingestellt werden miissen. Falls der Verstarker
jedoch nicht einwandfrei funktioniert, und Sie die St6rung trotz der ausftihrlichen Anweisungen in der
untenstehenden Tabelle nicht beseitigen kénnen, entfernen Sie auf keinen Fall die Geraterlickwand und
unternehmen Sie keine weiteren Reparaturversuche. Ziehen Sie den Netzstecker heraus und setzen Sie
sich mit ihrem Handler oder der nachsten HITACHI-Reparaturwerkstatt in Verbindung.
© Netzanschlu& nicht in Ordnung.
© Den Netzstecker ordnungsgemak mit
der Netzsteckdose verbinden.
® Verbindungskabel sind nicht mit dem
© Verbindungskabel Uberpriifen.
Verstarker verbunden; Kabelanschlu
© Mit Hilfe der Abstimmtaste die genaue
nicht in Ordnung.
Senderfrequenz einstellen.
* Die eingestellte Frequenz stimmt nicht
mit der Senderfrequenz Uberein.
e Anschlu& der MW-Zimmerantenne
© Das Kabel der MW-Zimmerantenne
nicht in Ordnung.
ordnungsgemal mit dem Tuner ver-
binden. (Darauf achten, daf& die Zim-
merantenne auch bei der Verwendung
einer Aufenantenne stets
angeschlossen ist.)
© Stérgerausche eines elektrischen
© Mit Hilfe einer vom Fachhandler
Gerats.
erhaltlichen Antennenverlangerung die
© Stdrgerausche eines Fernsehers.
MW-Zimmerantenne so verlangern,
® |Interferenzst6rungen zweier dicht
daf& man sie so weit wie mdglich von
nebeneinander liegender MW-Sender.
der Storungsquelle entfernt (Ferseher,
Leuchtstoffréhren usw.) anbringen
kann.
© Fernseher abschalten und so Uber-
prifen, ob er die Stérungsquelle war.
(Fernsehgerate in benachbarten
Wohnungen kénnen ebenfalls
Stérungen verursachen.) Das Fern-
sehgerat so weit wie mdglich vom
Tuner entfernt aufstellen.
° Die Stérungsursache liegt auf der
Senderseite und ist daher nur sehr
schwer zu beseitigen.
* Hochspannungsleitungen in der Nahe,
© Zuweilen 1a&t sich ein solches
Stromversorgung bzw. andere
Stdrgerausch beseitigen, wenn man
elektrische Gerate.
den Netzstecker herauszieht und
umgekehrt wieder einsteckt.
¢ Ziindung vorbeifahrender Autos. Der
o Eine UKW-Aufenantenne kann hier
Nebengerausche unterdriickende
Schaltkreis arbeitet nicht in Gegenden,
wo Sender aufgrund ihrer Entfernung
nur schwach einfallen.
© Eingangssignal ist zu schwach.
Dies wird als ''Ubersprechen"
bezeichnet, und ist ganz normal,
solange es nur in geringer Lautstarke
geschieht.
© Stérung des Mikrocomputers, die
durch statische Elektrizitat her-
vorgerufen werden kann.
* Siehe oben
e Antenne nicht angeschlossen.
® Einfailende Signale zu schwach.
D—10
Abhilfe schaffen. Beim Aufstellen der
Auféenantenne darauf achten, das sie
so weit wie méglich entfernt von der
Stra&e angebracht wird, um diese
Nebengerdusche zu unterdriicken.
© UKW-AuRenantenne verwenden.
© Netzstecker herausziehen, etwa 5
Sekunden warten, dann den Stecker
wieder einstecken.
© Sender nochmals voreinstellen.
© Antenne ordnungsgema®& anschlieen.
9° UKW-Aufenantenne anschlieSen.
Sollte die automatische Abstimmung
dann immer noch nicht funktionieren,
den UKW-Abstimmschalter auf
MANUAL
stellen und von Hand
abstimmen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents