Philips 5000 Series Manual page 23

Hide thumbs Also See for 5000 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
-
Laden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Adapter auf. Verwenden Sie nur das auf dem Produkttypenschild angegebene Netzteil. Die
entsprechende Adapternummer finden Sie auf dem Adapter.
-
Dieses Symbol (
) bedeutet, dass ein abnehmbares Netzteil verwendet wird. GS/BS/AR/BR/** in der Modellnummer des Adapters steht
für die verschiedenen Länderversionen.
-
Benutzen und verwahren Sie das Gerät bei Temperaturen zwischen 0 °C und 35 °C.
-
Laden Sie das Gerät oder den Akku bei Temperaturen zwischen 10 °C und 35 °C.
-
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht und keinen hohen Temperaturen (60 °C) aus (in der Nähe von heißen Herden, in
Mikrowellenherden oder auf Induktionsherden). Batterien und Akkus können explodieren, wenn sie überhitzen.
-
Setzen Sie es keinem Feuer aus.
-
Verbrennen Sie sie nicht.
-
Wenn das Produkt ungewöhnlich heiß wird, einen ungewöhnlichen Geruch entwickelt, die Farbe ändert oder wenn das Laden viel länger dauert
als üblich, beenden Sie die Verwendung und das Laden des Produkts und wenden Sie sich an Philips.
-
Legen Sie die Produkte und die Batterien nicht in Mikrowellen oder auf Induktionsherde.
-
Achten Sie beim Umgang mit Batterien darauf, dass Ihre Hände, das Produkt und die Batterien beim Einsetzen der Batterien trocken sind.
-
Um zu verhindern, dass sich Akkus erhitzen oder giftige bzw. gefährliche Stoffe freisetzen, modifizieren, durchbohren oder beschädigen Sie
Produkte und Akkus nicht. Zudem dürfen Akkus nicht gequetscht, zerlegt, kurzgeschlossen, überladen oder falsch herum geladen werden.
-
Um ein versehentliches Kurzschließen von Batterien nach dem Entfernen zu vermeiden, dürfen die Batterieanschlüsse nicht mit Metallobjekten
in Kontakt kommen (z. B. Münzen, Haarnadeln, Ringe). Wickeln Sie die Batterien nicht in Alufolie. Stecken Sie die Batterien in einen Plastikbeutel,
bevor Sie sie entsorgen.
-
Wenn Batterien beschädigt oder undicht sind, vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut oder dem Auge. Wenn dies der Fall ist, spülen Sie die
entsprechende Stelle sofort gründlich mit Wasser. Suchen Sie medizinische Hilfe.
Elektromagnetische Felder (EMF)
Dieses Gerät erfüllt sämtliche Normen und Vorschriften bezüglich Gefährdung durch elektromagnetischen Felder.
Das Gerät benutzen
Gebrauchseinschränkungen
-
Verwenden Sie den Wasserbehälter nur auf Hartböden mit wasserfester Beschichtung (z. B. Linoleum, emaillierte Fliesen oder lackiertes Parkett)
und Steinböden (z. B. Marmor). Wenn der Boden nicht wasserfest behandelt wurde, fragen Sie beim Hersteller nach, ob Sie Wasser für die
Reinigung verwenden können. Verwenden Sie den Wasserbehälter nicht auf Hartböden mit beschädigter wasserfester Beschichtung.
-
Verwenden Sie den Wasserbehälter nur auf Linoleumböden, die ordnungsgemäß angeklebt wurden, um zu verhindern, dass das Linoleum in die
Wischdüse gezogen wird.
-
Verwenden Sie den Wasserbehälter nicht zur Reinigung von Teppichen.
-
Bewegen Sie das Gerät nicht seitwärts, wenn der Wasserbehälter angebracht ist, da dadurch Wasserspuren entstehen können. Bewegen Sie es
nur vorwärts und rückwärts.
Hinweis: Die Betriebszeit ist abhängig vom Betriebsmodus, der bei der Reinigung verwendet wird.
Wischtuch und Befeuchtungsstreifen
Im Lieferumfang des Geräts sind drei Befeuchtungsstreifen und ein Mikrofaser-Wischtuch enthalten. Wenn Sie den Wasserbehälter verwenden und
einen Befeuchtungsstreifen und ein Mikrofaser-Wischtuch an der Standard-Bodendüse anbringen, können Sie Hartböden reinigen.
Flüssigen Bodenreiniger im Wasserbehälter verwenden
Wenn Sie dem Wasser im Wasserbehälter einen flüssigen Bodenreiniger hinzufügen möchten, vergewissern Sie sich, dass Sie den Philips
Bodenreiniger XV1792 verwenden. Da der Wasserbehälter eine Kapazität von 200 ml aufweist, müssen Sie dem Wasser nur wenige Tropfen des
flüssigen Bodenreinigers hinzufügen.
-
Entfernen Sie immer den Akku, und/oder schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es warten.
Reinigen und Entleeren des Wasserbehälters
Befolgen Sie auch die Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Um den Wasserbehälter zu reinigen, mischen Sie einen Teil Essig mit drei Teilen Wasser. Geben Sie diese Mischung in den Wasserbehälter, und
schließen Sie den Deckel. Schütteln Sie den Wasserbehälter, und legen Sie ihn auf eine wasserfeste Unterlage. Lassen Sie die Wasser-Essig-Mischung
über Nacht im Wasserbehälter. Leeren Sie dann den Wasserbehälter, spülen Sie ihn gründlich aus und verwenden Sie ihn wieder wie gewohnt.
Achtung: Beim Reinigen tritt Wasser ohne oder mit Befeuchtungsstreifen aus dem Wasserbehälter aus.
Leeren Sie den Wasserbehälter, halten Sie den Wasserbehälter über ein Spülbecken, nehmen Sie die Verschlusskappe ab, und kippen Sie den
Wasserbehälter zur Seite der Einfüllöffnung. Drehen Sie dann den Wasserbehälter um, und lassen Sie das Wasser in das Spülbecken fließen. Um das
Restwasser aus dem Wasserbehälter zu entleeren, drehen Sie den Tank an der Längsseite herum, sodass die Einfüllöffnung zum Spülbecken weist.
Kippen Sie dann den Wasserbehälter nach vorn, damit das übrig gebliebene Wasser herausfließt.
Hinweis: Nehmen Sie zum Aufbewahren des Wasserbehälters den Deckel von der Einfüllöffnung ab.
Hinweis: Bringen Sie den Wasserbehälter nicht an der Düse an, wenn Sie das Gerät in die Wandhalterung hängen.
Austausch
Um Zubehör oder Ersatzteile zu kaufen, besuchen Sie www.philips.com/parts-and-accessories, oder suchen Sie Ihren Philips Händler auf. Sie können
sich auch an das Philips Kundenservice-Center in Ihrem Land wenden.
Ersatzteile und Typennummern:
-
Ersatzwischer XV1630
-
Ersatzfilter XV1651
-
Lithium-Ionen-Akku-Satz 25,2 V XV1653
Ersetzen Sie den Wischer und Filter alle 6 Monate, um die bestmögliche Leistung sicherzustellen.
Hinweis: Den gebrauchten Filter und die Mikrofaserbürsten können Sie mit dem normalen Hausmüll entsorgen.
Garantie und Support
Versuni bietet für dieses Produkt nach dem Kauf eine zweijährige Garantie. Diese Garantie gilt nicht, wenn ein Defekt auf unsachgemäße
Verwendung oder mangelhafte Wartung zurückzuführen ist. Unsere Garantie berührt Ihre gesetzlichen Rechte als Verbraucher nicht. Für weitere
Informationen oder um Ihre Garantie in Anspruch zu nehmen, besuchen Sie unsere Website www.philips.com/support.
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Xc504 seriesXc514 series

Table of Contents