Download Print this page

Philips HB 578 Manual page 17

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Die Fernbedienung
(Abb. 19)
a
Zeitgeber für 0 bis 30 Minuten
b
Starttaste
c
Pausentaste
d
Blinksignal
e
Kontrollampe
f
Akustischer Signalgeber
g
Anzeigefeld
• In den folgenden Abbildungen zeigen die rot
gekennzeichneten Felder, welche Taste jeweils gedrückt
werden muß.
• Wenn die Zahlen 00 angezeigt werden, kann dies
bedeuten:
- Der Stecker wurde in die Steckdose gesteckt.
- Die Zeit für das Bräunungsbad ist abgelaufen.
- Es hat eine Stromunterbrechung gegeben.
In allen diesen Fällen sind sämtliche Lampen
automatisch ausgeschaltet.
- Solange sich der Stecker des Geräts in der Steckdose befindet,
leuchtet die Kontrollampe
vollständig aus.
- Stellen Sie zuerst am Zeitgeber (a) die von Ihnen gewünschte
Dauer ein.
Wenn Sie die Taste
+
drücken, wird die Zeit in aufsteigender
Folge angezeigt, und wenn Sie die Taste
in absteigender Folge angezeigt (Abb. 21). Halten Sie eine der
Tasten gedrückt, läuft die Anzeige schnell durch.
- Schalten Sie die Lampen mit der Starttaste
d
• Das Blinksignal
leuchtet auf, und in der Anzeige
gewählte Bräunungszeit sichtbar (Abb. 23). Die Abbildung zeigt
das Beispiel 25 Minuten. Die Zeit wird abwärts gezählt
(Countdown).
• Sie können das Bräunungsbad unterbrechen, indem Sie die
Pausen-/Wiederholungstaste
Röhren und ggf. die Sonnenlampe erlöschen. Sie lassen sich
wieder einschalten, indem Sie die Starttaste
25). Der Countdown wird mit der verbliebenen Bräunungszeit
fortgesetzt.
- Sie können auch das Bräunungsbad verkürzen, indem Sie
I
zunächst die Starttaste
und ggf. die Sonnenlampe erlöschen. Geben Sie jetzt über den
a
Zeitgeber
die neue Bräunungszeit ein, und drücken Sie die
I
Starttaste
.
- Nur Type HB 579: Die Sonnenlampe (C) des Gesichtsbräuners
muß erst abkühlen und leuchtet erst nach ca. 3 Minuten wieder
auf.
- Während der letzten Minute der eingestellten Zeit ist ein
f
Signalton
hörbar (Abb. 27).
In dieser Zeit steht die Pausenfunktion nicht zur Verfügung.
• Nach Ablauf der eingegebenen Bräunungszeit wird das Gerät
automatisch ausgeschaltet.
Reinigung
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät von außen mit einem feuchten Tuch, auf
das Sie bei Bedarf etwas Spülmittel aufgetragen haben. Achten Sie
darauf, daß kein Wasser in das Gerät gelangt.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel und keine
Lösungsmittel wie Benzin oder Azeton.
e
(Abb. 20). Rollen Sie das Kabel
-
drücken, wird die Zeit
I
ein (Abb. 22).
g
wird die
drücken (Abb. 24). Die UV-
I
drücken (Abb.
drücken (Abb. 26). Die UV-Röhren
Auswechseln von UV-Röhren, Startern und/oder Lampen
Im Laufe der Zeit (bei normalem Gebrauch nach einigen Jahren) läßt
die Strahlungsintensität allmählich nach. Sie können dann die
Bräunungszeit verlängern oder die UV-Lampen auswechseln lassen.
• Lassen Sie UV-Röhren, Starter und Sonnenlampen vorzugsweise
durch von Philips autorisiertem Service-Personal auswechseln,
weil hierfür spezielle Kenntnisse, besondere Werkzeuge und
Original-Ersatzteile nötig sind.
UV-Röhren und Starter auswechseln
• Wenn Sie UV-Röhren und Starter selbst auswechseln wollen, so
gehen Sie wie folgt vor:
- Ziehen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose
- Entfernen Sie die Schutzscheibe im Sonnenhimmel wie oben
beschrieben.
- Nehmen Sie die UV-Röhren auf beiden Seiten der
auszuwechselnden Sonnenlampe des Gesichtsbräuners heraus.
- Ziehen Sie dazu die Lampen aus der Fassung, indem Sie sie nach
unten und gleizeitig nach vorn ziehen (Abb. 32).
- Gehen Sie nach dem Auswechseln der Sonnenlampe, ggf. auch
der UV-Röhren und/oder Starter in umgekehrter Reihenfolge
vor.
Befestigen Sie die Schutzscheiben wieder; und vergessen Sie
nicht, die Endabdeckung wieder anzuschrauben. Jetzt können Sie
die UV-Röhren und die Starter auswechseln.
• Hinweis: Bei dieser Gelegenheit können Sie die Schutzscheibe
reinigen.
- Die UV-Röhren lassen sich aus der Halterung entnehmen,
nachdem Sie sie {eine Vierteldrehung} nach links oder rechts
gedreht haben.
- Die UV-Röhren und/oder Starter im Sonnenhimmel lassen sich
auf gleiche Weise entnehmen. Die Starter in Sonnenhimmel
befinden sich am Kopfende, jedoch hinter den UV-Röhren; sie
können darum nur ausgewechselt werden, nachdem die UV-
Röhren entfernt wurden.
- Die Starter können mit einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn
entnommen werden.
- Gehen Sie nach dem Auswechseln der UV-Röhren und/oder
Starter in umgekehrter Reihenfolge vor. Befestigen Sie die
Schutzscheiben wieder; und vergessen Sie nicht, die
Endabdeckung wieder anzuschrauben.
Nur Type HB 578:
Die Sonnenlampen im Gesichtsbräuner auswechseln
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
- Entfernen Sie die Schutzscheibe im Sonnenhimmel wie oben
beschrieben.
- Nehmen Sie die UV-Röhren auf beiden Seiten der
auszuwechselnden Sonnenlampe des Gesichtsbräuners heraus.
- Ziehen Sie dazu die Lampen aus der Fassung, indem Sie sie nach
unten und gleizeitig nach vorn ziehen (Abb. 32).
- Gehen Sie nach dem Auswechseln der Sonnenlampe, ggf. auch
der UV-Röhren und/oder Starter in umgekehrter Reihenfolge
vor.
Befestigen Sie die Schutzscheiben wieder; und vergessen Sie
nicht, die Endabdeckung wieder anzuschrauben.
Nur Type HB 579:
Auswechseln der Sonnenlampe im Gesichtsbräuner
• Die Sonnenlampe des Gesichtsbräuners darf nur von durch
Philips autorisiertem Service-Personal ausgewechselt werden.
Umweltschutz
Die UV-Röhren und -Lampen enthalten Bestandteile, welche die
Umwelt gefährden können. Bitte sorgen Sie dafür, daß sie nach
Ablauf ihrer Nutzungsdauer nicht in den normalen Hausmüll
gelangen. Geben Sie diese Teile bei einer offiziellen Sammelstelle ab.
17

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Hb 579