Bosch 0 601 4A2 002 Original Instructions Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
8 | Deutsch
Umdrehung vorgewählt werden. Jede Stufe entspricht einer
Veränderung der Einschraubtiefe um 0,25 mm.
Drehen der Einstellhülse (3) im Uhrzeigersinn ergibt eine
größere Einschraubtiefe, drehen entgegen dem Uhrzeiger-
sinn eine kleinere Einschraubtiefe.
Die erforderliche Einstellung ermitteln Sie am besten durch
eine Probeverschraubung.
Arbeitshinweise
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
u
die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.
Führen Sie die Schraube an das Schrauberbit (1). Die
Schraube wird durch die Magnethaltekraft des Universal-
bithalters (10) gehalten. Drücken Sie die Schraubenspitze
kräftig gegen den zu verschraubenden Werkstoff, bis der
einziehbare Tiefenanschlag (4) auf dem Werkstück aufsteht.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein. Die Schraube wird in
das Werkstück eingedreht, bis die eingestellte Einschraub-
tiefe erreicht ist. Der Antrieb wird ausgekuppelt; die Werk-
zeugaufnahme dreht sich nicht mehr. Kontrollieren Sie die
Einschraubtiefe und stellen Sie diese ggf. nach.
Schnelleinstellung für Einschraubtiefe (siehe Bild C)
Mit der Einstellhülse (3) kann die Einschraubtiefe Y vorge-
wählt werden:
Zum Lösen von Schrauben schieben Sie den einziehbaren
Tiefenanschlag (4) in Richtung Handgriff (9) bis ein Klicken
zu hören ist.
Schieben Sie den Drehrichtungsumschalter (6) auf der lin-
ken Seite nach oben und gleichzeitig auf der rechten Seite
nach unten.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
Gurthalteclip
Mit dem Gurthalteclip (5) können Sie das Elektrowerkzeug z.
B. an einem Gurt einhängen. Sie haben dann beide Hände
frei und das Elektrowerkzeug ist jederzeit griffbereit.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
u
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienst-
stelle für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicher-
heitsgefährdungen zu vermeiden.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
1 609 92A 7DW | (14.06.2022)
auch unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711) 400 40 460
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711) 400 40 460
Fax: (0711) 400 40 462
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Weitere Serviceadressen finden Sie unter:
www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemä ß der Europä i schen Richtlinie 2012/19/EU ü b er Elek-
tro- und Elektronik-Altgerä t e und ihrer Umsetzung in natio-
nales Recht mü s sen nicht mehr gebrauchsfä h ige Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugefü h rt werden.
Bei unsachgemäßer Entsorgung können Elektro- und Elektro-
nikaltgeräte aufgrund des möglichen Vorhandenseins ge-
fährlicher Stoffe schädliche Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit haben.
Nur für Deutschland:
Informationen zur Rücknahme von Elektro-Altgeräten für
private Haushalte
Wie im Folgenden näher beschrieben, sind bestimmte Ver-
treiber zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten ver-
pflichtet.
Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektro-
nikgeräte von mindestens 400 m² sowie Vertreiber von Le-
bensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens
800 m², die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elek-
tro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereit-
stellen, sind verpflichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikge-
räts an einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der
gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen
Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abga-
Bosch Power Tools

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Professional gtb 6-50

Table of Contents