Beko 01M-8839933200-4520-06 User Manual page 32

Manual espresso machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4
Bedienung
4.3.3 Interne Komponenten und
Tassen aufwärmen
Vor der Zubereitung von Espresso müssen Sie alle
internen Komponenten im Gerät sowie die Tassen
vorwärmen. Dieses kurze Verfahren macht die
erste Tasse Espresso um 10 bis 15 Grad heißer.
1. Füllen Sie den Wassertank (3) mit kaltem, klarem
Wasser, siehe Kapitel
2. Stellen Sie sicher, dass der Knopf auf die „O"-
Position eingestellt ist.
3. Schalten Sie das Gerät über die Ein-/Austaste
(11) an der Seite des Gerätes ein. Die Anzeige
am Knopf beginnt rot zu blinken, sobald das
Gerät mit dem Erhitzen anfängt.
4. Setzen Sie das Sieb in den Siebträger ein (ohne
Kaffee). Die richtige Platzierung entnehmen Sie
Abb. 3.
5. Stellen Sie sicher, dass der Daumenschutz das
Sieb nicht verdeckt.
6. Richten Sie den Siebträger (7) an „INSERT" auf
die linke Seite des Brühkopfs aus, während
Sie ihn nach oben drücken. Drehen Sie den
Siebträger (7) kraftvoll nach rechts in Richtung
„LOCK" in der Mitte des Brühkopfs, bis er fest
sitzt.
Zu Beginn kann der Siebträger
möglicherweise nicht vollständig
in die „LOCK"-Position gedreht
werden. Achten Sie einfach darauf,
dass der Siebträger (7) fest platziert
ist. Mit der Zeit kann sich der
Siebträger (7) näher zur „LOCK"-
Position hin bewegen lassen.
7. Stellen Sie eine oder zwei Espresso-Tassen
unter den Siebträger (7). Sobald die Anzeige
blau leuchtet, ist das Gerät zum Brühen bereit.
8. Drehen Sie den Knopf nach links auf das
„Tassensymbol". Heißes Wasser wird durch den
Siebträger (7) in die Tassen gepumpt.
9. Drehen Sie den Knopf zurück in die mittlere
Position Richtung „
Wasser mehr austritt.
32 / DE
", damit kein heißes
ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät
beim Brühen oder Dampfen nicht
A
unbeaufsichtigt. Sie müssen den
Knopf zum Stoppen des Brühens
immer zurück in die mittlere Position
" drehen.
10. Leeren Sie die Tassen und entfernen Sie den
Siebträger (7). Alle Teile sind nun vorgewärmt.
TIPP! Stellen Sie die Espressotassen
kopfüber auf die Wärmeplattform (4) auf der
Oberseite der Maschine. Wenn Sie Kaffee
oder Dampf zubereiten, geht die Wärme auf
die Wärmeplattform über, mit maximal 50
Grad, die die Kaffeetasse erwärmen kann.
Die Warmhalteplatte erwärmt sich nicht
unabhängig von der Zubereitung eines
Kaffees.
Im Bereitschaftszustand, d.h. wenn
C
der Kessel nicht arbeitet, entspricht
die Temperatur der Heizplatte fast
der Raumtemperatur.
Kaffeevollautomat / Bedienungsanleitung

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cep5152b

Table of Contents