Bedienung; Erklärung Der Leuchtringanzeige Für Die Luftqualität; Ein-/Ausschalten; Ändern Der Modus-Einstellung - Bosch Air 2000 Installation Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38
▶ Filter wieder in das Gerät einsetzen.
▶ Filterboden wieder anbringen.
4

Bedienung

4.1
Erklärung der Leuchtringanzeige für die Luftqualität
Der Leuchtring zeigt die Luftqualität an. Beim Einschalten des Luftreini-
gers leuchten alle Leuchtringfarben nacheinander auf. Nach ca.
30 Sekunden stellt der Partikelfühler die Farbe ein, die dem Feinstaub-
gehalt der Raumluft entspricht (siehe Tabelle 2).
PM2,5
PM2,5 steht für ultrafeine Feinstaubteilchen mit einem Durchmesser
von weniger als 2,5 Mikrometer. Die meisten Schadstoffe der Raumluft
fallen in die Kategorie PM2,5. Dazu zählen Tabakrauch, Küchendämpfe,
brennende Kerzen, einige Luftkeime sowie kleinste Schimmelpilzspo-
ren. Auch Haustierallergene und Hausstaubmilbenpartikel gehören in
die Kategorie PM2,5.
Der Luftqualitätsfühler scannt die Luft kontinuierlich hinsichtlich dieser
Ultrafeinstaubpartikel. Die ermittelten PM2,5-Werte werden jeweils in
Echtzeit in der Digitalanzeige sowie durch den Leuchtring angezeigt.
Leuchtringfarbe
Luftqualität
Blau
Gut
Violett
Ok
Orange
Mangelhaft
Rot
Schlecht
Tab. 11 Leuchtringfarben und PM2,5-Anteile
4.2

Ein-/Ausschalten

▶ Stecker des Luftreinigers in die Steckdose stecken.
berühren, um den Luftreiniger einzuschalten.
▶ Taste
erneut drücken, um den Luftreiniger abzuschalten.
Hinweis
• Für eine optimale Reinigungsleistung Fenster und Türen schließen.
• Vorhänge vom Luftein- und -austritt fernhalten.
• Der Luftreiniger läuft standardmäßig im Auto-Betrieb.
4.3
Ändern der Modus-Einstellung
Automatikbetrieb
• Im Auto-Betrieb wird die Luftqualität in Echtzeit erfasst und das Ge-
rät regelt die Gebläsedrehzahl automatisch entsprechend der Raum-
luftqualität.
Manueller Betrieb
• Im manuellen Betrieb kann die Gebläsedrehzahl festgelegt werden
(Drehzahlstufe 1 bis Drehzahlstufe 3). Taste
wünschten Gebläsedrehzahl zu wechseln.
Leiser Betrieb
• Im leisten Betrieb läuft der Luftreiniger geräuscharm mit geringer
Drehzahl. Alle Leuchten sind heruntergedimmt.
Timer-Betrieb
• Im Timer-Betrieb kann der Timer für die Geräteabschaltung (zwi-
schen 1 Stunde und 12 Stunden) eingestellt werden.
5

Reinigung und Wartung

5.1
Reinigen des Luftreinigergehäuses
Um Staubansammlungen zu vermeiden, die Innen- und die Außenseite
des Luftreinigers regelmäßig reinigen.
Air 2000 – 6721853947 (2023/01)
▶ Oberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen.
▶ Zum Reinigen der Innen- und Außenflächen des Luftreinigers und des
5.2
Hinweis:
• Wenn der Luftreiniger in staubigen Räumen eingesetzt wird, muss er
• Bei einer sehr hohen Raumluftfeuchte kann sich am Partikelfühler
Für eine optimale Gerätefunktion den Partikelfühler monatlich reinigen.
PM2,5-Anteil
0-12
13-35
36-55
> 56
Bild 44 Abdeckung des Luftqualitätsfühlers
drücken, um zur ge-
Luftaustritts ein weiches, trockenes Tuch verwenden.
Reinigen des Partikelfühlers
gegebenenfalls häufiger gereinigt werden.
Kondensat bilden. Dann zeigt die Luftqualitätsanzeige bei eigentlich
guter Luftqualität gegebenenfalls einen schlechteren Wert an. Wenn
das der Fall ist, den Partikelfühler reinigen.
Bedienung
0010045795-001
33

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents