Transport Und Lagerung; Störungen Beheben - Bosch Air 4000 Manual

Hide thumbs Also See for Air 4000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
▶ Filtertaste
gedrückt halten, bis der Wechselzähler zurückgesetzt
ist. Am Display wird die Meldung angezeigt, dass der Filterstatus
100 % beträgt.
Bild 12 Filterlebensdauer bei 100 %
Der Filterstatus wird oben links in der Digitalanzeige dauerhaft ange-
zeigt.
6

Transport und Lagerung

Transport
• Beim Transport das Gerät mit beiden Händen festhalten.
Speicherung
▶ Luftreiniger abschalten und Netzstecker ziehen.
▶ Luftreiniger, Partikelfühler und Filteraußenseite reinigen
( Kapitel 5 "Reinigung und Wartung", Seite 7).
▶ Vor dem Einlagern alle Komponenten trocknen lassen.
▶ Filter luftdicht mit Kunststoff verpacken.
▶ Luftreiniger und Filter kühl und trocken lagern.
▶ Nach dem Anfassen des Filters Hände waschen.
7
Störungen beheben
In diesem Kapitel sind mögliche Probleme zusammengefasst, die bei die-
sem Gerät auftreten. Wenn Sie in der Tabelle unten keine Lösung finden,
wenden Sie sich an einen autorisierten Servicetechniker.
Problem
Das Gerät funktioniert nicht, ob-
wohl es angesteckt ist.
Der Luftstrom aus dem Luftaustritt
ist erheblich schwächer als früher.
Air 4000 – 6721848798 (2022/02)
0010043375-001
Mögliche Lösung
Die Filterlebensdauer liegt bei 0 %,
der Filter wurde jedoch nicht aus-
getauscht. Aus diesem Grund ist
das Gerät jetzt gesperrt. In diesem
Fall Filter wechseln und Taste
gedrückt halten, bis der Wechsel-
zähler zurückgesetzt ist.
Die Filteraußenseite ist ver-
schmutzt. Filteraußenseite reini-
gen ( Kapitel 5 "Reinigung und
Wartung", Seite 7).
Problem
Die Luftqualität wird nicht besser,
obwohl das Gerät seit langer Zeit
läuft.
Die Farbe der Leuchtringanzeige
bleibt unverändert.
Transport und Lagerung
Mögliche Lösung
• Prüfen, ob die Kunststoffverpa-
ckung vom Filter entfernt wur-
de.
• Der Filter wurde nicht in das
Gerät eingesetzt. Sicherstel-
len, dass der Filter ordnungs-
gemäß montiert wurde.
• Der Partikelfühler ist feucht. Im
Raum herrscht eine hohe Luft-
feuchte, die zur Kondensatbil-
dung führt. Sicherstellen, dass
der Partikelfühler sauber und
trocken ist ( Kapitel 5 "Rei-
nigung und Wartung", Seite 7).
• Der Raum ist groß oder die
Qualität der Außenluft ist man-
gelhaft. Für eine optimale Rei-
nigungsleistung während des
Luftreinigerbetriebs Türen und
Fenster schließen.
• Die Raumluft ist verunreinigt,
z. B. durch Rauchen, Küchenar-
beiten, Räuchern, Parfüm oder
Alkohol.
• Das Lebensende des Filters ist
erreicht. Den Filter durch einen
neuen ersetzen.
Der Partikelfühler ist verunreinigt.
Partikelfühler reinigen
( Kapitel 5 "Reinigung und War-
tung", Seite 7). Bei guter Luftqua-
lität sollte die Anzeige dauerhaft
blau leuchten.
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents