Bosch Professional GPB 18V-2 C Original Instructions Manual page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Die Lautstärke kann jederzeit geändert werden. Ist die Menü-
funktion aktiviert, dann kehrt die Anzeige wenige Sekunden
nach der Lautstärkeänderung zum Menü zurück.
Audioquelle auswählen
Zur Auswahl einer Audioquelle drücken Sie den Source-
Knopf (7) so oft, bis im Display die gewünschte interne bzw.
externe Audioquelle angezeigt wird:
– DAB/DAB2: digitales Radio über DAB+ (GPB 18V‑2 SC),
– FM/FM2: analoges Radio über UKW,
– AUX: externe Audioquelle (z.B. CD-Player) über die
3,5‑mm-Buchse AUX IN (25) im Anschlussfach (16),
: externe Audioquelle (z.B. Smartphone) über die Ver-
bindung per Bluetooth®.
Die aktuelle Audioquelle ist in der Anzeige Audioquelle (b)
bzw. Anzeige Bluetooth® (a) erkennbar.
Die Audioquellen DAB und DAB2 (GPB 18V‑2 SC) sowie
FM und FM2 unterscheiden sich in ihrer Funktionalität nicht,
sie bieten lediglich zusätzliche Programmspeicherplätze.
DAB+-Radiosender einstellen/speichern (GPB 18V‑2 SC)
Drücken Sie für die Wahl der Audioquelle DAB+-Radiosender
den Source-Knopf (7) so oft, bis in der Anzeige Audioquel-
le (b) DAB oder DAB2 erscheint.
Nach einer kurzen Initialisierung wird der zuletzt eingestellte
Radiosender wiedergegeben.
Der Name des Senders erscheint jeweils in der oberen Zeile
der Multifunktionsanzeige (k). Welche zusätzliche Informati-
on in der unteren Zeile der Multifunktionsanzeige gezeigt
wird, kann in der Menüfunktion eingestellt werden.
– Zum Wechsel des Senders drehen Sie den Source-
Knopf (7), bis der gewünschte Sender im Display ange-
zeigt wird. Drücken Sie den Source-Knopf (7), um die
Auswahl zu bestätigen. Das Radio wechselt zum gewähl-
ten Sender.
Alternativ können Sie zum Senderwechsel die Taste Ab-
wärtssuche (10) oder die Taste Aufwärtssuche (9)
drücken. Das Radio wechselt zum nächsten verfügbaren
Sender (in alphabetischer Reihe absteigend bzw. aufstei-
gend).
– Zum Speichern eines eingestellten Senders drücken
Sie die Programmspeichertaste (5) des gewünschten
Speicherplatzes so lange, bis die Nummer des Speicher-
platzes in der Anzeige Speicherplatz (c) erscheint.
Sind die 4 Speicherplätze der Audioquelle DAB belegt,
dann wechseln Sie durch Drücken des Source-Knopfs (7)
zur Audioquelle DAB2, in der weitere 4 Speicherplätze
zur Verfügung stehen. Beachten Sie, dass Sie nach dem
Wechsel den gewünschten Sender erneut einstellen müs-
sen, um ihn speichern zu können.
– Zur Wiedergabe eines gespeicherten Senders drücken
Sie kurz eine der Programmspeichertasten (5). Die Num-
mer des Speicherplatzes erscheint in der Anzeige Spei-
cherplatz (c). Wechseln Sie gegebenenfalls durch
Drücken des Source-Knopfs (7) zwischen den Audioquel-
len DAB und DAB2, um auf alle gespeicherten Sender zu-
rückgreifen zu können.
Bosch Power Tools
Hinweis: Bei Empfangsproblemen können Sie den DAB+-
Sendersuchlauf manuell starten. Dazu wählen Sie entweder
<Auto Scan> im Menü, oder Sie drücken die Taste Abwärts-
suche (10) und die Taste Aufwärtssuche (9) gleichzeitig.
Nach Abschluss des Sendersuchlaufs werden 4 Sender auf
den Programmspeicherplätzen 1 bis 4 gespeichert. Bereits
gespeicherte Sender werden dabei überschrieben.
Kann kein DAB+-Radiosender gefunden werden, erscheint
<No DAB Station – Please Auto Scan> in der Multifunkti-
onsanzeige (k).
UKW-Radiosender einstellen/speichern
Drücken Sie für die Wahl der Audioquelle UKW-Radiosender
den Source-Knopf (7) so oft, bis in der Anzeige Audioquel-
le (b) FM oder FM2 erscheint.
GPB 18V‑2 C: Die Frequenz des aktuell wiedergegebenen
Senders erscheint in der Anzeige Radiofrequenz (d).
GPB 18V‑2 SC: Der Name des aktuell wiedergegebenen Sen-
ders erscheint jeweils in der oberen Zeile der Multifunktions-
anzeige (k). Welche zusätzliche Information in der unteren
Zeile der Multifunktionsanzeige gezeigt wird, kann in der
Menüfunktion eingestellt werden.
Bei ausreichend starkem Empfang eines geeigneten Signals
schaltet das Radio automatisch auf Stereoempfang, im Dis-
play erscheint die Anzeige Stereoempfang (h). In der Menü-
funktion kann die Empfangsart auf Monoempfang geändert
werden.
– Zum Einstellen eines bestimmten Senders drehen Sie
den Source-Knopf (7) (TUNE), bis die gewünschte Fre-
quenz bzw. der gewünschte Sender im Display angezeigt
wird.
– Zur Suche des nächsten Senders mit hoher Signalstär-
ke drücken Sie kurz die Taste Abwärtssuche (10) oder
die Taste Aufwärtssuche (9). Der nächste gefundene Sen-
der wird im Display angezeigt und wiedergegeben.
– Zur Suche aller Sender mit hoher Signalstärke drücken
Sie die Taste Abwärtssuche (10) oder die Taste Aufwärts-
suche (9) länger als eine halbe Sekunde. Jeder gefunde-
ne Sender wird für 5 s wiedergegeben, danach wird die
Suche bis zum Ende des Frequenzbandes fortgesetzt. Um
die Sendersuche abzubrechen, drücken Sie kurz die Tas-
te Abwärtssuche (10) oder die Taste Aufwärtssuche (9).
– Zum Speichern eines eingestellten Senders drücken
Sie die Programmspeichertaste (5) des gewünschten
Speicherplatzes so lange, bis die Nummer des Speicher-
platzes in der Anzeige Speicherplatz (c) erscheint.
Sind die 4 Speicherplätze der Audioquelle FM belegt,
dann wechseln Sie durch Drücken des Source-Knopfs (7)
zur Audioquelle FM2, in der 4 weitere Speicherplätze zur
Verfügung stehen. Beachten Sie, dass Sie nach dem
Wechsel den gewünschten Sender erneut einstellen müs-
sen, um ihn speichern zu können.
– Zur automatischen Suche und Speicherung der stärks-
ten Sender (AUTOSTORE) drücken Sie die Taste Ab-
wärtssuche (10) und die Taste Aufwärtssuche (9) gleich-
zeitig. Das Radio prüft alle empfangbaren Sender und
speichert die 4 Sender mit dem besten Empfang auf den
Programmspeicherplätzen 1 bis 4. Beachten Sie, dass
Deutsch | 9
1 609 92A 5NG | (27.05.2020)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Professional gpb 18v-2 sc06014a3000

Table of Contents