Überblick; Merkmale - Sony BDX-E1000 Operation Manual

Mpeg encoder unit
Hide thumbs Also See for BDX-E1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Überblick
Der MPEG-Encoder BDX-E1000 encodiert Video- und
Audiosignale nach dem MPEG-Standard, fügt den
komprimierten Signalen im Multiplexverfahren
Individualdaten hinzu und gibt sie als Bitstrom im
MPEG-Format aus.
Die Codierung der Videosignale erfolgt nach ISO/IEC
13818-2 mit einer Datenrate von 1,5 bis 15 Mbps. Die
Komprimierung der Audiosignale erfolgt nach ISO/IEC
11172-3 mit einer Datenrate von 32 bis 448 kbps. Das
Multiplexsystem arbeitet nach ISO/IEC 13818-1.
1)
Über Ethernet
(10BASE-T) oder RS-232C können die
verschiedenen Parameter und Funktionen des BDX-
E1000 von einem externen Computer aus eingestellt
werden.

Merkmale

Die Einheit zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Vielseitige hochwertige Funktionen
• Mit MPEG-2 Video MP@ML wird eine Datenrate
von 1,5 bis 15 Mbps erreicht.
• Alle MPEG-2-Videoauflösungen möglich.
• Audiokompressionssystem MPEG-1 Audio Layer I
(32 bis 448 kbps) und II (32 bis 384 kbps) möglich.
• Transportausgabe entsprechend dem MPEG-2-
System möglich.
Vielfältige Ein- und Ausgänge für
unterschiedliche Systemkonfigurationen
• Standardmäßig mit digitalen Videoeingängen
(Komponenten/FBAS) und analogen Videoeingängen
(Komponenten/FBAS) ausgestattet.
• Standardmäßig mit digitalen und analogen
Audioeingängen für vier Kanäle ausgestattet (die
Digitaleingänge können mit der als Option
erhältlichen Einheit BDKP-E1002 auf vier bis acht
Kanäle aufgerüstet werden).
• SDI-Monitorausgang und analoger
Audiomonitorausgang vorhanden, so daß das Video-
und Audio-Decodierresultat überwacht werden kann.
• Bitstromausgang umschaltbar zwischen DVB (Digital
Video Broadcasting) parallel, DVB seriell und SDDI
(Serial Digital Data Interface).
• Standardmäßig mit zwei DVB-Seriell/SDDI-
Ausgängen ausgestattet, so daß ein zusätzlicher
Multiplexer als Backup verwendet werden kann.
• Steuer- und Dateninterface Ethernet (Steuerung/
Individualdaten) und RS-232C vorhanden.
.............................................................................................................................................................................................................................
1) Ethernet ist ein Warenzeichen der Xerox Corporation.
2 (G)
4/01-12_BDXE1000.05DE
2
Materialübertrangung von Sendeanstalt zu
Sendeanstalt möglich
In Kombination mit dem MPEG-Decoder BDX-D1000
steht ein Low Delay-Modus zur Verfügung. Es ist
dann eine Übertragung mit einer Verzögerung von
weniger als 7 Frames möglich.
V-Austastsignalübertragung
Zusammen mit dem BDX-D1000 können V-Austast-
signale mit DVB-Teletext, Untertitel (Closed Caption)
und VITC (oder LTC) übertragen werden.
• VITC/UB: BDX-E1000 und BDX-D1000 übertragen
mit jedem Vollbild im Benutzerdatenbereich des
Videostroms VITC und Benutzerbit-Informationen
nach der SMPTE 12M-Spezifikation. Die im MPEG-
System vorgesehene ausschließliche Übertragung von
Zeitdaten mit jedem GOP wird nicht unterstützt.
• Closed Caption: Zur Übertragung von Closed
Caption verwenden Sie die getrennt erhältliche
BDKP-E1003 4:2:2P-Upgrade-Karte im
Modus, die unter den folgenden Voraussetzungen den
Bildcodierbereich bei der 4:2:2P@ML-Encodierung
erweitert.
– Alle Zeilen außer den Zeilen für VITC und Closed
Caption müssen sich im Austaststatus befinden.
– Die Videoübertragungsrate muß wie folgt sein:
4:2:2P@ML im
with VBI"-Modus: 8 Mbps oder
"
mehr
4:2:2P@ML im
Low Delay with VBI"-Modus: 10
"
Mbps oder mehr
4:2:2P@ML im
All I Frame with VBI"-Modus:
"
20 Mbps oder mehr
• DVB-Teletext: Die Übertragung von DVB-Teletext
erfolgt nach dem DVB-Standard.
Zusatzfunktionen mit optionalen Karten
• Mit der Karte BDKP-E1003:
– 4:2:2P@ML-Encodierung (1,5 bis 50 Mbps).
– Encodierung im All I Frame-Modus; ideal für
Einzelbild-Editierbetrieb.
– Der in der BDKP-E1003 integrierte Local-Decoder
ermöglicht eine Überwachung sowohl von
MP@ML als auch von 4:2:2P@ML.
• Mit der Karte BDKP-E1004/E1005:
Scrambling nach dem DVB-Common-Format oder
DES-Format.
01.9.4, 4:14 PM
BDX-E1000
with VBI"-
"
3-856-836-05(1)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents