Atrac-Cds; Informationen Zur Bluetooth-Kommunikation - Sony MEX-BT5100 Operating Instructions Manual

Bluetooth audio system
Hide thumbs Also See for MEX-BT5100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Hinweise zu MP3
• Schließen Sie die CD unbedingt ab, bevor Sie sie
mit diesem Gerät verwenden.
• Wenn Sie eine MP3-Datei mit einer hohen Bitrate,
wie z. B. 320 Kbps, wiedergeben, kommt es
möglicherweise zu Tonaussetzern.
Hinweise zu WMA
• Mit verlustfreier Komprimierung erstellte Dateien
können nicht wiedergegeben werden.
Urheberrechtlich geschützte Dateien können nicht
wiedergegeben werden.

ATRAC-CDs

ATRAC3plus-Format
ATRAC3 steht für „Adaptive Transform Acoustic
Coding3" und ist eine Komprimierungstechnologie
für Tonsignale. Hierbei werden Audio-CD-Daten
auf etwa 1/10 ihrer ursprünglichen Größe
komprimiert. Bei ATRAC3plus, einem erweiterten
ATRAC3-Format, werden Audio-CD-Daten auf
etwa 1/20 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert.
Dieses Gerät unterstützt das ATRAC3- und das
ATRAC3plus-Format.
ATRAC-CD
Eine ATRAC-CD ist eine mit Audio-CD-Daten
bespielte CD, bei der die Daten mithilfe autorisierter
Software, wie z. B. SonicStage 2.0 oder höher bzw.
SonicStage Simple Burner, im ATRAC3- oder
ATRAC3plus-Format komprimiert wurden.
• Höchstzahl an:
– Ordnern (Gruppen): 255
– Dateien (Titeln): 999
• Die mit SonicStage eingegebenen Ordner- bzw.
Dateinamen und Textinformationen werden
angezeigt.
Weitere Informationen zu ATRAC-CDs finden Sie
im Handbuch zu SonicStage bzw. SonicStage
Simple Burner.
Hinweis
Verwenden Sie zum Erstellen einer ATRAC-CD
unbedingt ein autorisiertes Softwareprodukt wie
SonicStage 2.0 oder höher bzw. SonicStage Simple
Burner 1.0 oder 1.1.
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder
sollten Sie Fragen haben, auf die in dieser Anleitung
nicht eingegangen wird, wenden Sie sich bitte an
Ihren Sony-Händler.
Informationen zur Bluetooth-
Kommunikation
Bluetooth-Kommunikation
• Die Reichweite der Bluetooth-Funktechnologie
beträgt ca. 10 m.
Die maximale Kommunikationsreichweite kann je
nach Hindernissen (Personen, Metall, Wände
usw.) oder elektromagnetischer Umgebung
variieren.
28
• Die folgenden Bedingungen können die
Empfindlichkeit der Bluetooth-Kommunikation
beeinträchtigen.
– Zwischen diesem Gerät und dem Bluetooth-
Gerät befindet sich ein Hindernis, wie z. B.
Personen, Metall oder eine Wand.
– Ein Gerät mit 2,4-GHz-Frequenz, wie z. B. ein
WLAN-Gerät, ein schnurloses Telefon oder ein
Mikrowellenherd, wird in der Nähe dieses
Geräts verwendet.
• Da Bluetooth-Geräte und WLANs
(IEEE802.11b/g) mit derselben Frequenz arbeiten,
kann es zu Interferenzen im Mikrowellenbereich
kommen. Daher kann sich die
Kommunikationsgeschwindigkeit verringern oder
Rauschen und Störungen usw. können auftreten,
wenn dieses Gerät in der Nähe eines WLAN-
Geräts verwendet wird. Gehen Sie in einem
solchen Fall folgendermaßen vor:
– Verwenden Sie dieses Gerät in einem Abstand
von mindestens 10 m vom WLAN-Gerät.
– Wenn dieses Gerät innerhalb von 10 m
Entfernung von einem WLAN-Gerät verwendet
wird, schalten Sie das WLAN-Gerät aus.
– Stellen Sie dieses Gerät und das Bluetooth-Gerät
möglichst nahe beieinander auf.
• Von einem Bluetooth-Gerät ausgehende
Mikrowellen können den Betrieb von
medizinischen Geräten beeinflussen. Schalten Sie
dieses Gerät und andere Bluetooth-Geräte an
folgenden Orten aus. Andernfalls besteht
Unfallgefahr.
– An Orten mit entzündlichen Gasen, in einem
Krankenhaus, Zug, Flugzeug oder an einer
Tankstelle,
– In der Nähe von automatischen Türen oder
Feuermeldern.
• Dieses Gerät unterstützt dem Bluetooth-Standard
entsprechende Sicherheitsfunktionen, um die
Verbindungssicherheit bei Bluetooth-
Funkverbindungen zu gewährleisten. Je nach
Einstellung bieten diese jedoch möglicherweise
keinen ausreichenden Schutz. Seien Sie bei der
Kommunikation mit Bluetooth-Funktechnologie
also vorsichtig.
• Für Sicherheitslücken bei der Übertragung von
Informationen während der Bluetooth-
Kommunikation kann keine Haftung übernommen
werden.
• Eine Verbindung mit allen Bluetooth-Geräten
kann nicht garantiert werden.
– Für die Authentifizierung benötigen Sie ein
Gerät mit Bluetooth-Funktion, das dem von
Bluetooth SIG spezifizierten Bluetooth-Standard
entspricht.
– Auch bei Geräten, die dem oben erwähnten
Bluetooth-Standard entsprechen, kann es
vorkommen, dass je nach Funktionen oder
Spezifikationen der Geräte keine Verbindung
hergestellt werden kann oder sie nicht
einwandfrei funktionieren.
– Wenn Sie freihändig telefonieren, kann je nach
Gerät oder Kommunikationsumgebung
Störrauschen zu hören sein.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents