Download Print this page

Siemens ADB MEMOPACK 15 XT Instruction Manual page 15

Advertisement

Available languages

Available languages

Dim 6 : DMX 512
MEMOPACK ist ein tragbarer Dimmer für den flexiblen
Einsatz oder zur Festinstallation.
MEMOPACK ist ein Gerät vom Typ 'Klasse I' und
benötigt eine Schutzerdung gemäß den jeweils lokal
gültigen Vorschriften. Es handelt sich um einen
professionellen Digitaldimmer gemäss den europäischen
Sicherheitsstandards EN 60950 und EN 60204.
MEMOPACK ist für den Betrieb von Scheinwerfern
entwickelt.
Im Inneren des Gehäuses herrscht lebensgefährliche
elektrische Spannung. Zum normalen Betrieb des Gerätes
muss dieses nicht geöffnet werden.
Reparaturen sind nur von autorisiertem Fachpersonal
durchzuführen. Gerät vor dem Öffnen stets vom Netz trennen.
Nur Originalteile verwenden (Sicherungen, etc.)
Versorgungsanschlüsse
Versorgungsnetzart
Vor dem Anschluss an das elektrische Versorgungsnetz ist
sicherzustellen, dass es für den Betrieb des Dimmers geeignet
ist. Im Zweifelsfall ist ein Elektrofachman zu Rate zu ziehen.
Versorgungsnetzseitige Schutzeinrichtungen
Zur sicheren Versorgung des MEMOPACKs muß bereits bei der
Installation sichergestellt werden, dass die entsprechenden
Versorgungsleitungen ausreichenden Schutz bei Überlast und
Kurzschluß aufweisen.
Die entsprechenden Installationsvorschriften sind zu beachten.
Anschlußklemmen
Für den Zugang zu den Klemmen ist der untere Teil der
Gehäuseabdeckung abzunhemen. Alle Anschlüsse sollten
nur von qualifiziertem Elektrofachpersonal vorgenommen
werden. Die Anschlußklemmen sind für Leiter mit
Querschnitten bis 4mm
2
Kabelschuhe zu verwenden. Die Farbkennzeichnung ist blau
für den Neutralleiter N und grün-gelb für den Schutzleiter PE.
Abnehmen der oberen oder unteren Gehäuseabdeckung
Vor dem Öffnen des Gehäuses ist das Gerät vom Netz zu
trennen
Schrauben gemäß untenstehender Zeichnung lösen.
Keine anderen Schrauben lösen!
geeignet. Zum Anschluss sind
Position '1'
Senkkopfschraube
Position '2'
Schraube mit U-Scheibe
Änderungen vorbehalte. Bedienungsanleitung auf Anfrage.
MEMOPACK 15 XT
Allgemeines, Sicherheitshinweise
Netzkabel
Der Querschnitt des Neutralleiters muß dem der Phasen
entsprechen, geringere Querschnitte sind gefährlich und
nicht erlaubt. Alle Versorgungs- und Lastleitungen sollten zur
Vermeidung von ungewollten Störungen getrennt von Audio-
und Video-Geräten in einem separaten
Leitungsführungskanal gezogen werden.
MEMOPACK 15 XT Stromversorgungskabel sollten folgende
Werte aufweisen:
27A je Phase für 3-phasigen Betrieb (3x400V+N); z.B.
5x4mm2, EPR, 85°C
82A für 1-phasigen Betrieb (230V+N); z.B. 3x10mm2, EPR,
85°C
Kabelquerschnitte für niedrigere maximale Stromwerte sind nur
dann zulässig, wenn entsprechend niedrigere Schutzorgane im
elektrischen Energieversorgungssystem verwendet werden
(Schmelzsicherungen oder Sicherungsautomaten).
Anschlußklemmen für Leitungsquerschnitte bis 10mm
Umbaukit auf die einphasige Version enthalten.
Betrieb an einem "Stern-Netz" (3x400V+N+PE)
MEMOPACK ist für den Betrieb an einem
3-phasigen TNn-S Netz 3/N/PE 400V 50-60Hz vorgesehen
(3-phasige Verdrahtung + N-
Leiter + Schutzleiter, PE + N
sind verbunden).Die Spannung
zwischen Phase und N-Leiter
muß zwischen 198V und 264V
betragen. Der Dimmerschutz
erfolgt einpolig in der aktiven Phase gemäß den Anforderungen
ein 3-phasen TN-S Netz. Optional sind Absicherungen vom Typ
1P+N und 2P erhältlich.
Umbausatz für einphasigen Betrieb
MEMOPACK kann unter bestimmten Voraussetzungen für den
einphasigen Betrieb eingesetzt
werden. Hierzu werden die
Anschlüsse für L1, L2, L3
gebrückt. Der Anschluß der
gemeinsamen Phase erfolgt an
Klemme 2.
Die Klemmen 4, 5, 6 werden gebrückt. Der Anschluß des
gemeinsamen Neutralleiters erfolgt an Klemme 5.
Warnhinweis
Obwohl die MEMOPACK TN-Version für den einphasigen Betrieb
geeignet ist, muss der Anwender sicherstellen, daß die einpoligen
Schutzorgane entsprechend den Vorschriften ausgeführt sind.
MEMOPACK arbeitet bei max. 35°C bei einer Nennlast von
82A. Die jeweils verfügbare Leistung ist durch die
Stromversorgung begrenzt (Leitungsquerschnitt, Nennstrom
der Netzsicherung, Leistung der Einspeisung).
2
sind im
15

Advertisement

loading