Silvercrest SWC 100 A1 Operation And Safety Notes page 23

Heated shawl / wrap
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wichtige Sicherheitshinweise
uNFALLGEFAHR FüR KLEIN-
KINDER uND KINDER! Lassen
Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Ver-
packungsmaterial. Es besteht Erstickungsgefahr.
STROMSCHLAGGEFAHR!
Verwenden Sie das Wärme-Cape nicht in feuch-
tem Zustand. Es besteht Stromschlaggefahr.
Zweckentfremden Sie die Netzan-
schlussleitung nicht, um das Wärme-
Cape zu tragen, aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie die Netzanschlussleitung fern von
Hitze, Öl, scharfen Kanten. Wird die Netzan-
schlussleitung beschädigt oder durchtrennt,
berühren Sie diese nicht, sondern ziehen Sie
sofort den Netzstecker. Beschädigte oder ver-
wickelte Netzanschlussleitungen erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
STROMSCHLAGGEFAHR!
Stecken Sie keine Nadeln oder spitze
Gegenstände in das Wärme-Cape.
Es besteht Stromschlag gefahr.
Befragen Sie Ihren Arzt und den
Hersteller Ihres Herzschrittmachers,
bevor Sie das Wärme-Cape verwen-
den. Die von diesem elektrischen Wärme-Cape
ausgehenden elektrischen und magnetischen
Felder können unter Umständen die Funktion
Ihres Herzschrittmachers stören. Sie liegen je-
doch weit unter den Grenzwerten: Hinweise zu
diesen Werten finden Sie im Kapitel „Technische
Daten".
STROMSCHLAG- uND
vERLETZuNGSGEFAHR! Überprüfen Sie das
Wärme-Cape vor jeder Anwendung sorgfältig,
ob Anzeichen von Abnutzung und / oder Beschä-
digung vorhanden sind. Falls solche Anzeichen
vorhanden sind, die Netzanschlussleitung be-
schädigt ist oder falls das Wärme-Cape unsach-
gemäß benutzt worden ist, muss es vor erneuter
Benutzung zum Hersteller oder zum Händler
gebracht werden. Durch unsachgemäße Nutzung,
Abnutzung oder Beschädigungen können er-
hebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Es besteht Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
24 DE/AT/CH
LEBENS- uND
Wärme-Cape mangelt, oder die in ihren körper-
lichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
eingeschränkt sind, dürfen das Wärme-Cape
nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für
ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit
sie nicht mit dem Wärme-Cape spielen. Es be-
steht Verletzungsgefahr.
meunempfindlichen Personen (z.B. Diabetikern,
Personen mit krankheitsbedingten Hautverän-
derungen oder vernarbten Hautarealen im
Anwendungsgebiet, nach der Einnahme von
schmerzlindernden Medikamenten oder Alkohol).
Es besteht Verletzungsgefahr.
Standards 100, wie durch das Forschungsinstitut
Hohenstein nachgewiesen.
das Bedienteil
einer Aufsichtsperson voreingestellt worden oder
das Kind ist aus reichend eingewiesen worden,
wie es dieses Wärme-Cape sicher verwendet.
Es besteht die Gefahr von Haut verbrennungen.
Allzu lange Anwendung kann zu Hautverbren-
nungen führen.
schwollen sind. Holen Sie im Zweifelsfall vor
der Anwendung ärztlichen Rat ein. Andernfalls
können sich die Entzündungen, Verletzungen
und / oder Schwellungen verschlimmern.
vERLETZuNGSGEFAHR! Kinder
oder Personen, denen es an Wissen
oder Erfahrung im Umgang mit dem
vERLETZuNGSGEFAHR! Ver-
wenden Sie dieses Wärme-Cape nicht
bei Hilflosen, Kleinkindern oder wär-
Die bei diesem Wärme-
Cape eingesetzten Tex-
tilien erfüllen die hohen
humanökologischen An-
forderungen des Öko-Tex
vERBRENNuNGSGEFAHR!
Dieses Wärme-Cape darf nicht von
Kindern benutzt werden, es sei denn,
ist von einem Elternteil oder
1
vORSICHT! Achten Sie darauf,
dass Sie nicht einschlafen, während
das Wärme-Cape in Betrieb ist.
vORSICHT! Setzen Sie das Wärme-
Cape nicht an Körperpartien ein,
die entzündet, verletzt oder ange-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents