Hinweise Zur Funkschnittstelle - Silvercrest SBT 3.0 A1 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for SBT 3.0 A1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Setzen Sie das Gerät keinem Spritz- und/oder Tropfwasser aus und
stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen oder
offene Getränke auf oder neben das Gerät.
Wenn Sie am Gerät Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen,
entnehmen Sie sofort die Batterien.

Hinweise zur Funkschnittstelle

Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie sich in einem Flugzeug, in einem
Krankenhaus, einem Operationssaal oder in der Nähe eines medi-
zinischen Elektroniksystems befinden. Die übertragenen Funkwellen
können empfindliche Geräte in Ihrer Funktion beeinträchtigen.
Halten Sie das Gerät mindestens 20 cm von einem Herzschrittmacher
fern, da sonst die ordnungsgemäßen Funktionen des Herzschrittmachers
durch Funkwellen beeinträchtigt werden können.
Die übertragenen Funkwellen können Störgeräusche in Hörgeräten
verursachen.
Bringen Sie das Gerät nicht mit eingeschalteter Funkkomponente in
die Nähe entflammbarer Gase oder in eine explosionsgefährdete
Umgebung (z. B. Lackiererei), da die übertragenen Funkwellen eine
Explosion oder Feuer auslösen können.
Die Reichweite der Funkwellen ist abhängig von Umwelt- und Umge-
bungsbedingungen.
Bei Datenverkehr über eine drahtlose Verbindung ist es auch unbe-
rechtigten Dritten möglich, Daten zu empfangen.
GEFAHR
Eine falsche Handhabung von Batterien kann zu Feuer,
Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe oder anderen
Gefahren situationen führen!
Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer und setzen Sie sie keinen hohen
Temperaturen aus.
Batterien nicht öffnen, verformen oder kurzschließen, da in diesem
Fall enthaltene Chemikalien auslaufen können.
Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen. Nur als „auflad-
bar" gekennzeichnete Batterien dürfen wieder aufgeladen werden.
Es besteht Explosionsgefahr!
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Ausgetretene Chemikalien
können dauerhafte Schäden am Gerät verursachen. Im Umgang
mit beschädigten oder ausgelaufenen Batterien besondere Vorsicht
walten lassen. Verätzungsgefahr! Schutzhandschuhe tragen.
Chemikalien, die aus einer Batterie austreten, können zu Hautrei-
zungen führen. Bei Hautkontakt mit viel Wasser abspülen. Wenn
die Chemikalien in die Augen gelangt sind, grundsätzlich mit viel
Wasser ausspülen, nicht reiben und sofort einen Arzt aufsuchen.
SBT 3.0 A1
DE │ AT │ CH
 21

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents