Bosch BT-ANGLEEXACT 2 Manual page 15

Hide thumbs Also See for BT-ANGLEEXACT 2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
BTEXACT_bu_3609929A44_t.fm Seite 14 Montag, 5. September 2005 2:12 14
LED-Anzeige
11
10
9
Anzeige Akku-Ladezustand
Ist das Laden des Akkus 18 erforderlich,
blinkt die LED-Anzeige 11 grün. Sie können
das Gerät noch für ca. 6–8 Verschraubun-
gen verwenden.
Leuchtet die LED-Anzeige rot, reicht die Kapazität
nicht mehr für eine neue Verschraubung. Das Gerät
kann nicht mehr eingeschaltet werden. Die Ein-
schaltsperre bleibt aktiv, bis ein geladener Akku ein-
gesetzt wird.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit des Geräts
nach jeder Aufladung zeigt an, dass der Akku bald er-
setzt werden muss. Entsorgen Sie verbrauchte Ak-
kus gemäß den gesetzlichen/länderspezifischen Be-
stimmungen.
Hinweis: Wenn Sie statt des Akkus 18 einen Span-
nungsadapter
und
den
4EXACT verwenden, ist die LED-Anzeige 11 ohne
Funktion.
Anzeige Verschraubung
Bei Erreichen des voreingestellten Dreh-
moments löst die Abschaltkupplung aus.
Die LED-Anzeige 9 leuchtet grün.
Wurde das voreingestellte Drehmoment nicht er-
reicht, leuchtet die LED-Anzeige 9 rot auf, und es er-
tönt ein akustisches Signal. Die Verschraubung muss
noch einmal durchgeführt werden.
®
Anzeige Bluetooth
-Verbindung
Drücken Sie den Ein-Aus-Schalter 12, um die Blue-
®
tooth
-Verbindung zu aktivieren. Die rote LED-Anzei-
ge 10 blinkt, solange der Schrauber nach einer Ver-
bindung sucht.
Ein rotes Dauerlicht der LED-Anzeige 10 zeigt, dass
®
die Bluetooth
-Verbindung hergestellt ist. Der Schrau-
ber ist aber noch gesperrt.
Wird der Schrauber von der Basisstation EXAConnecT
freigegeben, erlischt die LED-Anzeige 10.
Blinkt die LED-Anzeige 10 nur kurz nach dem Drü-
cken des Ein-Aus-Schalters und erlischt dann, reicht
die Energieversorgung des Schraubers nicht mehr für
eine Verbindung.
3 609 929 A44 • (05.09) T
Wiederholschutz
Wurde bei einer Verschraubung die Abschaltkupp-
lung ausgelöst, schaltet der Motor ab. Ein Wiederein-
schalten ist erst nach 0,7 Sekunden Pause möglich.
Sie vermeiden dadurch ein versehentliches Nachzie-
hen bereits fester Verschraubungen.
Verstellen des Winkelschraubkopfes
Typ 0 602 491 647/... 650/... 651/... 652/... 656/
Sie können den Winkelschraubkopf 3 in insgesamt
acht Positionen verstellen.
12
18
Halten Sie das Gerät mit dem Gabelschlüssel 6 an der
Schlüsselfläche 5 des Winkelkopfflansches fest.
Gerät nie an den Gehäuseschalen einspannen!
Lösen Sie mit dem Gabelschlüssel 4 an der Schlüs-
selfläche 16 die Überwurfmutter. Verstellen Sie den
Spannungskonstanter
Winkelschraubkopf 3 um jeweils 45° in die gewünsch-
te Position, und drehen Sie mit dem Gabelschlüssel 4
an der Schlüsselfläche 16 die Überwurfmutter wieder
fest. Dabei mit dem Gabelschlüssel 6 am Winkelkopf-
flansch gegenhalten.
LED-Arbeitslicht verstellen
Typ 0 602 491 647/ ... 650/ ... 651/ ... 652/ ... 656/
Drücken Sie den Markierungsring 19 mit einem dün-
nen Schraubendreherblatt, einem Spachtel oder Ähn-
lichem ab. Schieben Sie den Sprengring 30 mit einer
Sprengringzange nach hinten auf die Gehäuseschale.
Deutsch–14
... 669/... 671/... 673/... 675
6
5
4
3
16
... 669/ ... 671/ ... 673/ ... 675
30
19
15
26
31
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents