Einbau; Anzeige- Und Bedienelemente - Siemens OZW772 Series Installation Instructions Manual

Web-server
Hide thumbs Also See for OZW772 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

de
Deutsch

Einbau

Auf Installationsraum für Anschlusskabel und gute Zugänglichkeit
für den Service ist zu achten.
Bei > 35 °C Umgebungstemperatur ist eine vertikale Montage
erforderlich (Zirkulation durch Lüftungslöcher).
Montage, Verdrahtung
2
3
Siehe Abbildungen
Vorbereitung
2
1.
Abdeckung abnehmen
2.
Kabelbinder für KNX-Kabel einführen
4a
Standardmontage auf Normtragschiene TH 35-7.5
1.
Normtragschiene montieren
2.
Web-Server in Normtragschiene oben einhängen
3.
Web-Server bis zum Einrasten andrücken
4b
Anschraubmontage auf ebene Wand
1.
Zwei Löcher bohren für Schrauben
2.
Web-Server festschrauben und beachten, dass er planflächig
aufliegt (Gehäuseverwindungen sind unzulässig)
Verdrahtung, Montageabschluss
1.
KNX Geräte ausschalten
2.
KNX Kabel an Klemme 2: CE , Klemme 3: CE
3.
Kabelbinder festzurren und überstehenden Teil abklemmen
4.
Aus der Abdeckung die Aussparung herausbrechen
8
5.
Abdeckung aufdrücken

Anzeige- und Bedienelemente

12
Siehe Abbildung
Seite 4
LED-Anzeigen
1 On
(rot/grün/orange)
Dunkel
Keine Betriebsspannung
Leuchtet rot
Web-Server startet (Betriebssystem)
Blinkt rot
Web-Server startet (Applikation)
Leuchtet grün/orange
Web-Server betriebsbereit, "Energy indicator = Green
leaf oder Orange leaf"
Blinkt grün/orange
Web-Server hat Verbindung mit dem Remote-Access-
Portal
2 KNX
(grün)
Dunkel
Keine Bus-Spannungsversorgung
Leuchtet
KNX betriebsbereit
Blinkt
Kommunikation auf KNX
3 Reserve
Dunkel
Keine Funktion
4 Störungen
(rot)
Anzeige von Störungen des Web-Servers oder der angeschlossenen
KNX Geräte.
Dunkel
Keine Störung
Leuchtet
Quittierte Störung
Blinkt
Unquittierte Störung
5 Adressiermodus (rot)
Dunkel
KNX Adressiermodus aus
Leuchtet
KNX Adressiermodus ein
Siemens Building Technologies
4a
/
4b 5 6 7 8
Seite 2, 3
3
max. 3.5 mm
5
7
Bedientasten
Beim Drücken der Tasten gilt für Tastendruck
Kurz:
<2 Sekunden
Lang:
>6 Sekunden.
6 Remote
Kurz
Quittiert die Störungsmeldung
Lang
Sendet Systemreport an die konfigurierten Störungs-
E-Mail-Empfänger; siehe auch "Tastenkombination".
7 Adressiermodus
Kurz
Einmaliges Drücken versetzt den Web-Server in den
KNX Adressiermodus. Nochmaliges Drücken schaltet
den KNX Adressiermodus wieder aus.
Lang
siehe "Tastenkombination"
Tastenkombination
Kurz
Keine Funktion
Lang
Auslieferungszustand wiederherstellen
Beachte: Damit werden alle Konfigurationsdaten und
Einstellungen zurückgesetzt. Geräteliste,
Anlagenschaltbilder und nicht abgesetzte Meldungen
werden gelöscht. History-Daten werden nicht gelöscht.
Inbetriebnahme
9 10 11 12 13
Siehe Abbildungen
6
Achtung
Sobald der Web-Server über die Ethernet-Schnittstelle
Internetzugang hat, verbindet er sich automatisch mit dem Remote-
Access-Portal.
Informationen zum Remote-Access-Portal enthält die
Inbetriebnahmeanleitung C5701
manual).
Die Deaktivierung der automatischen Verbindungsaufnahme mit
dem Portal und die Inbetriebnahme ohne Portal ist in der
Inbetriebnahmeanleitung C5701 beschrieben.
Vorbedingungen
Der Web-Server ist montiert, verdrahtet und hat über die Ethernet-
Schnittstelle Internetzugang
Die Inbetriebnahme der angeschlossenen Synco-Geräte ist erfolgt.
Die Synco-Geräte haben eine gültige KNX Adresse [1...253] und
sind betriebsbereit.
Die Busspeisung am KNX Bus ist eingeschaltet.
Der Web-Server / ein angeschlossenes KNX Gerät ist Uhrzeitmaster
auf KNX.
Die Betriebsspannung am Web-Server ist eingeschaltet.
Der Web-Server ist betriebsbereit, wenn die On-LED grün oder
orange leuchtet.
PC/Laptop hat den gleichen oder einen anderen Internetzugang.
74 319 0664 0 e
und
Seite 3, 4, 5
(www.siemens.com/ozw772-
9 11
G5701xx
2014-10-01
de 7/8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents