Philips PM 5167 Instruction Manual page 22

Function generator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

-
21
2. Gebrauchsanleitung
2.1.
ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME
2.1.1.
Sicherheitshinweise (s.a. VDE 0411)
Vor Inbetriebnahme nach Lagerung und Transport des Gerätes
ist ciarauf
zu achten, dass das Gerät keine
.....
offsichtl ichen mechanischen Schäden aufweist.
Besteht der Verdacht, dass die Schutzmassnahmen nicht mehr ausreichend wirksam
sind,
ist deren Wirksamkeit
zu prufen
.
Ist der Schutz nicht sichergestellt,
so
ist das Gerät ausser Betrieb zu nehmen und gegen Wiederinbetrieb­
nahme
zu sichern.
Vor dem Freiiegen
spannungsfuhrender
Teile ist das Gerät vom Netz zu trennen.
Wartungs-
und Uberholungsarbeiten, die am unter Spannung stehenden Gerät vorgenommen werden mussen,
durfen nur unter Beachtung der gebotenen Vorsichtsmassnahmen durch
eingearbeitete
Fachleute ausgefuhrt
werden
.
Der Netzanschlussstecker der Netzzuleitung darf nur in
eine
Schutzkontaktsteckdose eingefuhrt werden.
Diese
Schutzmassnahme darf nicht
unwirksam
gemacht werden,
z.B.
durch
eine
unvolkommene Verlängerungs ­
leitung.
2.1.2.
Anschluss- und Bedienungselemente
Frequenz
Skale
Freq
uenz
Offse
t-
_
_
EIOsteJler
.....
Frequen
z
BcrC lchsscnalte
r
Ein
steller
fu
r Ph
ase
des
Startpunktes
Signalform
·Wa
hler
Steu
ersc
halw
r
fU
r
Recht
cck
·
A
IJ
sgan
g
Einzelauslosung
2
V
I
Sp
itzc Spltzc)
Betri ebsanz
cigc
Wahler
fur
Gleich·
lam
pe
span nungs-O
ff
se
t
Nelzscha
lte
r
RUN
/
H
O
LD·Schalter
Ubersteueru
ngs·1
nd
ik
ato
r
Eingang
zur
Ausgang fur SIgnale mit
-
Frequenzsteueru
ng
einstellban.:r Amplitud
e
dB
Abschwäc
her
Abb. 7 Frontansicht, Bedienungselemente und Anschlusse
Steuer-
---""--f~-·,.-Tjlfo
eingang
Gehöuse
anschluss
.....
-
Abb. 2 Ruckansicht, Bedienungselemente und Anschlusse

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents