Kenwood CM040 series Manual page 16

Hide thumbs Also See for CM040 series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Legende
Deckel des Wasserbehälters
Tassenwärmer/Filterhalter-Deckel
Filterhalter-Deckelgriff
Papierfilter
Dauerfilter
Filterhalter
Anti-Tropf-Ventil
Filtersieb
Wasserbehälter
Entkalken-Anzeige
Ein/Aus-Schalter mit Anzeige
Warmhalteplatte
Messlöffel
Kanne
Kaffeezubereitung
1 Heben Sie den Deckel des
Wasserbehälters
2 Füllen Sie die gewünschte Menge
Wasser in den Wasserbehälter. Der
Wasserstand sollte zwischen den
Markierungen für 2 und 10 Tassen
liegen. Füllen Sie den
Wasserbehälter nicht über die
Markierung MAX hinaus.
Verwenden Sie nur kaltes Wasser.
G
Wir empfehlen gefiltertes Wasser, da
dies Kalkablagerungen vermindert
und die Lebensdauer Ihrer
Kaffeemaschine verlängert.
Verwenden Sie kein warmes oder
sprudelndes Wasser.
3 Heben Sie den Deckel des
Filterhalters mit dem Deckelgriff
auf der Vorderseite der Maschine an.
Stellen Sie sicher, dass der
Filterhalter richtig sitzt.
4 Legen Sie entweder den
mitgelieferten Dauerfilter oder einen
Papierfilter in den Filterhalter ein.
Geben Sie den Kaffee mit dem
dazugehörigen Messlöffel hinein.
Hinweis: Die Stärke des gebrühten
Kaffees ist abhängig von der Art und
Stärke des verwendeten
Bohnenkaffees, nicht von der
Menge. Für beste Ergebnisse
empfiehlt sich 1 gestrichener
Teelöffel Kaffee (7 g) pro Tasse.
an.
16
5 Schließen Sie den Deckel und stellen
Sie die Kanne auf die
Warmhalteplatte. HINWEIS: Der
Deckel muss auf der Kanne
sitzen und geschlossen sein,
um das Anti-Tropf-Ventil zu
betätigen.
6 Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose und schalten Sie die
Maschine ein.
7 Entnehmen Sie die Kanne nicht,
bevor der Brühvorgang beendet ist.
Ist die Kanne leer, schalten Sie die
G
Maschine ab und ziehen Sie den
Netzstecker.
Die Warmhalteplatte hält Ihren Kaffee
G
warm, aber je früher Sie ihn trinken,
umso besser schmeckt er.
Ihre Kaffeemaschine hält den Kaffee
G
warm und schaltet sich nach 2
Stunden automatisch ab.
Wenn Sie die Maschine für eine
G
Weile nicht mehr benutzt haben,
lassen Sie die Maschine einmal mit
vollem Wasserbehälter (ohne Kaffee)
laufen, um sie auszuspülen.
Pflege & Reinigung
Die Maschine vor dem Reinigen
G
immer ausschalten, den Stecker
ziehen und abkühlen lassen.
Reinigen Sie keine Teile in einem
G
Geschirrspüler.
Kanne und Deckel,
Filterhalter und Dauerfilter
Spülen und anschließend trocknen.
G
Gehäuse
Mit einem feuchten Tuch abwischen,
G
anschließend trocknen. Keine
Scheuermittel verwenden – dies führt
zu Kratzern auf Kunststoff- und
Metalloberflächen.
Filtersieb
Das Filtersieb
G
Wasserbehälters lässt bei Bedarf
zum Reinigen herausnehmen. Stellen
Sie stets sicher, dass es wieder
eingesetzt ist, bevor Sie den
Behälter mit Wasser füllen.
im Deckel des

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents